Die Kulturlandschaft im Schwarzwald ist auch Heimat für eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, die auf Wirtschaftsflächen, in offenen Tälern und Wiesen vorkommen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaften und den Schutz der Natur ein. Hier findet ihr spannende Neuigkeiten über Aktionen zum Landschaftsschutz, über Artenschutz und Umweltpädagogik.
NATUR GENIEßEN – ODER MITHELFEN
Wir engagieren uns dafür, dass die Kulturlandschaft und das Leben in ihr geschützt wird. Helft mit bei unseren Landschaftsschutzmaßnahmen – ob Habitatpflege für Auerhuhn, Wildbiene oder Orchidee, Schutz von Trockenmauern, Aufhängen von Fledermauskästen oder Wiesenpflege – es gibt immer etwas zu tun. Oder sät heimische Wildblumen im Garten oder auf dem Balkon. Näheres auch auf www.naturparkschwarzwald.de
Wer etwas für die gefährdeten Insekten tun und eine Wildblumenwiese anlegen will - egal wie groß oder klein - sollte jetzt, sobald der Schnee weg ist - den Boden bereiten.
Wir zeigen euch in unserem ersten Klimatipp des Monats, wie ihr durch gutes Lüften, Thermostatventile und Rollläden mit wenig Aufwand umweltfreundlicher heizen könnt.
Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft die Weißtanne genauer an und wie man sie schon von weitem von der Fichte unterscheiden kann.
Heute schon an den Frühling denken: Wer mit Wildblumen auf dem eigenen Grundstück zur Rettung der Insekten beitragen möchte, sollte sich jetzt ums richtige Saatgut kümmern.
Wir zeigen euch, wie ihr mit einfachen Mitteln einen Futterspender für die Vögel in eurem Garten oder an eurem Fenster für den Winter basteln könnt. Das macht auch Kindern viel Spaß.