Die Kulturlandschaft im Schwarzwald ist auch Heimat für eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, die auf Wirtschaftsflächen, in offenen Tälern und Wiesen vorkommen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaften und den Schutz der Natur ein. Hier findet ihr spannende Neuigkeiten über Aktionen zum Landschaftsschutz, über Artenschutz und Umweltpädagogik.
UNZÄHLIGE ERLEBNISSE FÜR BESUCHER
Zwischen Baumkronen die frische Waldluft einatmen, entspannt den Blick in die Ferne schweifen lassen oder auf den Spuren jahrhundertealter Traditionen wandern: Im Naturpark tauchen Besucher in eine Erlebniswelt ein, die kaum Wünsche offen lässt.
Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald- Guide Monika Wurft den „Meister des Waldes“ näher an. Jetzt im Wonnemonat Mai hat die berühmte Maibowle und somit der Waldmeister Hochsaison.
Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald- Guide Monika Wurft ein Frühlingskraut an, das sich gut zu tarnen weiß und vor der Blütezeit deshalb gerne übersehen wird: die Weiße Taubnessel.
Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft ein Allerwelts-Kraut an, das meist erst zur Blütezeit ins Auge sticht, obwohl es lange davor schon interessant ist: den Löwenzahn.
Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft - nach der Vogelmiere und dem Gartenschaumkraut - ein weiteres Kraut an, das ebenfalls in der kalten Jahreszeit zur Verfügung steht und zudem die gute Laune hebt: Rumex acetosa, der Sauerampfer!
Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft das Gartenschaumkraut mit seinem leicht scharfen Geschmack näher an, eine weitere Erntefreude der Wintersaison.
Seit heute (2.12.2021) ist das neue Dinkelmehl aus dem Naturpark auf dem Markt. Was es auszeichnet und wie man daraus leckere Weihnachtsplätzchen backt, lest ihr in diesem Blogbeitrag.
Alle lieben Spätzle – wir natürlich auch! Der alemannische Klassiker ist beliebt bei Groß und Klein. Die Schwaben sagen: „Spätzle miaßed schwemmâ“ – als Beilage in einer Soße, andere bevorzugen sie als Hauptgericht oder angebraten in heißer Butter. Wir bereiten heute schwäbische...
Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft den heiß geliebten Bärlauch genauer an und „wo und wie“ die Suche nach ihm mit Erfolg gekrönt ist.
Endlich Frühling! Endlich Bärlauchzeit! Habt ihr den „wilden Knoblauch“ schon entdeckt? Überall im Schwarzwald ist er zu finden und verströmt seinen aromatischen Duft. Er schmeckt lecker und soll sogar entgiftend, Blutdruck senkend und verdauungsfördernd wirken. Heute kochen wir Bärlauchsuppe – preiswert und schnell gemacht....