Es ist ein sonniger, warmer Herbsttag. Die drei Naturpark-Detektive Wally Wildschwein, Dr. Bertold Buntspecht und Fabio Fuchs sitzen gemütlich auf ihrer Picknickdecke im Gras. Gemeinsam haben sie Erntedank gefeiert. Die drei Freunde sind sich einig: Die Menschen betreiben wirklich viel Aufwand damit, ihr Essen anzubauen. Und sie bereiten die Produkte aus der Region auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu.

„Was meint ihr? Wollen wir uns das mal genauer anschauen und zusammen auf Spurensuche gehen?“, schlägt der Buntspecht vor. Bei der Spurensuche sind die beiden anderen Naturpark-Detektive natürlich sofort dabei. „Diesen Herbst erkunden sie, woher unsere heimischen Produkte wie zum Beispiel Äpfel oder Walnüsse kommen. Und was sie brauchen, um gut zu wachsen“, berichtet Fränze Stein, Projektmanagerin für die Naturpark-Detektive beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ihr wollt mit euren Kindern die Naturpark-Detektive auf ihren Forscher-Touren begleiten? Dann besucht sie online unter www.naturpark-detektive.de.
Der Herbst und sein Angebot
Mit dem diesjährigen Herbstangebot der Naturpark-Detektive für Kinder und Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen macht es richtig Spaß, den Naturpark zu erforschen. Denn es gibt neue knifflige Forscheraufträge, Hörbeiträge, Superwissen, Spiele, Bastelideen und Ausmalbilder zum Herbstthema sowie Rezepte auf der Detektive-Internetseite. Auf dich warten zum Beispiel ein einfacher, aber köstlicher Brotaufstrich, ein Wichtel-Fest und Walnuss-Tinte.


Ziel des Umweltbildungsprogramms „Naturpark-Detektive“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist es, Kinder vom Netz in die Natur zu holen. „Uns ist es wichtig, dass sich Kinder mit ihrer Region vertraut machen und sich dadurch mit ihr identifizieren. Das gelingt unseren Umweltpädagoginnen über einen spielerischen Zugang, der die digitale Welt mit der realen verknüpft“, erklärt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker.
Den Herbst erforschen mit den Naturpark-Detektiven
Die drei Naturpark-Detektive holen Kinder zwischen fünf und 13 Jahren am Computer oder Smartphone ab und nehmen sie mit auf ihre abenteuerlichen Streifzüge durch die herbstliche Natur- und Kulturlandschaft. Dabei warten drei unterschiedlich schwierig gestaltete Detektiv-Aufträge auf die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Mit dem blauen Glühbirnensymbol unter www.naturpark-detektive.de geht es zu den einzelnen Aufträgen.

Wally Wildschwein bereitet ein Erntedankfest für die Wichtel-Freunde der Naturpark-Detektive vor. Etwas schwieriger wird es mit Fabio Fuchs. Er macht einen Brotaufstrich aus regionalen und saisonalen Zutaten. Richtig knifflig wird es bei Dr. Bertold Buntspecht. Er hat einen Actionbound zum Thema entwickelt. Bei der digitalen Schnitzeljagd gibt es coole Quizfragen, Geschichten zum Anhören und Videos zum Anschauen. Natürlich können die Kinder auch wieder selbst Videos und Audiodateien an die Naturpark-Detektive senden.
Gewinnspiel und Fotowunsch-Exkursion
Passend zum jeweiligen Jahreszeitthema können Kinder Fotos, Bastelkunstwerke und Erlebnisse an die Naturpark-Detektive senden. Für die originellsten Einsendungen gibt es Preise.
Außerdem gibt es die Fotowunsch-Exkursion: Dabei sollen die Naturpark-Detektive regelmäßig vor einem anderen Naturmotiv fotografiert werden. Welches Motiv gerade gefragt ist, erfahren die Kinder im Baumhaus auf der Internetseite www.naturpark-detektive.de. Mit einem Klick auf die blaue Eingangstüre gelangen sie ins Baumhaus. Dort finden sie den interaktiven Fotoapparat. Ein Klick verrät ihnen, wohin die Reise geht. Eine Bastelvorlage für die drei Detektive gibt es online zum kostenlosen Download.

Naturpark-Detektive – auch für Eltern, Erziehende und Lehrkräfte
Für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher wird das jeweilige saisonale Thema ebenfalls aufbereitet. So können sie es im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in den Unterricht integrieren. Dafür gibt es Projektideen und eine Materialsammlung. Familien finden im Elternbereich Ausflugstipps sowie Infos zu Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten.
(Text: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord; Grafiken und Fotos: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Fränze Stein, Stefanie Bäuerle)
9.11.2023