Jedes Jahr veranstalten die Naturpark-Wirte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord besondere Aktionswochen. Im Sommer bieten sie wieder – wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr – ihre Schwarzwälder Naturpark-Traditionsgerichte aus heimischen Zutaten an. Unser Partner, die Mineralbrunnen Teinach GmbH, unterstützt die gesamte Aktion wie bereits im vergangenen Jahr. Wie gut man im Schwarzwald schon seit langer Zeit isst – das wollen rund 20 Naturpark-Wirte ihren Gästen vom 15. Juli bis 18. August mit Schwarzwälder Traditionsgerichten nahebringen. Gönnt euch sich einmal oder ein paarmal ein gutes Essen während der Aktionswochen! Wo es die Traditionsgerichte gibt, erfahrt ihr weiter unten.
Jedes Jahr präsentieren die Naturpark-Wirte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit besonderen Aktionswochen besondere Genüsse. In diesem Jahr stehen zum zweiten Mal traditionelle Schwarzwälder Rezepte im Mittelpunkt. Offiziell heißt die Aktion “Naturpark-Traditionsgerichte”. Die Mineralbrunnen Teinach GmbH, als langjähriger Partner, unterstützt uns bei der Aktion: Zu jedem Naturpark-Traditionsgericht bekommt ihr ein Mineralwasser in der Gourmet-Flasche gratis dazu. Außerdem verlost Teinacher unter den teilnehmenden Gastronomen zwei Heißluftballonfahrten.
Begeisterte Küchenchefs, begeisterte Gäste
„Unsere Küchenchefs waren von der Idee, Gästen den kulinarischen Schwarzwald in seiner Ursprünglichkeit näherzubringen, sofort begeistert“, erklärt Rolf Berlin, Seniorchef des Hotels KroneLamm in Bad Teinach-Zavelstein und Vorsitzender des Naturpark-Wirte-Vereins. „Natürlich werden die Speisen wie bei all unseren Aktionswochen aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet!“ „Ich bin gespannt, welche alten, fast vergessenen und doch unglaublich schmackhaften Schwarzwälder Gerichte die Naturpark-Wirte diesmal im Aktionszeitraum anbieten werden“, freut sich Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker über die Aktion. Vielleicht Grünkernsuppe, eingemachtes Kalbfleisch in Weißweinsauce, Zweierlei vom Kalbskopf, Badischen Sauerbraten, Tafelspitz vom Schwarzwälder Weiderind oder ein „Wilderer-Töpfchen“? Das ist noch lange nicht alles!
(Fotos: Hotel Badischer Hof, Jessica Alice Hath, Hans Braxmaier)
15. Juli bis 18. August 2019 – hier gibt’s die Naturpark-Traditionsgerichte:
- Hotel Gasthaus zur Eiche, www.eiche-hausach.de, Gustav-Rivinius-Platz 1, 77756 Hausach, Tel. 0 7831/229 oder 68 83
- Hotel Langenwaldsee, www.hotel-langenwaldsee.de, Straßburger Str. 99, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/88930
- Nationalpark-Hotel Schliffkopf, www.schliffkopf.de, Schwarzwaldhochstr. 1, 72270 Schliffkopf (Baiersbronn), Tel. 07449/9200
- Berlins Hotel KroneLamm, www.kronelamm.de, Marktplatz 2+3, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Tel. 07053/92940
- Gasthaus-Pension Zum Schützen, www.schuetzen-hornberg.de, Poststraße 3, 78132 Hornberg, Tel. 07833/368
- Mönchs Waldhotel, www.moenchs-waldhotel.de, Zu den Mühlen 2, 75399 Unterreichenbach, Tel. 07235/7900
- Naturparkhotel Adler, www.naturparkhotel-adler.de, St. Roman 14, 77709 Wolfach, Tel. 07836/93780
- Landhotel Hirschen, www.hotel-hirschen-oberwolfach.de, Schwarzwaldstr. 2-3, 77709 Oberwolfach, Tel. 07834/8370
- Berghotel Mummelsee, www.mummelsee.de, Schwarzwaldhochstr. 11, 77889 Seebach, Tel. 07842/99286
- Landhaus Lauble, www.landhaus-lauble.de, Fohrenbühl 65, 78132 Hornberg, Tel. 07833/93660
- Hotel und Restaurant Bergfriedel, www.bergfriedel.de, Haabergstraße 23, 77830 Bühlertal, Tel. 07223/72270
- Metzgereigasthof Rebstock, www.rebstock-muenchweier.com, Hauptstraße 65, 77955 Ettenheim, Tel. 07822/1338
- Restauant Wolpertinger, www.merkurwald.de, Staufenweg 1, 76530 Baden-Baden, Tel. 07221/24140
- Höhengasthof Adler, www.adler-fohrenbuehl.de, Fohrenbühl 1, 78730 Lauterbach-Fohrenbühl, Tel. 07422/953820
- Gasthaus Krone Altbulach, www.krone-altbulach.de, Mühlstraße 12, 75387 Neubulach-Altbulach, Tel. 07053/7156
- Brauereigasthof Löwen-Post, www.loewen-post.de, Marktplatz 12, Alpirsbach, Tel. 07444/95595
- Landgasthof-Hotel Hirsch, www.hirsch-lossburg.de, Hauptstraße 5, 72290 Lossburg-Rodt, Tel. 07446/95050
- Restaurant & Café Hüttenklause, www.restaurant-wolfach.de, Glashüttenweg 4, 77709 Wolfach, Tel. 07834/866819
- Waldblick Hotel, www.waldblick-kniebis.de, Eichelbachstrasse 47, 72250 Freudenstadt-Kniebis, Tel. 07442/8340
Was macht die Naturpark-Wirte so besonders?
Rund 50 Gastronomen aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord haben sich zusammengeschlossen, um den Erhalt der Kulturlandschaft zu sichern. Dieses Ziel, die „Landschaftspflege mit Messer und Gabel“, verfolgen sie mit großem Engagement und vielen köstlichen Ideen. Ein Naturpark-Wirt bietet das ganze Jahr hindurch mindestens sechs regionale Gerichte und ein regionales Menü an. „Regional“ bedeutet, dass die Zutaten aus den beiden Schwarzwälder Naturparken stammen. Das Motto „Schmeck den Schwarzwald“ ist dabei wörtlich gemeint. Indem die Naturpark-Wirte heimische Produkte in ihrer Küche verwenden, unterstützen sie Schwarzwälder Landwirte und Erzeuger und leisten einen wichtigen Beitrag zur Offenhaltung der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft. Inspiration liefert den Küchenchefs all das, was die Saison, die Natur und die Erzeuger für sie bereithalten.
10.07.2019