Hämmerchen und Lupe eingepackt, Wanderschuhe an, Rucksack mit Vesper aufgesetzt und los! Wer den Schwarzwald wirklich verstehen will, sollte sich mit seiner Geologie beschäftigen. Insgesamt 22 GeoTouren in unserem Naturpark entführen in die Erdgeschichte. Faszinierende Gesteine und spannende Geschichten über das Leben drumherum lohnen jede Exkursion. Auf landschaftlich schönen Routen gibt es vieles zu sehen, zu erforschen und zu lernen – auch für Kinder ein großer Spaß!
Die schöne Landschaft des Schwarzwalds kann man auf vielfältige Weise erleben und genießen. Will man sie aber verstehen, lohnt es sich, ein wenig an ihrer Oberfläche zu kratzen, denn die über Jahrmillionen entstandenen geologischen Formationen beeinflussen die Ausprägungen der Landschaft, das Vorkommen von Tier- und Pflanzenarten und nicht zuletzt den Menschen und seine Geschichte.
Auf eine kurzweilige Zeitreise durch die Erdgeschichte des Nördlichen und Mittleren Schwarzwalds entführen die GeoTouren im Naturpark. Alt und Jung erkunden die geologischen Besonderheiten der Region. Ihr und eure Kinder entdeckt und erforscht Phänomene am Wegesrand, die man sonst nur allzu leicht übersieht.
Kupferkies (Chalkopyrit) sitzt hier auf weißem Kalkspat (Calcit).
GeoTouren – Landschaft neu erleben
Ob für Singles, Paare, Familien oder ganze Schulklassen – die GeoTouren bieten ganz besondere Erlebnisse. In den Tourist-Informationen der jeweiligen Orte bekommt ihr kostenlos eine Broschüre mit einer Wanderkarte und der genauen Wegbeschreibung. Am Wegesrand gibt es auffällige Steinarten und -formen sowie andere Landschaftsphänomene zu entdecken. Ein Frage-Antwort-Spiel in der Broschüre entlockt ihre Geschichten und Zusammenhänge. Dies ermöglicht euch ein intensives Erleben der Schwarzwaldlandschaften. Taucht ein in den Geo-Kosmos des nördlichen und mittleren Schwarzwalds. Entdecket „Geo-Pflanzen“ und „Geo-Tiere“ wie zum Beispiel den Ameisenlöwen. So gewinnt ihr einen ganz neuen und erlebnisreichen Blick auf die Schwarzwaldlandschaft.
Geologisches Basiswissen vermitteln dabei die beiden Begleitbüchlein „GeoKompakt“ und die zwei GeoBoxen, Gesteins-Sets mit den jeweils neun wichtigsten Gesteinsarten des Nordschwarzwalds bzw. des Mittleren Schwarzwalds. GeoBox, GeoKompakt und GeoTouren des Nordschwarzwalds und des Mittleren Schwarzwalds sind im Online-Shop oder in unserem Naturpark-Info-Shop in Bühlertal (Hauptstraße 94, Mo-Fr. 14-17 Uhr) erhältlich. Zudem gibt es eine neue Broschüre, in der alle 22 GeoTouren aufgelistet sind mit vielen zusätzlichen Informationen. Auch die bekommt ihr in unserem Shop und in den Tourist-Informationen der GeoTour-Orte.
Ihr könnt die GeoTouren aber natürlich auch ohne Zusatzmaterialien erwandern. Also, auf geht’s zur Forschertour für Groß und Klein!
Und das sind die GeoTouren
Die Links führen euch zu unserem Tourenportal und/oder zu den Broschüren als PDF-Dateien:
Nördlicher Schwarzwald
GeoTour Ettlingen – Steine unter und über der Erde
GeoTour Ettlingen als PDF
GeoTour Waldbronn – im Wald der alten Römerstraße
GeoTour Waldbronn als PDF
GeoTour Karlsbad – Wüstensand und Meeresstrand
GeoTour Karlsbad als PDF
GeoTour Marxzell – Kloster, Wüstung, Schmucksteinsuche
GeoTour Marxzell als PDF
GeoTour Straubenhardt – Wandernde Blöcke und Wüstensteine
GeoTour Straubenhardt als PDF
GeoTour Bad Herrenalb „Wassersteine“ und plätschernde Quellen in Outdooractive
GeoTour Bad Herrenalb als PDF
GeoTour Dobel – Felsenburgen und Blockmeere
GeoTour Dobel als PDF
GeoTour Bad Liebenzell Quellen, Brunnen und ein Mondloch
GeoTour Bad Liebenzell 2 als PDF
GeoTour Bad Liebenzell Felsen, Klüfte und ein Burg
GeoTour Bad Liebenzell als PDF
GeoTour Calw – Wo aus Wasser Steine werden
GeoTour Calw als PDF
GeoTour Bad Teinach-Zavelstein – Klüfte Felsen, Märchenwald
GeoTour Bad Teinach-Zavelstein als PDF
GeoTour Wildberg – Von der Wüste zum Meer und zurück
GeoTour Wildberg als PDF
GeoTour Altensteig – Steinerne Schätze mit Weite und Aussicht
GeoTour Altensteig als PDF
GeoTour Nagold – Zwischen Meer und Wüste
GeoTour Nagold als PDF
Mittlerer Schwarzwald
Große GeoTour Offenburg – Steinkohle, Eisenerz und Flussspat für Oxford
Große GeoTour Offenburg als PDF
Kleine GeoTour Offenburg – Wüstenwein, Wassersteine, weite Blicke
Kleine GeoTour Offenburg als PDF
GeoTour Gengenbach – Heiße Steine – kühle Quellen
GeoTour Gengenbach als PDF
GeoTour Oberwolfach Steile Täler – schöne Steine
GeoTour Oberwolfach als PDF
GeoTour Haslach – Zu Haslach gräbt man Silbererz
GeoTour Haslach als PDF
GeoTour Hausach – Quellen, Gänge und Gesteine
GeoTour Hausach als PDF(pdf – 6169 KByte)
GeoTour Wolfach – Zu Gneisen und Graniten
GeoTour Wolfach als PDF (pdf – 5634 KByte)
GeoTour Schramberg – 330 Millionen Jahre Erdgeschichte
(wird demnächst fertiggestellt)
(Fotos: Dr. Andreas Megerle, Gundula Marks, Adelinde Maucher-Hoffmann, Ines Giacomino, Stadt Wolfach, Stefan Dangel)
30.8.2022