Noch sind Ferien in Baden-Württemberg – beste Gelegenheit, Ausflüge mit Kindern in den Naturpark zu unternehmen. Aber auch an allen anderen freien Tagen warten Erlebnispfade mit Spiel und Spaß auf die jungen Besucher und ihre Eltern. Unser Partner AOK Baden-Württemberg empfiehlt euch fünf Beispiele mit Erlebnis-, aber auch Lernwert. Und überall können die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen – das ist schließlich gesund!
Nicht zu vergessen: Die nächste Runde im monatlichen AOK-Gewinnspiel geht los. Macht mit und gewinnt attraktive Preise aus dem Naturpark auf der Gewinnspielseite! Mehr darüber weiter unten.
Ausflüge mit Kindern bieten mehr
Kinder wollen und sollen immer in Bewegung sein – das ist förderlich für ihre Entwicklung und hält schon in jungen Jahren gesund. Eine Familienwanderung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist schon mal sehr gut – besser aber noch, wenn es dabei außer schöner Landschaft etwas Besonderes zu erleben gibt.
Der Räuber-Hotzenplotz-Pfad
Wer kennt nicht den Räuber Hotzenplotz? Erwachsene werden in ihre Kinderbuchzeit versetzt und Kinder lernen ihn neu kennen – auf dem Räuber Hotzenplotz Pfad in Gengenbach! Genau genommen sind es zwei Hotzenplotz-Naturerlebnis-Pfade mit vielen Attraktionen für „große und kleine Räuber“. Dem bekanntesten Räuber der Welt und Held unzähliger Kinder ist in Gengenbach-Strohbach ein ganzer Naturerlebnisweg mit zwei Routen gewidmet. Auf jeweils vier Kilometern verbinden sie einzigartige Biotope und Themen aus der Natur mit Spielstationen und Aussichtspunkten. Natur erleben, Natur verstehen, Natur schützen – diese Ziele sollen durch beeindruckende Erlebnisse zwischen Mensch und Natur erreicht werden.






Wo?
77723 Gengenbach-Strohbach
Startpunkte: Strohbacher Steinbruch (Kleiner Räuberpfad), Strohbacher Festplatz (Großer Räuberpfad)
Eintritt frei, immer geöffnet
Mehr Info:
Kultur- und Tourismus GmbH
Im Winzerhof, 77723 Gengenbach
Telefon +49 7803 930 143
Fax +49 7803 930 142
tourist-info@stadt-gengenbach.de
www.gengenbach.info
Auf zum Hornberger Schießen Weg!
Eine Redensart hat eine Stadt im Naturpark berühmt gemacht. „Es geht aus wie das Hornberger Schießen“ bedeutet: Etwas, um das viel Wirbel gemacht wurde, erweist sich am Ende als Flop. Wir präsentieren euch heute den Hornberger Schießen Weg. Eine anschauliche und amüsante Tour für die ganze Familie um die „sprichwörtliche“ historische Begebenheit! Auf Kinder warten 14 Stationen mit Tafeln, auf denen die Geschichte erzählt wird. Kinder können sich am „Kramerkarren“, in der Tourist-Information, im Hotel „Schloss Hornberg“ oder im Natur-Café Waidele gegen eine kleine Schutzgebühr eine oder mehrere „Hornberger Kugeln“ holen, mit denen sie zusätzliche Möglichkeiten an den Spielstationen haben. Auch ein Flyer ist erhältlich, auf dem die Route mit allen Stationen eingezeichnet ist. Zudem können Kinder einen Fragebogen erhalten und das „kleine Landsknecht-Diplom“ erwerben.







Wo?
78132 Hornberg, Start beim Geschichtsbrunnen auf dem Evangelischen Kirchplatz.
Mehr Info:
Tourist-Information Hornberg
Bahnhofstraße 3, 78132 Hornberg
Telefon: 07833 793-44 Fax: 07833 793-29
E-Mail: tourist-info@hornberg.deTourist-Information
https://www.hornberg.de/de/Tourismus-Freizeit/Erlebnis-Hornberg/Hornberger-Schiessen-Weg
Das Wildkatzen-Walderlebnis
Es gibt sie im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, auch wenn man sie selten zu Gesicht bekommt – die Wildkatze! Ihr könnt ihr jedoch näherkommen und viel über sie erfahren auf dem „Qualitätsweg Wildkatzen-Walderlebnis“ in Bad Herrenalb. Im Oberen Gaistal in Bad Herrenalb kommt ihr bei einem spannenden, familienfreundlichen Ausflug den leisen Räubern auf die Schliche. Auf dem Qualitätsweg Wildkatzen-Walderlebnis geht es auf einer Länge von rund sechs Kilometern über Stock und Stein und Bach durch Wald und Wiesen. Ordentliches Schuhwerk und ein Vesper solltet ihr dabei haben. Denn Deutschlands erster Qualitätsweg „familienspaß“ führt spannend und informativ durch das Habitat der Wildkatze – nichts für Langeweiler! An zehn Stationen erfährt man viel Wissenswertes über die Wildkatze und ihren Lebensraum. Welche Gefahren lauern tagtäglich auf sie? Was jagt die Wildkatze? Wie unterscheidet sie sich von der Hauskatze? …
Solche und noch mehr Informationen findet ihr auf dem Qualitätsweg Wildkatzen-Walderlebnis in Bad Herrenalb. Der ist auch besonders für Kinder interessant gestaltet. Die können auf dem Wildkatzen-Walderlebnis beispielsweise ihr persönliches Wildkatzen-Diplom erlangen. Hierfür müssen die Kids an den zehn Stationen gut aufpassen und die zehn Fragen auf dem Wildkatzenflyer beantworten. Wer das richtige Lösungswort herausfindet und hier einträgt, kann sein Diplom zu Hause ausdrucken.






