Runter von der Couch, raus in die Natur! Das empfiehlt unser Partner AOK Baden-Württemberg, einfach, weil es uns in vielerlei Hinsicht guttut. Zudem ist es ganz einfach, und gleichzeitig erlebt ihr kleine Abenteuer, Mikroabenteuer eben. Lest die Gesundheitstipps von der Gesundheitskasse und bewegt euch – zu eurem Besten!
Haben wir es schon erwähnt? Bewegung ist gesund, stärkt Herz und Kreislauf, bringt frische Luft in die Lungen und vertreibt schlechte Stimmung. Einfach mal um den Block zu gehen wäre schon ein Anfang, aber es geht auch viel besser und spannender. Mikroabenteuer ist kein unbekannter Begriff mehr und es bedeutet, ohne großen Aufwand etwas zu erleben, dem Alltag zu entkommen, auf andere Gedanken zu kommen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Es kostet nichts, in die Natur hinauszugehen, es ist schnell umsetzbar und gemeinsam mit Freunden oder Gleichgesinnten macht es noch mehr Spaß.


Mikroabenteuer „für zu Hause“
Mikroabenteuer für zu Hause heißt natürlich nicht, dass ihr auf der Couch sitzen bleiben sollt. Es bedeutet, dass ihr nicht weit reisen müsst, um Natur zu erleben. Das Abenteuer wartet vor der Haustür. Konkret macht euch die AOK Baden-Württemberg folgende drei Vorschläge:
1. Umrundet euren Heimatort!
Kennt ihr schon euren Wohnort in alle und aus allen Himmelsrichtungen? Nein? Dann lernt sie kennen und umrundet euren Heimatort! Packt morgens euren Rucksack mit Proviant und brecht auf in euer Microadventure! Ihr habt den ganzen Tag Zeit. Solltet ihr in einem sehr kleinen Ort wohnen, könnt ihr euch vielleicht zwei Orte vornehmen oder euch an der Gemarkung orientieren. Sollte euer Ort größer sein, könnt ihr euch auch euer Fahrrad schnappen.


Für allem für Kinder sind vielleicht die folgenden kleinen Aufgaben bei diesem Mikroabenteuer interessant: Was könnt ihr unterwegs Interessantes entdecken? Habt ihr einen neuen Lieblingsplatz gefunden, den ihr vielleicht in Zukunft öfter besucht? Fintet ihr vielleicht unterwegs eine kleine Erhöhung mit Aussicht auf eure Stadt oder Gemeinde? Wie lange braucht ihr, um euren Heimatort zu umrunden?
Ausrüstung:
- Rucksack
- Erste-Hilfe-Set
- Fahrrad-Reperatur-Kit
- Verpflegung
2. Besteigt euren Hausberg!
Warum in die Ferne schweifen und zu fremden Höhen reisen? Schöne Ausblicke und Höhenmeter gibt es auch in eurer Region. Macht euch auf die Suche nach der höchsten oder schönsten Erhebung in eurer Umgebung! Ihr könnt daraus auch ein Projekt machen, wenn ihr in einer hügeligen oder bergigen Gegend wohnt – zum Beispiel im Schwarzwald. Ihr könntet nach und nach alle erreichbaren Berge besteigen und ein Gipfeltagebuch führen. Apropos – hättet ihr’s gewusst? Im gesamten Schwarzwald gibt es über 100 Gipfel über 1000 Meter!


