Unser Schwarzwald-Guide Thomas Bühler führt mit seiner Tour „NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum“ nicht nur durch durch die Schönheiten seiner heimischen Kulturlandschaft, sondern nennt auch eine Streuobstwiese sein eigen. Hier erzählt er von seiner diesjährigen Apfelernte.
Nach der ganzjährigen Pflege der Streuobstwiesen ist die Apfel-Erntezeit ein farbenprächtiger und schmackhafter Jahresabschluss in diesem so wertvollen Bestandteil unserer Nagolder Kulturlandschaft. Da merkt man: „Streuobstwiese macht auch Spaß“. Vor allem das gemeinsame Ernten mit Familie und Freunden mit anschließendem Picknick auf der Wiese ist ein schönes Erlebnis.
Mal mehr Apfelernte, mal weniger
Je nach Sorte tragen die Bäume dieses Jahr sehr unterschiedlich viele Äpfel, bei einigen Sorten ist der Ertrag sehr gering. Deshalb ist es gut, wenn in Streuobstbeständen viele verschiedene Apfelbaumsorten angepflanzt wurden. Die Abfolge von ertragreichen und ertragarmen Jahren ist bei vielen Apfelbaumsorten stark ausgeprägt und wird als Alternanz bezeichnet.
Die Sorten Brettacher, Gewürzluiken, Berner Rosenapfel und Roter Boskop haben dieses Jahr ordentliche Erträge, jedoch gibt es hier große Unterschiede der Früchte in Form, Größe und Farbe.
Tradition der Obstbaumschulen in Nagold
Gerne sammle ich die verschiedenen Apfelsorten und baue eine kleine Apfelsorten-Ausstellung in unserem Garten auf. Da es im 20. Jahrhundert einige Obstbaumschulen in Nagold gab, die viele Sorten veredelt und kultiviert haben, ist die Sortenvielfalt in der Gegend groß. Auch Lokalsorten speziell für das raue Klima im Nordost-Schwarzwald wurden gezüchtet. Viele historische Sorten werden noch durch Veredlung mit Edelreisern aus dem alten Obstsortengarten der Baumschule Raaf erhalten.
Es lohnt sich, durch regelmäßige Pflege alte Bäume vital zu halten. Denn bis junge Bäume gute Erträge bringen, vergehen viele Jahre. Im Herbst ist die ideale Zeit, um alte Obstwiesen mit jungen Bäumen zu ergänzen. Jetzt werden die Bäume für künftige Generationen gepflanzt!
„NaTouren“ durch Obstbaumreihen
Bei meinen Touren führe ich meine Gäste auch durch die alten und knorrigen Obstbaumreihen, die die Landschaft fast wie Alleen durchziehen.Während der Tour werden oft auch Sortenkenntnisse ausgetauscht. Dabei habe ich festgestellt, dass es für die gleiche Sorte unterschiedliche regionale Bezeichnungen gibt.
Meine nächste NaTour in Nagold findet am 6. November statt, weitere Termine und Infos auf meiner Webseite.

(Text: Thomas Bühler, Fotos: Gertraude Auer)
21.10.2021