Unser Partner AOK Baden-Württemberg präsentiert euch die 10 schönsten Ausflugstipps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Außerdem startet die nächste Runde im monatlichen AOK-Gewinnspiel. Genießt die Natur und gewinnt attraktive Preise aus dem Naturpark auf der Gewinnspielseite! Mehr darüber weiter unten.
Wandersaison ist eigentlich immer. Aber jetzt im frischen Grün des Frühlings ganz besonders. Unser langjähriger Partner AOK Baden-Württemberg hat euch die schönsten Ausflugstipps in unserem Naturpark ausgesucht. Fackelt nicht lange und raus in die schöne Landschaft. Ihr wisst es und die Gesundheitskasse legt es euch ans Herz: Bewegung ist gesund und macht Spaß! Klickt auf die Überschriften nach „Tipp 1“, „Tipp 2“ etc. und ihr bekommt die ausführlichen Tourbeschreibungen!
Weitblick auf den Naturpark-AugenBlicken
Bereits 20 Naturpark-Augenblicke findet ihr im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Die Rundwanderwege führen euch zu Aussichtspunkten mit Panoramatafeln und Rastpunkten im Naturpark-Design. Alle AugenBlicke findet ihr hier. Ausführlichere Infos über die Tipps findet ihr bei Klick auf die Links in den Überschriften.
Tipp 1: Naturpark-AugenBlick-Runde Bad Wildbad
Ein entspannter Spaziergang mit vielen Attraktionen erwartet euch auf dem Sommerberg in Bad Wildbad. Nach einer kurzen Fahrt mit der Standseilbahn aus dem Stadtzentrum könnt ihr gleich an der Bergstation den AugenBlick aufsuchen und die Aussicht übers Enztal und über die Schwarzwaldhöhen genießen. Dann erwarten euch auf barrierefreien 4,5 Kilometern ohne nennenswerte Anstiege bequeme Waldwege, die am Baumwipfelpfad und dem Spielplatz Abenteuerwald, dem Märchenweg, einem Skihang mit Bikerpark und an der Hängebrücke WILDLINE vorbeiführen. Auch Einkehrmöglichkeiten findet ihr sowohl um die Bergstation als auch am Skihang, zudem einige Rast- und Grilllplätze.
Tipp 2: Naturpark-Augenblick-Runde Sasbachwalden
Sehr abwechslungsreiche Anblicke und Aussichten erwarten euch auf der fünf Kilometer langen AugenBlick-Runde Sasbachwalden. Es geht durch eine Schlucht mit Wasserfällen, durch Weinberge und zum Naturpark-Augenblick Hörchenberg mit einer herrlichen Aussicht über die Reben bis nach Straßburg!
NaTouren: Ausflugstipps speziell für Familien mit Kindern
Landschaften für Grenzgänger, Vielfalt auf engstem Raum und einmalige Einblicke in die Lebenswelt des Schwarzwalds – das bieten die NaTouren. Diese besonderen Wanderungen führen zu den schönsten Plätzen im mittleren und nördlichen Schwarzwald. Die NaTouren richten sich aufgrund der kürzeren Streckenlänge besonders an Familien mit Kindern, sind aber auch für andere Wanderbegeisterte ein Geheimtipp.
Tipp 3: NaTour Stürmlesloch bei Bad Wildbad
Das Stürmlesloch ist ein Bannwald, in dem die Natur sich selbst überlassen ist. Für die NaTour bedeutet das: Teilweise sorgen die umgestürzten Bäume für einen Hindernislauf mit integriertem Kletterspaß. Schon allein deswegen, aber auch wegen der 345 Höhenmeter erfordert der 3,5 Kilometer lange Weg Fitness, strapazierfähige Kleidung und gutes Schuhwerk.
Tipp 4: NaTour Gertelbachschlucht bei Bühlertal
Ein Traum für alle, die wildromantische Schluchten mit rauschenden Wildbächen, urigen Pfaden, Brücken, Stegen und Felsbrocken lieben. Die NaTour durch die Gertelbachschlucht ist mit 5,6 Kilometern nicht sehr lang, aber anspruchsvoll. Denn sie überwindet auf einem einen Kilometer langen Teilstück rund 220 Höhenmeter. Auch hier gilt: Kondition und gutes Schuhwerk vonnöten.
