Ein Naturpark-AugenBlick ist etwas Besonderes: eine Wanderroute mit mindestens einem herrlichen Panoramablick, an dem der Schwarzwald zu Füßen liegt. Er ist gestaltet wie das charakteristische Auge in unserem Logo. Eine große Panoramatafel erklärt die Landmarken ringsum, so weit das Auge reicht. Auf einer Bank an einem Tischchen könnt ihr euch entspannen. Und an jedem AugenBlick findet ihr ein Gästebuch, in dem ihr eure Eindrücke verewigen könnt. So wie in Bühlertal, wo das erste Gästebuch bereits voll geschrieben ist.
Seltene Tier- und Pflanzenarten
Die rund fünf Kilometer lange AugenBlickRunde beginnt mitten im Ort vor der Tourist-Information und unserer Geschäftsstelle. Auf demWeg zum Naturpark-AugenBlick steigt ihr den Engelsberg hinauf mit seiner mediterran anmutenden Flora und Fauna – Gottesanbeterinnen, Eidechsen und Schlingnattern hausen hier in und um die Trockenmauern. Ihr passiert den Engelsfels und die Reben mit typischen Einzelstockanlagen an einer der steilsten Weinlagen Europas.
Auf dem Engelsberg: atemberaubender Naturpark-AugenBlick
Oben am Naturpark-AugenBlick schließlich erwartet euch ein einmaliger Ausblick auf Bühlertal, das Rheintal und die umliegenden Höhenzüge des Schwarzwalds. Weiter verläuft der familienfreundliche Weg zwischen Weinbergen, Wiesen und Waldpassagen hindurch mit einem abwechslungsreichen Panorama. Am Ende des Weges warten diverse Einkehrmöglichkeiten, im Sommer eine Abkühlung im Bühlot-Freibad oder ein Besuch im Infoshop des Naturparks.
Der Weg muss wirklich wunderschön sein – glaubt man den Einträgen im Gästebuch. Große und kleine Wanderer haben sich darin verewigt und das Buch gefüllt. Die Kommentare sind durchweg erfreut bis begeistert. So mancher Schreiber entdeckt seine dichterische Ader oder sein zeichnerisches Talent. Schaut euch die Kommentare an!
Selbstverständlich liegt schon längst ein „frisches“ Gästebuch am Naturpark-AugenBlick bereit. Ihr könnt aber auch in unser digitales Gästebuch schreiben. Ihr findet es hier.
(Fotos: Joachim Gerstner/compusign, Stefan Dangel)
Sehr komfortabel könnt ihr euch auf www.naturpark-augenblicke.de informieren. Dort könnt ihr einer Karte vom Naturpark die einzelnen AugenBlicke anklicken. Dann öffnet sich ein hochauflösendes, interaktives Panoramafoto vom jeweiligen AugenBlick. Die Landmarken darauf könnt ihr anklicken und bekommt deren Namen und meist eine Beschreibung. Dort findet ihr auch eine Satellitenaufnahme mit der eingezeichneten Route und ihren Wegmarken – zum Beispiel Einkehrmöglichkeiten, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze oder Bushaltestellen. Dazu die Wegbeschreibung, die Koordinaten, die GPS-Daten zum Download und weitere Infos.