Unser langjähriger Partner, die Honigmanufaktur Cum Natura aus Bühl, Lieferant unseres einzigartigen Naturpark-Honigs, feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Seit dem 30. Januar 1998 agiert die Imkerei als eingetragener pharmazeutischer Hersteller von Bienenprodukten unter der Geschäftsleitung des passionierten Imkers Stefan Kumm. Tradition, Leidenschaft für Bienen und Imkerei und natürlich die enge Verbundenheit zur Region stehen seit jeher für ihn und sein Team im Vordergrund.
Propolis – das Steckenpferd der Imkerei
Cum Natura ist aus Stefan Kumms Familien-Imkerei entstanden, er führt sie nun schon in vierter Generation weiter. Der Fokus liegt jedoch, anders als man es zunächst annehmen könnte, nicht auf Honig, sondern vielmehr auf der Produktion und dem Vertrieb von Propolis-Produkten. Kein Wunder, denn der Vater, Heinrich Kumm, ist der Pionier der professionellen Propolis-Veredelung in Deutschland. Sein Sohn Stefan führt dieses Vermächtnis mit Liebe weiter. Propolis ist ein natürliches Bienenerzeugnis, das in der Naturheilkunde vielfältig eingesetzt wird, von Erkältungsbeschwerden, über Zahnfleischentzündungen bis hin zu Hautproblemen wie Neurodermitis.

Wichtige Meilensteine für Cum Natura
Von der Bio-Zertifizierung bis zur Ernennung zum offiziellen Naturpark-Partner 2022 kann Cum Natura auf eine ganze Reihe wichtiger Meilensteine zurückblicken. Zu einem herausragend wichtigen Standbein hat sich zudem der seit 2014 betriebene Online-Shop des Unternehmens entwickelt, Kunden können hier aus einem breiten Sortiment an hochwertigen Bienenprodukten auswählen. Auch in Sachen Imkerei sticht ein wichtiger Meilenstein heraus, denn im Jahr 2019 erhielt Stefan Kumm den silbernen Meisterbrief und kann damit bereits auf 25 Jahre Erfahrung und Expertise als Imkermeister zurückblicken. Die Historie von Cum Natura könnt ihr HIER nachlesen.

Konsequente Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je und wird bei Cum Natura konsequent umgesetzt. Nachhaltigkeit beginnt bereits beim Firmengebäude in Bühl: Es wird mit Geothermie beheizt und den Strom liefert Solartechnik. Beim Verschicken der Waren kommen wiederverwendbare Verpackungsmaterialien ohne Kunststoffe zum Einsatz. Der Versand erfolgt zudem mit DHL GoGreen. Cum Natura sorgt für eine nachhaltige Lieferkette vom Einkauf bis zur Entsorgung. Das Unternehmen fertigt nachhaltige Produkte in eigener Produktion und beachtet selbstverständlich Recyclingkreisläufe, wann und wo immer es möglich ist.
Regionales Engagement und spannende Events
Für Naturpark-Schulen ist der Betrieb zudem außerschulischer Lernpartner. Die Schüler lernen bei kleinen Bienenseminaren viel Wissenswertes rund um das Thema Bienen und Imkerei. Auch andere Besuchergruppen können im Rahmen der Bienenseminare in die Welt der Bienen eintauchen oder andere spannende Events miterleben. Ein Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen findet ihr im Veranstaltungskalender auf der Webseite.

Spannendes zum Thema Gesundheit
Im März spielt das Thema Gesundheit eine große Rolle. Bei einem Vortrag von Hedda Janssen, Leiterin der Heilpraktiker-Schule in Offenburg, lernen die Teilnehmer wichtige Tipps zum Umgang und zur Bewältigung von Stress kennen. Der Vortrag findet am 10. März bei Cum Natura statt und ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.
Darauf folgen die jährlichen Bühler Gesundheitstage am 18. und 19. März. Cum Natura ist durch die Imkerin Uli Braun und einen Stand vertreten. Das Thema ist „Apotheke aus dem Bienenstock – Helferlein für Ihre Gesundheit“.

Save the Date: Tag der offenen Tür
Nachdem das 25-jährige Jubiläum bereits intern mit den Mitarbeitern gebührend gefeiert wurde, ist natürlich auch ein gemeinsames Fest mit Besuchern geplant. Dazu wird ein großer Tag der offenen Tür im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ am 24. September 2023 veranstaltet. Die „Gläserne Produktion“ ist eine Aktion der Landwirtschaftsverwaltung in Baden-Württemberg, dabei geben Landwirtschaftliche Betriebe spannende Einblicke in ihre Arbeit.

(Fotos: Cum Natura)
21.2.2023