Es klingt wie eine Binsenweisheit: Schwimmen ist gesund. Aber warum eigentlich? Unser Partner AOK Baden-Württemberg erklärt euch nicht nur, wie der Sprung ins kühle Nass eurem Körper gut tut. Er stellt euch auch vier beliebte Bade-Hotspots im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord vor – denn das Freizeitvergnügen lässt sich mit der Gesundheit verbinden!
-
Taucht ein ins Frischeerlebnis in den Badeseen im Naturpark! -
Jeder Schwimmstil ist gut für Körper und Fitness.
(Foto: FotoEmotions/pixabay) -
Besonders gesund ist Rückenschwimmen.
(Foto: Free-Photos/pixabay)
Darum ist Schwimmen gesund
Bewegung ist immer gut für den Körper – besonders Schwimmen. Denn Kondition und Muskeln werden trainiert und ganz nebenbei lassen sich dabei ein paar überflüssige Pfunde verlieren. Schwimmen ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training und trainiert den Herzmuskel. Der Wasserdruck drückt nämlich die Blutefäße an der Hautoberfläche zusammen, das Herz muss zur Durchblutung kräftiger arbeiten. Auch die Atemmuskulatur wird durch den Widerstand des Wasserdrucks gestärkt. Gleichzeitig ist Schwimmen eine gelenkschonende Sportart, besonders für Menschen mit Gelenk- und Rückenproblemen. Egal, welcher Schwimmstil – Schwimmen beansprucht sämtliche Muskelgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Also nichts wie hinein ins erfrischende und gesunde Nass:
Badespaß in der Nagoldtalsperre
Im Oberen Nagoldtal liegt die Nagoldtalsperre. Mit vielen Parkplätzen, Feuerstellen zum Grillen und einem Aussichtsturm über die Talsperre ist der See ein beliebtes Ausflugsziel für das Wochenende. Neben verschiedenen Sport- und Wandermöglichkeiten entlang des Ufers ist auch das Baden im Vorbecken der Nagoldtalsperre erlaubt. Ein Highlight ist dabei der Eisvogelpfad. Der Natur- und Erlebnispfad am Beginn der Nagoldtalsperre wird mit einem Wasserspielgelände vor allem für die Kleinen zu einem richtig nassen Abenteuer.
-
Der erste Bade-Hotspot ist die Nagoldtalsperre!
(Foto: Erich Westendarp/pixelio.de) -
Holzbrücke an der Nagoldtalsperre.
(Foto: Günter Hommes/pixelio.de)
Vielfältige Aktivitäten an der Schwarzenbach-Talsperre
Der größte Stausee im Mittleren und Nördlichen Schwarzwald ist die Schwarzwenbach-Talsperre bei Forbach. Umrahmt von Schwarzwaldbergen ist der See mit seiner idyllischen Lage das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer ist das Schwimmen und Baden ein erfrischendes Erlebnis. Ausdauernde Schwimmer können hier richtig Strecke machen! Ein Bootsverleih in der Nähe der Staumauer lädt zu einer Schifffahrt ein. Aber auch um den See herum ist einiges geboten: Ein rund 6,5 Kilometer langer Rundweg führt entlang des Nordufers und im Wald oberhalb der Südseite rund um die Talsperre. An der Staumauer erinnern Infotafeln an die Geschichte der Talsperre, die bis heute zur Stromgewinnung dient. Mit Mountainbiketouren und Wanderungen erreicht ihr viele attraktive Ziele in der Umgebung.
-
Die schöne Lage der Schwarzenbach-Talsperre lädt nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Wandern und Radfahren ein.
(Foto: Anni Miller-Hornung) -
Bewegung tut immer gut: Beim Schwimmen werden – wer hätt’s gedacht? – mehr Muskeln trainiert als beim Wandern und Radfahren. 😉
(Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)
Action und Ruhe? – Ja, im Naturbad Mitteltal!
Baiersbronn ist nicht nur wegen seiner tiefen Wälder ein beliebter Ferien- und Freizeitort. Nein, in Baiersbronn gibt es auch Action und Ruhe gebündelt an einem Ort. Das Naturbad Mitteltal bietet seit 2009 mit einem Sprungfelsen (für Mutige 😉 ), einem Kleinkinderbecken mit Rutsche und Tunnel sowie einer Ruheinsel und einer Sonnenbank genügend Abwechslung für einen heißen Sommertag. Eine Besonderheit des Bades ist dessen natürliche Reinigung. Denn durch lebende Organismen wird der See natürlich gereinigt. Diese Organismen bewirken einen Ab- und Umbau der organischen Biomasse in die ursprünglichen Grundbestandteile. Deshalb ist das Naturbadwasser vor allem für Kleinkinder und ältere Menschen besonders gut geeignet.
Badespaß-Geheimtipp: Silbersee in Alpirsbach
Auch der Schwarzwald hat einen Silbersee – wenn auch vermutlich ohne Schatz wie bei Karl May. Ruhig und idyllisch liegt der „geheime“ See im Reinerzauer Tal bei Alpirsbach versteckt in einer Biegung der Berge, um ihn herum steile Wände. Im Sommer locken das kühle Nass und der kleine Wasserfall seine Besucher zu einer erfrischenden Abkühlung. Baden, Schwimmen, Grillen und Entspannen werden am See groß geschrieben. Sobald die Abenddämmerung einsetzt, wird es am Silbersee malerisch. Bei Kerzenschein auf dem Holzsteg sitzen und dem Plätschern des Wasserfalls zuhören ist für jede laue Sommernacht ein romantisches Highlight.
(Fotos: Erich Westendarp/pixelio.de, Rainer Sturm/pixelio.de, outdooractive, Naturbad Mitteltal e.V., pixabay)