Unser Partner Alpirsbacher Klosterbräu startet mit euch in die Wandersaison und präsentiert euch hier wieder einen Wandertipp im Nördlichen Schwarzwald. Bei dieser wunderschönen AugenBlick-Runde in Bad Teinach-Zavelstein könnt ihr die herrlichen Ausblicke über Rötenbach, Emberg, Zavelstein und das Teinachtal genießen. Auf den Höhenlagen reicht der Ausblick hinüber ins Heckengäu, bis hin zur schwäbischen Alb, an klaren Tagen bis zur Burg Hohenzollern.




Einer der vielen schönen Wanderwege in Bad Teinach-Zavelstein
Vom Startpunkt, dem AugenBlick-Standort Zettelberg, folgt ihr der alten Weinstraße an der Jahrhundertlinde (Naturdenkmal) vorbei nach Emberg. Von dort könnt Ihr einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Zavelstein machen. Bei guter Sicht seht ihr in der Ferne die schwäbische Alb und in der Nähe das Zavelsteiner Städtle mit der alten Stauferburgruine. Durch den Ort Emberg hindurch wandert ihr in Richtung Berghütte. Von hier aus habt ihr den Ausblick auf Zavelstein und die Täler. Nach der Berghütte geht es wenig später im dichten Wald über schmale Zickzackpfade hinab ins Rötenbachtal. Der malerische Wurzelweg entlang des Bachs mündet in einen steilen Fußpfad, an dessen Ende man mit einer tollen Aussicht von der Burgruine Zavelstein belohnt wird.



Ruine der Stauferburg
Entlang des Rötenbachs und der Wolfsschlucht führt der Weg wieder bergauf, über die Schlossberghütte, die zu einer Einkehr einlädt, nach Zavelstein. Einen Abstecher durch das historische Städtle mit der Burgruine Zavelstein lohnt in jedem Fall, bis es dann weiter über das „Spinnerin Kreuz“ zum Naturpark-Wirt Wanderheim Zavelstein geht. Die weitere Strecke bis zum Ausgangspunkt in Rötenbach verläuft durch das Naturschutzgebiet Zavelsteiner Krokuswiesen und bildet einen gelungenen Ausklang dieser Rundtour.




Die Rundtour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad ist 15,5 Kilometer, gut vier Stunden lang und überwindet 369 Höhenmeter. Schaut euch auch die Videos zu Beschilderung und Wegenetz des Schwarzwaldvereins an.
(Fotos: Joachim Gerstner/compusign, Teinachtal-Touristik, Stefan Dangel)
6.3.2023