Beim Fotowettbewerb des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord reichten 336 Teilnehmende 613 Fotos ein.
Einen märchenhaften Herbstwald im Naturpark zeigt das Siegerbild des diesjährigen Fotowettbewerbs des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Michael Schön aus Elchesheim-Illingen hat es in den Wäldern im Landkreis Rastatt aufgenommen und gewinnt damit das Familienpaket für den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad inklusive eines Besuchs des Abenteuerwalds Sommerberg für die ganze Familie. 613 Bilder von 336 Teilnehmenden wurden beim diesjährigen Fotowettbewerb des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zum Thema „Herbststimmung im Naturpark“ eingereicht.
„Über 60 Prozent der Naturpark-Kulisse ist bewaldet. Unser diesjähriges Siegerbild steht sinnbildlich für die Schönheit dieser Wälder. Mit unserem Fotowettbewerb wollen wir Einheimische wie Gäste animieren, diese zu erkunden und ihre Schönheit zu entdecken“, erläutert der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker.
Den zweiten Platz belegt Rüdiger Grau aus Karlsruhe mit seiner Fotografie einer Pilzgruppe im Moos bei untergehender Sonne. Für sein prämiertes Bild erhält Grau ein Naturpark-Geschenkpaket mit Leckereien und Nützlichem aus dem nördlichen und mittleren Schwarzwald. Drittplatzierter ist Boris Metz aus Rheinstetten. Er fotografierte den nebelumwölkten Wald bei der Schwarzenbachtalsperre bei Forbach im Nordschwarzwald. Der dritte Preis ist eine Teinacher-Genuss-Box mit einem hochwertigen Kellnermesser, diversen Genuss-Limonaden, einem Cocktailbuch und einem Schlüsselanhänger von Naturpark-Partner Teinacher.
Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Naturpark-Partner, Kultur und Tourismus sowie Fotografie zusammen.
Erster Platz: Märchenhafter Herbstwald im Naturpark
Der erste Platz geht an Michael Schön aus Elchesheim-Illingen (Landkreis Rastatt). Er gewinnt den diesjährigen Fotowettbewerb des Naturparks mit seiner märchenhaft schönen Darstellung eines Herbstwaldes im Naturpark. Das Licht der tiefstehenden Herbstsonne fällt mitten in die dargestellte Waldszene. Auf dem mit Herbstblättern bedeckten Boden liegen mit grünem Moos bewachsene Steine. „Die herbstlich gefärbten Laubbäume und immergrüne Nadelbäume bilden ein Ensemble, in dem sich der Betrachter selbst wiederfindet und einfach wohlfühlt“, beschreibt die Pressesprecherin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Gundi Woll, das Siegermotiv.
Zweiter Platz: Pilze im Naturpark
Der zweite Platz geht an Rüdiger Grau aus Karlsruhe. In einer Makroaufnahme zeigt seine Fotografie eine Pilz-Gruppe an der Alb bei Bad Herrenalb (Landkreis Calw). Die Pilze der Gattung Helmling schimmern, glänzen und glitzern im Licht. Die Struktur sowie der Rand ihrer Schirme sind filigran geriffelt und erinnern an einen Regenschirm. Um die Pilze herum wächst Moos. An dessen Sporenstängeln haften vereinzelt Wassertropfen.
„Dieses Bild zeigt eine kleine, eigene Welt, die durch ihren Detailreichtum besticht“, erläutert Johannes Nickel die Wahl. Nickel ist als Social Media Manager für den Naturpark tätig. Seit vielen Jahren arbeitet er bereits als Fotograf und erkundet die vielseitige Kulturlandschaft des Schwarzwalds mit seiner Kamera.
Dritter Platz: Nebelschwaden im Naturpark-Wald
Bildrechte: Boris Metz/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
Der dritte Platz geht an Boris Metz aus Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe). Lichte und dichte Nebelschwaden steigen zwischen den Nadelbäumen im Naturpark auf. Das Bild hat Metz auf der Schwarzenbachtalsperre bei Forbach (Landkreis Rastatt) mit Blick Richtung Raumünzach im Südosten aufgenommen.
Typisch für den Herbst im Naturpark ist der Nebel in den Wäldern. „Bei diesem Bild hat uns das Licht besonders gut gefallen. Im unteren Bereich ist es sepiafarben und warm, die Nadelbäume erleuchten in einem schönen Dunkelgrün. Im oberen Bereich des Bildes färbt sich der Nebel grau-blau und wird dichter“, beschreibt Tamara Vogt, Marketingreferentin des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach und ebenfalls Mitglied der Jury für den Naturpark-Fotowettbewerb.
Vierter Platz: Alte Steinbrücke im Schweinbachtal bei Hirsau
Bildrechte: Peter Kleinert/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
„Neben dem Hauptmotiv der Alten Steinbrücke im Schweinbachtal gibt es auf diesem Bild viele kleine Dinge zu entdecken, zum Beispiel die Pilze am bemoosten Uferrand“, beschreibt Johannes Nickel. Und Tamara Vogt ergänzt: „Durch das markante Motiv erkennt man, wo das Bild aufgenommen wurde. Das macht Lust, selbst in dieser Region wandern zu gehen. Die Fotografie zeigt: Es gibt abseits der sehr bekannten Highlights im Naturpark viele weitere kleine Schätze!“
Peter Kleinert gewinnt eine Familien-Freikarte für das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Ortenaukreis).
Fünfter Platz: Wiesen und Weiden im Moosalbtal
Bildrechte: Wolfgang Bär/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
„Die Fotografie zeigt eine tolle Morgenstimmung. Der Herbst kündigt sich mit dem Tau auf den Wiesen und Weiden an. Man merkt, dass es kühler wird. Neben der Atmosphäre hat uns das Bild auch durch die sehr gute Linienführung anhand des Zauns, des Bachlaufs, des Hügels und der Bäume überzeugt“, erläutert Johannes Nickel. Tamara Vogt hebt die gelungen Verbindung von Licht und Nebelschwaden hervor.
Wolfgang Bär erhält eine Feuerkorb-Bierkiste vom Naturpark-Partner Alpirsbacher Klosterbräu.
Sechster Platz: Inversionswetterlage über dem Murgtal
Bildrechte: Mathias Schneider/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
„Dieses Motiv zeigt die klassische Inversionswetterlage, die häufig im herbstlichen Naturpark auftritt“, sagt Johannes Nickel. „Besonders an diesem Bild ist, dass es die Grenze der Inversion zeigt, an der die Nebelschwaden lichter werden und wir bis hinab ins Tal sehen können.“
Mathias Schneider gewinnt ein Kochbuch vom Naturpark-Partner Schwarzwaldmilch.
Text: Gundi Woll
GW/23.12.2024