Am 29. Juni gibt es Produkte aus dem Schwarzwald sowie ein Familien-Programm auf dem Naturpark-Markt in Bühlertal.

Auf dem Brunnenplatz vor der Geschäftsstelle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord findet am 29. Juni (Sonntag) ein Naturpark-Markt statt. Los geht es um 11 Uhr. Um 17 Uhr endet der Naturpark-Markt. Das Besondere: Die 25 Info- und Erzeugerstände bieten ausschließlich Produkte aus dem Schwarzwald an.
Im Info-Shop des Naturparks gibt es neben kostenlosem Infomaterial auch diverse Verkostungen und Produkte aus dem Naturpark zu kaufen. Zudem ist ein Familienprogramm mit Kegelbahn und Naturpark-Quiz geboten. Das Veranstaltungsprogramm gestalten neben der Bläserklasse des Musikvereins und dem Turnverein mit Tanz und Rope Skipping die beiden Naturpark-Schulen sowie der Naturpark-Kindergarten aus Bühlertal.
„Wer den Naturpark schmecken und die Menschen hinter den Produkten aus dem Schwarzwald kennenlernen will, ist auf unserem Naturpark-Markt genau richtig“, sagt der Bürgermeister der Gemeinde Bühlertal, Urs Kramer. „Der Besuch auf dem Naturpark-Markt lässt sich auch wunderbar mit der Rundwanderung der Naturpark-AugenBlick-Runde mit Panoramablick in den Schwarzwald als auch in die Rheinebene bis hin zu den Vogesen verbinden“, empfiehlt Kramer.
Das bieten die Erzeuger auf dem Naturpark-Markt in Bühlertal:
- Saisonales Obst und Obstsäfte sowie Gemüse
- Sirup, Marmeladen, Chutneys, Senf, Kräutertee
- Obst- und Edelbrände
- Wurst und Wild-Spezialitäten
- Nudeln, Eier, Brot
- Altes Handwerk und Kunsthandwerk, z.B. Vesperbretter, Küchenutensilien aus Holz, Dekoartikel aus Holz, Holzkämme, gedrechselte und gesägte Unikate aus Holz und Drechselvorführung, Bürsten- und Besen mit Handwerksvorführung, Museum Geiserschmiede mit Schmiedevorführungen
- Verschiedene regionale Speisen zum Verzehr
Naturpark-Info-Shop: Verkostungen
Neben den kostenlosen Info-Flyern zu Angeboten des Naturparks in den Bereichen Tourismus, Regionalvermarktung, Bildung, Natur- und Klimaschutz, können Gäste zahlreiche Produkte direkt verkosten, darunter Wildschwein-Spezialitäten, Weine der Naturpark-Partner-Weingüter (Meier, Kopp, Schloss Neuweier, Waldulmer WG), Linzertorte (Ramsteiner-Hof), Rapshonig (CumNatura) und Eierlikör (Biolandhof Reiser).
Vorbestellung Naturpark-Brot
Zum Verkauf als auch zur Vorbestellung bietet der Naturpark verschiedene Varianten des Naturpark-Brots an. Das Naturpark-Brot vom Aspichhof besteht aus Weizen und Roggen. Es kann als ein- oder zwei-Kilo-Laib bestellt werden. Das Naturpark-Holzofenbrot von der Naturpark Marktscheune wiegt 750 Gramm und enthält Weizen sowie Dinkel. Der Naturpark-Flockenlaib von der Bäckerei Kaltenbach besteht aus Dinkelmehl mit Dinkelflocken und wiegt 750 Gramm. Um das Naturpark-Brot herzustellen, arbeiten Landwirte, Müller und Bäcker eng zusammen. So werden die Transportwege kurz und damit klimaschonend gehalten.


Bestellungen nimmt der Naturpark bis zum 26. Juni um 12 Uhr entgegen: per E-Mail an info@naturparkschwarzwald.de oder telefonisch unter 07223/957715-0. Persönliche Bestellungen werden im Info-Shop in Bühlertal aufgenommen.
Die Naturpark-Märkte – eine Plattform für Erzeuger aus dem Schwarzwald
Mit seinen Naturpark-Märkten gibt der Naturpark Erzeugerinnen und Erzeugern aus dem Schwarzwald eine Plattform für ihre heimischen Produkte. „Die Regionalvermarktung ist eine der zentralen Aufgaben für uns als Naturpark. Wir bringen Menschen zusammen, vernetzen und schaffen Wertschöpfung in der Region“, erklärt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker. „Die Direktvermarkter tragen mit ihrer Arbeit zum Erhalt und zur Offenhaltung unserer typischen Kulturlandschaft im nördlichen und mittleren Schwarzwald bei.“
Text: Gundi Woll/ Fotos: Johannes Nickel
JN/ 23.06.2025