Kräuter bereichern den Speisezettel und haben gesundheitsfördernde Wirkung. Das ist nichts Neues – aber welche Kräuter sind gut wofür? Wie erkennt und findet man sie? Kräuterpädagogin und Schwarzwald-Guide Monika Wurft lädt noch einmal in diesem Jahr zu ihrer Kräuterwanderung über den Dächern von Schiltach ein.
Nächste Kräuerwanderung: Donnerstag, 14. September 2017, 16.30 Uhr.
Auf der letzten Kräuterführung im Juni in Schiltach haben viele Wildkräuter geblüht. Was dort zu sehen und erfahren war, lest ihr hier. Im September sehen dieselben Kräuter etwas anders aus – und bei vielen sind die Samen oder Früchte reif. Was man aus Blüten, Blättern, Samen und Früchten machen kann, erzählt Monika Wurft auf unterhaltsame Weise. Natürlich erklärt sie noch mehr Kräuter als in unserem Blogbeitrag. Wir versprechen euch: Ihr kommt schlauer nach Hause als ihr hingegangen seid. Und ihr traut euch, eure Gerichte und Salate ein wenig anders zu würzen als bisher. Oder ihr macht ganz neue Tees, um Beschwerden zu lindern.
Kräuterbuch zu gewinnen
Monika Wurft hat darüber ein schön bebildertes und sehr informatives, anregendes und Appetit machendes Buch geschrieben (siehe unten). Ein Exemplar davon verlosen wir am nächsten Donnerstag ab 12.00 Uhr auf unserer Facebook-Seite. Schaut rein!
Schwarzwald-Guide-Tour:
Kräuterwanderung über den Dächern von Schiltach
Donnerstag, 14. September 2017, 16.30 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz, 77761 Schiltach
Anmeldung nicht erforderlich – einfach kommen!
Bei Fragen zur Kräuterführung: Tel. 07836 1489
Weitere Infos zu den Schwarzwald-Guides und ihren Touren hier.
„Mein Wildkräuterbuch“
von Monika Wurft
Verlag: Ulmer
ISBN: 978-3-8001-0858-9
16,90 €
Über Monika Wurft:
Seit vielen Jahren ist Monika Wurft als Kräuterpädagogin und Schwarzwald-Guide in der Natur unterwegs. Wildkräuter sind für sie zu wichtigen Wegbegleitern geworden. Durch die vielen Begegnungen bei ihren Kräuterführungen und Vorträgen, zusammen mit ihrer Begeisterung für die Pflanzenfotografie kam sie auch zum Schreiben. Mit ihren Wildkräuterbüchern, den Fotos und den Kräuterveranstaltungen möchte sie ihre Begeisterung für die Wildpflanzen in unserer Natur weitergeben.