24 Naturpark-AugenBlick-Runden gibt es mittlerweile. Das sind Rundwanderungen im Naturpark, die zu besonderen Aussichtspunkten führen. Höhepunkt ist jeweils der Naturpark-AugenBlick mit Fernsicht. Ein Panoramatafel erklärt, was vor euch bis zum Horizont zu sehen ist. Auf einem Bänkchen könnt ihr euch ausruhen und auf einem kleinen Tischchen eure Vesperbox platzieren. Heute stellen wir euch die Naturpark-Augenblick-Runde in der Weinregion von Obersasbach vor.



Startpunkt der 9,5 Kilometer langen Tour ist der Kirchplatz Obersasbach. Von dort geht es über das Sulzbächel zum Franziskanerinnen-Kloster Erlenbad. Auf schmalen Pfaden verläuft der Weg entlang des Aubächles zum Naturpark-AugenBlick – mit atemberaubender Aussicht über die Rheinebene bis in die Vogesen. Bis zum Presteneck geht es steil bergauf, teilweise über Stufen und verschlungene Pfade.



Auf den Spuren der Schwestern des Klosters Erlenbad
Kurz bevor der höchste Punkt erreicht ist, lädt die Fatima-Grotte zu einer besinnlichen Rast ein. Hierher wanderten auch die Schwestern des Klosters Erlenbad regelmäßig. Am Gästehaus Zink warten ein Schnapsbrunnen, gekühlte Getränke und ein öffentliches WC. Über den Murberg wandert ihr weiter durch die Sasbachwaldener Weinberge, vorbei am Alde-Gott-Bildstöckel zurück zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke ist reich an wunderbaren Ausblicken auf das Kloster und die Rheinebene. Am Ende habt ihr 350 Höhenmeter bewältigt.



Reizvolle Ziele in der Umgebung von Obersasbach
In landschaftlich reizvoller Lage am Westhang der Hornisgrinde (1164 m), der höchsten Erhebung des Nordschwarzwalds, liegen die drei Gemeinden Lauf, Sasbachwalden und Sasbach-Obersasbach. Die einmalige Lage zwischen Rheinebene und Schwarzwaldhochstraße bietet euch auch über die AugenBlick-Runde hinaus unvergessliche Wander- und Naturerlebnisse.



Dank des milden Klimas liegen die Gemeinden in einer der fruchtbarsten Gegenden Deutschlands. Es gedeihen hier vielerlei Sorten Obst und Wein. So zum Beispiel die Süßkirsche, aus der das „Schwarzwälder Kirschwasser“ gebrannt wird, und die „Bühler Frühzwetschge“. Der Badische Wein ist für seine Güte und Qualität weithin bekannt.


Lohnenswert ist der Besuch des deutsch-französischen Turenne-Museums in Sasbach und die Gemälde-Galerie Toni-Merz in Obersasbach. Sehenswert ist in Lauf die Burgruine Neuwindeck sowie das blumengeschmückte Fachwerkdorf Sasbachwalden.
Weitere Informationen erhaltet ihr in der
Tourist-Information Sasbach-Obersasbach
Maienstraße 14
77880 Sasbach-Obersasbach
Tel. 07841 6666812
www.sasbach.de
(Fotos: Ulrike Klumpp)
8.11.2023