Wir sind durch die Corona-Pandemie alle sehr vorsichtig geworden. Wir beherzigen die „AHA“-Regeln – Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen. Doch die kalte Jahreszeit hat begonnen und nicht nur die Corona-Infektionen nehmen zu. Auch „ganz normale“ Erkältungen und grippale Infekte betreffen immer mehr Menschen – wie jedes Jahr. Dieses Risiko könnt ihr deutlich verringern, wenn ihr die Gesundheitstipps unseres Partners AOK Baden-Württemberg befolgt.
Nicht zu vergessen: Die nächste Runde im monatlichen AOK-Gewinnspiel geht los. Macht mit und gewinnt attraktive Preise aus dem Naturpark auf der Gewinnspielseite! Mehr darüber weiter unten.
„AHA“-Regeln helfen auch gegen die klassischen Erkältungskrankheiten
Abstand halten ist in Erkältungszeiten immer gut. Auch nach Corona muss sich niemand beim Tragen einer Alltagsmaske genieren, wenn es in geschlossenen Räumen überall hustet und schnieft. Und immer in die Armbeuge husten oder niesen. An erster Stelle steht regelmäßiges Händewaschen! Denn Keime und Viren gelangen meist über unsere Hände in die Schleimhäute. Meidet, wenn ihr unterwegs seid, den direkten Kontakt mit Türgriffen, Geländern oder Einkaufswagen – alles, was häufig von anderen und vielleicht schon erkälteten Menschen angefasst wird. Wascht die Hände oft mit Seife und warmem Wasser – so haltet ihr Krankheitserreger fern.
Regelmäßiges Händewaschen schützt vor Keimen. (Foto: Jacqueline Macou/pixabay) Seife verwenden!
(Foto: Michael Lin/pixabay)
Viel trinken!
Das gilt immer, nicht nur im Winter. Zwei bis drei Liter täglich ist die allgemeine Empfehlung der Mediziner. Der Körper braucht zur optimalen Bekämpfung von Erregern ausreichend Flüssigkeit. Und natürlich auch für alle anderen Funktionen. Am besten ist immer Wasser, aber auch geeignete, ungezuckerte Tees unterstützen den Körper. Grüne und schwarze Tees sind wegen des Stoffes Teein eher Muntermacher wie Kaffee, also am besten nur bis zum frühen Nachmittag trinken, um schlaflose Nächte zu vermeiden. Kräuter- und Früchtetees passen immer, manche eignen sich besonders zur Krankheitsvorbeugung. Fragt in eurer Apotheke oder im Reformhaus nach.
Zwei bis drei Liter Wasser oder ungezuckerter Tee täglich sind gesund. Zuviel davon trinken geht eigentlich nicht. (Foto: cocoparisienne/pixabay) Tee ergänzt den Flüssigkeitshaushalt. (Foto: Terri Cnudde/pixabay
Bewegen an der frischen Luft!
Wer noch gesund ist, sollte dafür sorgen, dass es so bleibt. Achtet also gerade in der kalten Jahreszeit auf ausreichend Bewegung im Freien. Es gibt ja auch schöne sonnige Wintertage. Die sind optimal, damit euer Körper wichtiges Vitamin D produzieren kann. Es stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass es normal funktioniert. Auch regelmäßiger Sport regt die Produktion wichtiger Immunzellen und Botenstoffe an. Übrigens: Wer sich im Winter regelmäßig draußen bewegt, stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Psyche: Bewegung im Tageslicht hilft gegen Winterdepressionen.
Bewegung an der frischen Luft…
(Foto: moritz320/pixabay)…und die Lunge durchpusten! (Foto: Stefan Meier) Auch Schneeschuhwandern und andere Wintersportarten sind gesund – aber nicht übertreiben.
Richtig lüften!
