Die Kulturlandschaft im Schwarzwald ist auch Heimat für eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, die auf Wirtschaftsflächen, in offenen Tälern und Wiesen vorkommen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaften und den Schutz der Natur ein. Hier findet ihr spannende Neuigkeiten über Aktionen zum Landschaftsschutz, über Artenschutz und Umweltpädagogik.
UNZÄHLIGE ERLEBNISSE FÜR BESUCHER
Zwischen Baumkronen die frische Waldluft einatmen, entspannt den Blick in die Ferne schweifen lassen oder auf den Spuren jahrhundertealter Traditionen wandern: Im Naturpark tauchen Besucher in eine Erlebniswelt ein, die kaum Wünsche offen lässt.
Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft den heiß geliebten Bärlauch genauer an und „wo und wie“ die Suche nach ihm mit Erfolg gekrönt ist.
Zum ersten Mal nach 50 Jahren "Vogel des Jahres" haben Menschen wie ihr und wir den "Superstar " unter den gefiederten Freunden wählen dürfen: das Rotkehlchen gewann.
Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau Monika Wurft den Klassiker unter den "Un"-Kräutern genauer an und wie dieser zum geliebten Küchenkraut werden kann: den Giersch!
Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft die Weißtanne genauer an und wie man sie schon von weitem von der Fichte unterscheiden kann.
Heute stellen wir euch die echten Verwandten des dritten Naturpark-Detektivs Wally Wildschwein vor. Die Schwarzkittel sind nicht weniger schlau als man es dem Fuchs nachsagt. So können sie beispielsweise zwischen Spaziergängern und Jägern unterscheiden.
Heute stellen wir das drittgrößte Raubtier unserer Wälder nach Wolf und Luchs vor: den Fuchs. Er gilt als schlau, ist äußerst anpassungsfähig und kommt beileibe nicht nur im Wald vor.
Wir stellen den realen Verwandten unseres Naturpark-Detektivs "Dr. Berthold Buntspecht" vor. Ein hübscher Vogel, der häufigste unter unseren heimischen Spechten.