Weingut Ackermanns Strauße in Kippenheim-Schmieheim
Seit Generationen baut die Familie Ackermann Wein an. Doch erst Volker Ackermann begann damit, die eigenen Trauben auch selbst auszubauen, und gründete 1990 das Weingut Ackermann im Kippenheimer Ortsteil Schmieheim. Ein paar Jahre später kam noch eine Straußwirtschaft hinzu. Nun wurde Ackermanns Strauße als Naturpark-Straußwirtschaft ausgezeichnet. Es ist die dritte nach dem Weingut Maier in Baden-Baden und dem Winzerhof Dagmar Doll in Kappelrodeck.

„Es war mir schon immer ein Anliegen, Regionalität zu stärken und mit Kollegen aus der Landwirtschaft zu kooperieren“, erklärte Ackermann im Rahmen der Auszeichnung am 9. September. „Ich hoffe, dass dank der Auszeichnung zur Naturpark-Straußwirtschaft auch die Kunden dies stärker wahrnehmen und zu schätzen wissen.“
In der Naturpark-Straußwirtschaft kommen zwei Drittel der Zutaten aus der Region
Die Auflage des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, dass mindestens zwei Drittel der Zutaten für die angebotenen Speisen aus dem Schwarzwald stammen müssen, erfüllt Volker Ackermann schon länger. So baut er das Getreide, das er für seine weithin bekannten Flammkuchen verwendet, selbst an und lässt es in der Zeller Mühle oder der Hummelmühle Mühlebach in Ettenheim mahlen. Den Speck sowie die Wurstwaren für seine Vesperplatten liefert die Metzgerei Beck in Ettenheim-Altdorf. Und der Wein stammt natürlich aus eigener Produktion. Ackermann hat ein breites Sortiment an eigenem Sekt, Weiß- und Rotweinen sowie Destillaten. Außerdem wird in seiner Straußwirtschaft auch eigener Apfel- und Traubensaft ausgeschenkt.
Erzeuger aus der Umgebung unterstützt
„Von Volker Ackermanns Initiative profitieren gleich mehrere heimische Erzeuger“, lobte der Kippenheimer Bürgermeister Matthias Gutbrod. „Mit seiner Strauße stärkt er nicht nur die regionale Wertschöpfungskette, sondern schafft auch touristische Anreize.“ Michael Hartmann, Ortsvorsteher von Schmieheim, untermauerte diesen Aspekt: „Ackermanns Strauße ist in der Umgebung sehr bekannt und wird gerne als Ziel für Wanderungen gewählt. Die zahlreichen Gäste der Schmieheimer Ferienwohnungen, darunter viele ‚Wiederholungstäter‘, erhalten von ihren Gastgebern gerne die Empfehlung für einen Besuch in der Strauße. So wird auch die schöne Tradition der Straußwirtschaften am Leben gehalten.“
„Die Naturpark-Straußwirtschaften sind ein weiterer Mosaikstein in unserem Bestreben, die Regionalvermarktung zu fördern“, betonte Christina Cammerer, Fachbereichsleiterin Regionalentwicklung und Regionalvermarktung des Naturparks. „Indem wir regionale Erzeuger unterstützen, tragen wir zugleich dazu bei, die Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwalds zu erhalten.“
Geöffnet hat Weingut Ackermanns Strauße in diesem Jahr noch bis Ende Oktober, donnerstags bis samstags ab 17 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 16 Uhr. Weitere Infos unter https://naturparkschwarzwald.de/regional/straussenwirtschaften/