Die Kulturlandschaft im Schwarzwald ist auch Heimat für eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, die auf Wirtschaftsflächen, in offenen Tälern und Wiesen vorkommen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaften und den Schutz der Natur ein. Hier findet ihr spannende Neuigkeiten über Aktionen zum Landschaftsschutz, über Artenschutz und Umweltpädagogik.
NATUR GENIEßEN – ODER MITHELFEN
Wir engagieren uns dafür, dass die Kulturlandschaft und das Leben in ihr geschützt wird. Helft mit bei unseren Landschaftsschutzmaßnahmen – ob Habitatpflege für Auerhuhn, Wildbiene oder Orchidee, Schutz von Trockenmauern, Aufhängen von Fledermauskästen oder Wiesenpflege – es gibt immer etwas zu tun. Oder sät heimische Wildblumen im Garten oder auf dem Balkon. Näheres auch auf www.naturparkschwarzwald.de
In dieser Woche möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen und Tierspuren suchen. Für zu Hause basteln wir eine Vogeltränke, sodass ihr auch dort heimische Tiere beobachten könnt.
Diesmal geht es in unserem Online-Ferienprogramm um den Wald. Und in dieser Folge und in den beiden folgenden könnt ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen unter allen Teilnehmern am Ende der Ferien fünf Genießer-Pakete von unserem Partner Mineralbrunnen Teinach GmbH...
Die Heidelbeerzeit geht zu Ende, aber noch könnt ihr sie pflücken. Nehmt dabei besonders Rücksicht auf das Auerhuhn! Was es sonst noch zu beachten gilt, lest ihr im Blog.
Schon eine Woche Ferien! Viel Zeit, um zu spielen, zu basteln, draußen zu sein und die Umgebung und die Natur zu erkunden. Immer montags findet ihr auf dem Blog tolle Tipps zum Selbermachen. In der zweiten Folge unseres Ferienprogramms geht es...
Um eine Wildpflanze mit beachtlichen äußeren und inneren Werten geht es heute bei unserer Kräuterfrau Monika Wurft, Schwarzwald-Guide und Kräuterpädagogin aus Schiltach – samt einem Rezept für ein „Mehrzwecköl“. Und ihr könnt wieder ihr Wildkräuterbuch gewinnen!
In der Ferienzeit gibt es vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein Online-Ferienprogramm – jede Woche zu einem anderen Natur-Thema. Los geht’s mit dem Thema Wiese!
Wochenlange Trockenheit und hohe Temperaturen sind bei uns keine Seltenheit. Wie kommen unsere wilden Wiesen und Insekten mit dem intensiven Sommer zurecht?
Acht Gewinner hat die vierköpfige Jury bei unserem Fotowettbewerb „Bunte Vielfalt im Naturpark“ gekürt. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben uns rund 400 Fotos gesandt – ein Rausch der Farben und der vielfältigsten Motive! Wir danken herzlich für die rege Teilnahme....
Auf euch wartet eine Überraschung am Wegesrand! Wenn ihr in den letzten Tagen die auffallenden blauen Blüten der Wegwarte entdeckt, dann seid ihr vielleicht erstaunt über ihr plötzliches Erscheinen. Denn vor der Blüte und sogar während der Blütezeit wird die Pflanze...
Der Masterplan Kaltenbronn beschreibt, wie das Top-Ausflugsziel zwischen Gernsbach, Bad Wildbad und Enzklösterle zu einem noch attraktiveren Natur-Erlebnisraum weiterentwickelt werden soll. Im Interview erzählen Nina Rühlig und Uwe Baumann vom Projektteam, wie sie ihre spannende Aufgabe angehen.