Ja, dies ist ein Gesundheitstipp unseres langjährigen Partners, der AOK Baden-Württemberg. Wir verbinden gerne das Angenehme mit dem Gesunden. Denn was kann schöner sein, als gerade im Winter die zauberhaften Schneelandschaften des Schwarzwalds auf den schönsten Loipen zu erleben und gleichzeitig das Immunsystem und die Fitness zu stärken? Wir stellen euch einige ausgesuchte Langlauftipps im Naturpark vor.
AUFGEPASST! Ab sofort läuft die letzte und größte Runde des AOK-Gewinnspiels mit dem Hauptgewinn: ein Wochenendtrip für zwei Erwachsene und zwei Kinder in den Norschwarzwald! HIER geht’s zur AOK-Gewinnseite. Mehr darüber erfahrt ihr weiter unten.
Wir hoffen alle, dass der kommende Winter wieder so schön schneereich wird wie der vergangene. Im Naturpark Schwarzwald MItte/Nord findet ihr unzählige Loipen und Winterwanderwege. Die malerische Schwarzwald-Winterlandschaft ist eine traumhafte Kulisse für Skilanglauf. Ihr erlebt die Natur und trainiert gleichzeitig den ganzen Körper.
Beim langsamen Gleiten könnt ihr vom Alltagsstress abschalten – und tut nebenbei eurer Gesundheit viel Gutes. Langlauf kann aber auch anstrengend sein – und erfordert natürlich Übung. Spezielle Kurse gibt es in den meisten Skigebieten. Dort könnt ihr die beiden Lauftechniken lernen: Beim klassischen Langlauf lauft ihr diagonal in einer präparierten Spur, bewegt eure Arme und Beine wechselseitig. Die Skating-Technik ähnelt der Bewegung beim Schlittschuhlaufen, ist anspruchsvoller und für Einsteiger eher ungeeignet. Wenn ihr aber häufig auf Inlineskates oder Schlittschuhen unterwegs seid, tut ihr euch mit der Skating-Technik leichter.
Für jedes Niveau die richtige Loipe
Der Schwarzwald ist ein Paradies für Langlauf-Fans. Insgesamt stehen mehr als 2.000 Loipenkilometer zur Verfügung. Sie ziehen sich über Berg und Tal, durch beeindruckende Wälder und malerische Landschaften mit toller Aussicht. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis finden hier passende Routen. Neben kurzen, eher leichten Rundloipen oder Familienloipen gibt es viele anspruchsvollere Langstrecken und einige Fernskiwanderwege, bei denen ihr mehrere Stunden unterwegs seid. Gerade der Nordschwarzwald hat viel zu bieten und steht einigen Langlaufskigebieten in den Alpen in nichts nach.
Hier kommen unsere Tipps – aber ihr könnt aus einem großen Angebot noch viele andere wählen. Schmökert doch mal im Loipenportal Nordschwarzwald.
Hornberg/Lauterbach – Loipe 1
Schwierigkeit: mittel
Länge: 7 Kilometer
Dauer: ca. 1:25 Stunden
Aufstieg: 191 Meter
Höchster Punkt: 817 Meter
Die Langlauf-Loipe 1 – natürlich gibt es auch noch eine Nummer 2 – beginnt südlich der Landstraße 108 gegenüber dem Landgasthof Schwanen. In 780 m Höhe, verläuft die Loipe in südlicher Richtung. Nach einem anfangs ebenen Wegeabschnitt, kurze Abfahrt und leichter Anstieg, über offenes Wiesengelände eine größere Schleife in der Nähe des Eckenbauernhofes. Der Rückweg ist teilweise identisch mit dem Hinweg. Bei einer frei stehenden Buche Abfahrt nach rechts wenden und es folgt ein leichter Anstieg. Der Rückweg zu Start bzw. Ziel führt längs der kleinen Straße Fohrenbühl-Oberreichenbach, Wenn ihr wollt, könnt ihr den letzten Abschnitt kann ausgelassen, indem ihr bei der frei stehenden Buche geradeaus in Richtung Straße weiterfährt.
Mehr Infos und Karte HIER.