Auch zu Hause und im Büro ist frische Luft wichtig, nicht nur wegen Corona. Gerade, wenn manche in eurer Umgebung schon schniefen, solltet ihr regelmäßig lüften. Das reduziert die Erreger. Idealerweise macht ihr jede Stunde für fünf Minuten das Fenster ganz auf. Das spart nebenbei auch beim Heizen mehr Energie, als dauernd das Fenster in Kippstellung zu halten. Also nicht gleichzeitig heizen und lüften!
Regelmäßig Fenster auf.
(Foto: RGY23/pixabay)Stoßlüften: Einige Minuten ganz aufmachen und dann wieder ganz zu. (Foto: PIRO4D/pixabay)
Richtig atmen!
Wenn wir schon beim Thema Luft sind: Sauerstoff ist das wichtigste Element für unseren Körper, selbst die kleinsten Zellen brauchen ihn für den Stoffwechsel. Richtig atmen heißt tief atmen. Das heißt nicht, bei jedem Atemzug ganz tief einzuatmen. Aber die meisten Menschen atmen nur oberflächlich, die Hälfte ihrer Lungenkapazität lassen sie ungenutzt. Da fühlt man sich schneller schlapp und müde. Also, holt ordentlich Luft und gewöhnt euch bewusste Bauchatmung an.
Beim Atmen möglichst die ganze Lunge füllen.
(Bild: kalhh/pixabay)Luft ist das Haupt-Lebenselixir.
(Foto: Engin Aykurt/pixabay)
Ausgewogen essen und trinken!
Nicht nur zur Erkältungszeit ist ausgewogene Ernährung das A und O. Viele Vitamine und Mineralien, die die Abwehrkräfte aufrechterhalten und stärken, finden sich in Salat, Obst und Gemüse, aber auch in Fleisch, Fisch oder Getreide. Schon Großmutter wusste: Hühnerbrühe ist gut gegen Erkältung. Und sogar amerikanische Wissenschaftler bestätigen das: Die Inhaltsstoffe der Hühnersuppe hemmen weiße Blutkörperchen. Die wandern nämlich bei einem Infekt der Atemwege in die oberen Schleimhäute. Hühnersuppe lässt diese anscheinend abschwellen. Die Brühe enthält auch wichtige Stoffe fürs Immunsystem: Zink, Eisen und Vitamine.
Hühnerbrühe – auch mit Einlage – hilft bei Erkältung. (Foto: Matthias Lipinski/Pixabay) Eine Binsenweisheit: Gemüse und Obst sind und halten gesund. (Foto: domeckopol/pixabay)
Lasst es euch gut gehen!
Es ist leicht dahingesagt, doch trotzdem der Rat: Haltet Stress von euch fern! Ein starkes Immunsystem, das mit Krankheitserregern von allein fertig werden soll, braucht eine robuste Psyche. Diese Resilienz, also innere, psychische Widerstandskraft, lässt Krankheiten an uns abprallen. Dazu gehört es, auch einmal Nein zu sagen zu zusätzlichen Belastungen, genug zu schlafen oder eben, sich viel, aber vor allem regelmäßig zu bewegen anstatt zu Hause zu grübeln.
Viel Spaß in einem hoffentlich gesunden Winter!
GEWINNEN MIT DER AOK BADEN-WÜRTTEMBERG
NÄCHSTE RUNDE BEI DER MONATLICHEN VERLOSUNG – SEID DABEI BIS ZUM 28. NOVEMBER. DAS KÖNNT IHR GEWINNEN:
Ein AOK-Naturpark-Familienpaket mit Inhalten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord:
1 Glas Naturpark-Honig, 2 Tassen, 2 Vesperbrettchen, Wanderkartenmaterial, Samenpakete für eine Blühende Naturpark-Wiese UND 4 Eintrittskarten für den Baumwipfelpfad.

MITMACHEN KÖNNT IHR HIER AUF DER AOK-GEWINNSPIELSEITE. DORT FINDET IHR AUCH DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN.
VIEL GLÜCK!
(Fotos: AOK Baden-Württemberg, pixabay, Jochen Denker)
4.11.2021