Wo?
76332 Bad Herrenalb, im Oberen Gaistal beim Skiheim. Dort gibt es einen Parkplatz und die Bushaltestelle des Linienbusses 116 (ab Bahnhof Bad Herrenalb).
Mehr Info:
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11, 76332 Bad Herrenalb
Telefon: 7083 5005-55
E-Mail: info@badherrenalb.de
https://www.badherrenalb.de/de/freizeit/erlebnispfade/qualitaetsweg-wildkatzen-walderlebnis-id_60/
Der Natur auf der Spur mit Hademar Waldwichtel
Großen und kleinen Naturforschern erklärt Hademar Waldwichtel seine Welt – an insgesamt 16 Stationen des rund zwei Kilometer langen Naturerlebnispfads Oberharmersbach. Hier kann man krabbeln wie ein Dachs, auf riesigen Vogeleiern sitzen, der Stimme der Bäume lauschen und Hademars Wohnturm erkunden. Einfach den Fußspuren des kleinen Wichtels folgen! Sein Name leitet sich übrigens aus dem Namen meines Heimatortes ab! Oberharmersbach wurde im Jahre 1139 erstmals erwähnt. In einer Urkunde steht: „Hademarspach“. Und so ist er zu seinem Namen gekommen. Im Tourenportal des Naturparks finden sich der Streckenverlauf sowie Infos zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten. Auch her können Kinder ihr Wissen prüfen. Wer alle Fragen auf dem Flyer (erhältlich im Naturpark-Online-Shop und in Oberharmersbach, siehe unten) richtig beantwortet, kann sein Hademar-Diplom selbst ausdrucken.



Wo?
Parkplatz, Start- und Zielpunkt ist bei der Tourist-Information Oberharmersbach. Dort befindet sich ein großer Parkplatz. Vor der Tourist-Information steht ein großer Baumstamm mit kleinen Türchen, hinter denen sich der Infoflyer (mehrsprachig) befinden. Auch der Flyer „Hademar Diplom“ ist hier hinterlegt.
Mehr Info:
Tourist-Information Oberharmersbach
Dorf 60, 77784 Oberharmersbach
Telefon: 07837 277
E-Mail: tourist-info(@)oberharmersbach.net
https://www.oberharmersbach.de/freizeit-tourismus/wandern-in-oberharmersbach/natur-erlebnispfad-hademar-waldwichtel
Der Trollpfad auf dem Kaltenbronn
Ein Besuch des Infozentrums Kaltenbronn, das zu Gernsbach gehört, lohnt sich immer. Vielleicht dürfen die Kinder auch mal ein Stück ohne Eltern laufen. Denn noch vor der ersten Station des Hauptweges Nr. 1 durchs Moor zweigt ein kleiner Pfad links ab. Nicht zu übersehen, schon wegen des Schildes! Dieser Pfad zu den Trollen ist für Kinder. Er kommt zwischendurch auf den Hauptweg zurück, ein Stück. Später geht es wieder rechts in den Wald. Gleich am Anfang wird eine Aufgabe erklärt. Eine Steintafel zu Beginn erzählt eine Geschichte von gefangenen Buchentrollen, die es zu befreien gilt. Fünf Aufgaben warten am Rand des Pfades, bei jeder einzelnen erhalten die Kinder ein Lösungswort. Alle Lösungswörter zusammen ergeben den magischen Lösungssatz, mit dem die armen Trolle am Schluss des Weges befreit werden können.






Wo?
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600, 76593 Kaltenbronn
Telefon 07224 – 655197
E-Mail: info@infozentrum-kaltenbronn.de
https://www.infozentrum-kaltenbronn.de/naturerlebnisweg-mit-trollpfad/
GEWINNEN MIT DER AOK BADEN-WÜRTTEMBERG
NÄCHSTE RUNDE BEI DER MONATLICHEN VERLOSUNG – SEID DABEI BIS ZUM 28. SEPTEMBER. DAS KÖNNT IHR GEWINNEN:
Ein AOK-Naturpark-Familienpaket mit Inhalten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord:
1 Glas Naturpark-Honig, 2 Tassen, 2 Vesperbrettchen, Wanderkartenmaterial, Samenpakete für eine Blühende Naturpark-Wiese UND 4 Eintrittskarten für den Baumwipfelpfad.

MITMACHEN KÖNNT IHR HIER AUF DER AOK-GEWINNSEITE. DORT FINDET IHR AUCH DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN.
VIEL GLÜCK!
(Fotos: Alex Kijak/Tourismus- und Stadtmarketing Bad Herrenalb, Dieter Wissing, Kultur- und Tourismus-GmbH Gengenbach, Tourist-Information Hornberg, Touristinfo Oberharmersbach, C. Buchter/Infozentrum Kaltenbronn, Stefan Dangel, Christopher Wünsche, Jochen Denker)
1.9.2021