Aber es müssen ja nicht immer die höchsten sein. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei und genießt die Natur und die schöne Landschaft. Im Gipfeltagebuch könnt ihr vermerken, wie euer Hausberg und die anderen Erhebungen heißen, wie hoch sie sind, ob es einen Aussichtspunkt gibt und was von dort aus Spannendes zu entdecken ist. Auch eure Eindrücke und sonstigen Erlebnisse könnt ihr darin festhalten oder kleine Skizzen hineinzeichnen. Wer’s nicht so analog mag, kann natürlich mit dem Smartphone das Microadventure dokumentieren und teilen. Es gibt Tagebuch-Apps, in denen man auch Fotos speichern kann.
Das braucht ihr für die Hausbergbesteigung
Wer noch mehr die Herausforderung sucht, kann versuchen, seinen Berg mit dem Kompass zu finden. Bereitet eucht gut dafür vor. Eure Ausrüstung
- Rucksack mit Proviant und Wasser
- Erste-Hilfe-Set
- Eventuell Karte und GPS-Gerät
- Ggf. Kompass
Auf geht’s, ihr Gipfelstürmer! Und wenn ihr weitere schöne Ausblicke genießen und Gipfel besteigen möchtet, dann schaut in unser Tourenportal oder unter www.naturpark-augenblicke.de vorbei und findet zahlreiche aussichtsreiche Touren.
3. Fahrt mit dem ÖPNV und wandert zurück!
Schnappt euch euren Rucksack und geht zu eurer nächsten Bushaltestelle oder Bahnstation. Steigt dort in den nächsten Bus oder Zug (der in Richtung Schwarzwald fährt). Fahrt einige Stationen und findet eine spannende Tour zu euch zurück nach Hause. Meidet bekannte Routen, die ihr in- und auswendig kennt, sonst ist es ja kein Abenteuer. Ihr habt den ganzen Tag Zeit, den Weg zurückzufinden. Alternativ könnt ihr einige Stationen weiter fahren und die Rückreise mit dem Fahrrad antreten.
Kleine Aufgaben für unterwegs: Nehmt euch an der Haltestelle eine Landkarte oder ein GPS-Gerät zur Hilfe. Findet ihr die Station oder Haltestelle, wo ihr ausgestiegen seid? Sucht euch einen Weg zurück nach Hause.



Am einfachsten ist es, sich mit einem Kompass zu orientieren. In welcher Himmelsrichtung befindet sich euer Zuhause? Findet den richtigen Weg. Solltet ihr nicht gleich wissen, in welche Richtung euer Zuhause liegt, könnt ihr zunächst die Karte als Hilfsmittel nutzen. Die Kompassnadel zeigt immer nach Norden. Legt das „N“ des Kompasses so auf die Wanderkarte, dass die Ortsbeschriftungen lesbar sind. Nun richtet den Kompass auf das UTM-Gitter (Gitterlinien auf der Landkarte) beziehungsweise im rechten Winkel zu einem Ortsnamen aus. Dreht euch anschließend mit angelegtem Kompass und Karte um eure eigene Achse, bis die Kompassnadel in Richtung Norden zeigt. Die Karte ist nun eingenordet und ihr könnt die Himmelsrichtungen bestimmen und somit auch die Himmelsrichtung oder Laufrichtung zu eurem Zuhause. Versucht möglichst nur mit dem Kompass den Rückweg anzutreten. Falls ihr zwischendurch doch mal die Orientierung verliert, könnt ihr nochmal die Karte zur Hilfe aus dem Rucksack holen.
Ihr seid schon richtige Orientierungsprofis? Dann versucht komplett ohne Hilfsmittel den Weg zurück nach Hause zu finden. Versucht euch zunächst am Start zu orientieren und die Himmelsrichtung, in der euer Zuhause liegt, zu finden.
Ausrüstung fürs Microadventure
- Rucksack
- Karte/Kompass/GPS
- Verpflegung und reichlich Wasser
- Erste-Hilfe-Set
- Fahrrad-Reparatur-Set, falls ihr mit dem Rad loszieht
„Bonusmaterial“: 4. Erlebt den Sonnenauf- oder -untergang
Für manche ist schon Frühaufstehen ein Abenteuer… Wer es aber schafft, den Sonnenaufgang mit eigenen Augen zu sehen, dem ist ganz sicher ein schönes Erlebnis beschert. Dieses Microadventure könnt ihr oft erleben – schönes Wetter vorausgesetzt. Habt ihr schon einmal den Sonnenauf- oder -untergang bei euch zu Hause erlebt? Sucht euch in eurem Wohnort oder in der Umgebung einen schönen Platz, wo ihr den Sonnenaufgang und/oder -untergang erleben könnt. Vielleicht gibt es eine kleine Erhöhung, einen kleinen Weinberg oder eine Parkbank am Ortsrand, wo ihr einen schönen Ausblick habt.


Kleine Aufgaben fürs Mikroabenteuer:
- Macht ein Foto und druckt es euch für euren Arbeitsplatz oder auch euer Privatzimmer aus, so habt ihr euer kleines Abenteuer noch lange in Erinnerung
- Bereitet ein kleines Frühstück oder Abendessen für euer Mikroabenteuer vor.
Ausrüstung:
- Rucksack
- Evtl. Verpflegung
- Erste-Hilfe-Set
- Handy/Kamera
(Fotos, sofern nicht angegeben: Mesenholl/Schwarzwald Tourismus GmbH, Tourist-Information Hornberg, Naturpark, Stefan Dangel, Joachim Gerstner/Compusign, Teinachtal-Touristik)
31.10.2022