Gaiskopfspur Baiersbronn
Schwierigkeit: mittel
Länge: 8,9 Kilometer
Dauer: ca. 1:30 Stunden
Aufstieg: 180 Meter
Höchster Punkt: 1.042 Meter
Hier findet ihr eine abwechslungsreiche, mittelschwierige Strecke durch den Schwarzwald rund um den Geißkopf. Der Start befindet sich am Seibelseckle, links geht es am Lift vorbei durch den Wald. Nach einem flacheren Stück steigt die Strecke steil empor und etwas später erreicht ihr die bewirtschaftete Darmstädter Hütte. Die Route weist nach der Hütte ein leichtes Gefälle auf und ist problemlos zu befahren. Mit toller Aussicht aufs Rheintal leicht bergab entlang der Schwarzwaldhochstraße zurück zum Ausgangspunkt am Seibelseckle.
Mehr Infos und Karte HIER.
Sommerberg-Loipe Schwarz, Bad Wildbad
Schwierigkeit: leicht
Länge: 10,2 Kilometer
Dauer: ca. 2:15 Stunden
Aufstieg: 113 Meter
Höchster Punkt: 833 Meter
Die Sommerberg-Loipe Schwarz startet direkt auf dem Sommerberg neben der Rodelhütte. Von dort führt der Weg am Baumwipfelpfad vorbei bis zum Grillplatz Sommerberg. Kurz nach dem Grillplatz biegt die schwarze Tour rechts ab. Jetzt geht es weiter durch den Wald bis zu Soldatenbrunnenhütte. Nach der Hütte geht es bergauf bis zur Schirmhütte. Von dort aus hat man einen tollen Ausblick auf den Dobel. Weiter geht es die Loipe entlang, bis man die Alexanderschanze passiert. Oberhalb der fünf Bäume kommt man zurück zum Grillplatz Sommerberg. Den gleichen Weg geht es nun zurück zum Startpunkt.
Mehr Infos und Karte HIER.
Fernskiwanderweg Freudenstadt – Herrenwies
Schwierigkeit: mittel
Länge: 48,8 Kilometer
Dauer: ca. 10 Stunden
Aufstieg: 639 Meter
Höchster Punkt: 1.047 Meter
Der Skifernwanderweg führt von Freudenstadt entlang der Schwarzwaldhochstraße über knapp 50 Kilometer bis nach Herrenwies. Er ist in beide Richtungen begehbar und ausgeschildert. Zahlreiche Rundloipen befinden sich entlang des Skifernwanderwegs, der sich durch seine Einmaligkeit mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal kennzeichnet und ordentliche Höhenunterschiede zu bewältigen sind. Ein Traum für jeden klassischen Langläufer. Als Anfänger ist diese Strecke nur etwas für euch, wenn ihr sonst viel Ausdauersport macht. Denn auf der Route entlang der Schwarzwaldhochstraße (ca. 20 Kilometer südlich von Baden-Baden) müsst ihr einige Höhenmeter bewältigen. Der Vorteil: Unterwegs könnt ihr auf die leichteren Rundloipen ausweichen, wenn euch die lange Distanz zu viel wird.
Mehr Infos und Karte HIER.
Letzte Runde beim Gewinnspiel – jetzt geht es um den „Jackpot“!
Bei der Jahresverlosung am 31. Dezember 2021 verlost die AOK Baden-Württemberg den Hauptgewinn:
Einen Wochenendtrip für zwei Erwachsene und zwei Kinder in den Nordschwarzwald!
- 1 Übernachtung mit Halbpension im Ringhotel Mönchs Waldhotel in Unterreichenbach beim Naturpark-Wirt für 2 Erwachsene mit bis zu 2 Kindern
- Eine exklusive Naturführung mit einer/m Schwarzwald-Guide
- 4 Eintrittskarten für den Baumwipfelpfad Bad Wildbad
Mitmachen könnt ihr hier auf der AOK-Gewinnseite. Dort findet Ihr auch die Teilnahmebedingungen.
Viel Glück!
(Titelbild: Hermann Schmider, übrige Fotos: stux, Simon Berger, pixel 2013, Michael Gaida, Simy27, erinavulcova – alle pixabay, sowie Mönchs Waldhotel, Erlebnisakademie AG, Naturpark.)
1.12.2021