Ausflugstipps sind auch tolle Wandertouren
Im Schwarzwald gibt es eine Vielzahl von Wandertouren, Premiumwegen und Genießerpfaden. Hier kommen einige Tipps:
Tipp 5: Wolfacher Schlossblick
Eine besonders schöne Tour mit besonders schönen Ausblicken wartet in Wolfach auf euch. Der 7,2 Kilometer lange Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad führt euch zu markanten Aussichtspunkten mit Blick auf das Wolfacher Schloss, das Kinzig- und das Wolftal. Genießt neben den grandiosen Schwarzwald-Aussichten und der Ruhe des Waldes an einer der Raststationen unterwegs ein Rucksackvesper oder haltet stille Einkehr in der Jakobuskapelle.
Tipp 6: Urwalderlebnistour Enzklösterle
Eigentlich gibt es in Deutschland so gut wie keinen ganz ursprünglichen Urwald mehr. Aber es gibt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einige Bannwälder, in denen die Natur sich selbst überlassen wird. Die Urwalderlebnistour in Enzklösterle ist eine abenteuerliche Tour auf elf Kilometern, die auch durch wilden, naturbelassenen Bannwald führt.
Tipp 7: Premiumwanderweg „Der Teinacher“
Spannende Vergangenheit, idyllische Täler, unverfälschte Natur und schöne Aussichten erwarten euch auf dem zwölf Kilometer langen Schwarzwälder Premiumwanderweg und Genießerpfad „Der Teinacher“. Namensgeber sind das Flüsschen Teinach und das bekannte Mineralwasser aus Bad Teinach. Ein spektakuläres, geschichtsträchtiges, aber auch sportlich herausforderndes Highlight sind die 600 Buntsandstein-Stufen der Mathildenstaffel.
Tipp 8: Auerhahnweg in Schramberg-Tennenbronn
Der Name des Wegs verrät das Thema: Auerwild. Der Auerhahnweg führt durch abwechslungsreiche Landschaft und gibt immer wieder schöne Ausblicke auf Täler und Höhen frei, führt durch lauschige Wälder und fordert auch ein wenig Kondition bei den Aufstiegen. Nicht zu vergessen: Er liefert viele wichtige Informationen über das Auerhuhn und sensibilisiert für die Rücksichtnahme auf den seltenen Vogel, der auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht.
Tipp 9: GeoTour Hausach
GeoTouren sind Rundwanderungen, auf denen ihr der erdgeschichtlichen Entwicklung des Schwarzwalds im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Grund“ gehen könnt. Knapp 20 GeoTouren gibt es im mittleren und nördlichen Schwarzwald. In Hausach lernt ihr und eure Kinder – für die ist die Steinsuche besonders spannend – auf knapp drei Kilometern viel über den Bergbau, die örtliche Erdgeschichte und wie Flora, Fauna und Gesteine zusammenhängen. Für die GeoTouren gibt es Broschüren mit den Weg- und Gesteinsbeschreibungen. Ihr bekommt sie in den Tourist-Informationen der betreffenden Orte, in diesem Fall in Hausach, oder im Paket im Geo-Set mit Gesteinsproben in unserem Online-Shop.
Tipp 10: Räuber Hotzenplotz Pfad in Gengenbach
Auch Erlebnispfade wie der Räuber Hotzenplotz Pfad sind gerade für Kinder immer ein spannendes Abenteuer. In Gengenbach sind es genau genommen zwei Hotzenplotz-Naturerlebnis-Pfade mit vielen Attraktionen für „große und kleine Räuber“. Auf jeweils vier Kilometern verbinden sie einzigartige Biotope und Themen aus der Natur mit Spielstationen und Aussichtspunkten. Natur erleben, Natur verstehen, Natur schützen – diese Ziele sollen durch beeindruckende Erlebnisse zwischen Mensch und Natur erreicht werden.
Gewinnen mit der AOK Baden-Württemberg
Nächste Runde bei der monatlichen Verlosung – seid dabei bis zum 28. Juni. Das könnt ihr gewinnen:
Ein AOK-Naturpark-Familienpaket mit Inhalten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord:
1 Glas Naturpark-Honig, 2 Tassen, 2 Vesperbrettchen, Wanderkartenmaterial, Samenpakete für eine Blühende Naturpark-Wiese UND 4 Eintrittskarten für den Baumwipfelpfad oder 4 Eintrittskarten für die Hängebrücke WILDLINE in Bad Wildbad.
Mitmachen könnt ihr hier auf der AOK-Gewinnseite. Dort findet Ihr auch die Teilnahmebedingungen.
Viel Glück!
(Fotos: Joachim Gerstner/compusign, Stefan Dangel/Naturpark, Tourist-Info Bühlertal, Hermann Schmider, Alex Kijak, Fotodesign-Calw336Boveda, Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, Dr. Andreas Megerle, Dieter Wissing, Jochen Denker/Naturpark)
1.6.2021