Die Kulturlandschaft im Schwarzwald ist auch Heimat für eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, die auf Wirtschaftsflächen, in offenen Tälern und Wiesen vorkommen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaften und den Schutz der Natur ein. Hier findet ihr spannende Neuigkeiten über Aktionen zum Landschaftsschutz, über Artenschutz und Umweltpädagogik.
Natur genießen – oder mithelfen
Wir engagieren uns dafür, dass die Kulturlandschaft und das Leben in ihr geschützt wird. Helft mit bei unseren Landschaftsschutzmaßnahmen – ob Habitatpflege für Auerhuhn, Wildbiene oder Orchidee, Schutz von Trockenmauern, Aufhängen von Fledermauskästen oder Wiesenpflege – es gibt immer etwas zu tun. Oder sät heimische Wildblumen im Garten oder auf dem Balkon. Näheres auch auf www.naturparkschwarzwald.de
Städtische Kindertagesstätte Wettersbach in Karlsruhe-Palmbach ist 15. Naturpark-Kindergarten / Projekte zu regionaler Natur und Kultur! Freuen sich über die Auszeichnung als Naturpark-Kindergarten: die Kinder der Städtischen Kindertagesstätte Wettersbach, die Kita-Leiterin Michaela Vazquez, die Naturpark-Bereichsleiterin für Bildung & Biodiversität Fränze Stein und...
Städtischer Kindergarten Zwergenstüble in Alpirsbach ist 14. Naturpark-Kindergarten / Projekte zu Natur und Kultur der Region. Freuen sich über die Auszeichnung zum Naturpark-Kindergarten: Der Amtsverwalter der Stadt Alpirsbach Norbert Beck, der Erste Landesbeamte des Landkreises Freudenstadt Reinhard Geiser, die Stellv. Naturpark-Geschäftsführerin...
Naturpark-Detektive – Freizeitspaß und Umweltbildung auf der prämierten Kinder-Internetseite des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Mit den Naturpark-Detektiven den Frühling erkunden: Die drei Naturpark-Detektive erforschen, wie sich die Natur, insbesondere der Wald, durch den Jahreszeitenwechsel verändert. Diesen Frühling erkunden die drei Naturpark-Detektive Fabio...
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zeichnet zweite Realschule im Landkreis Rastatt als Naturpark-Schule aus. Am Spinnrad mit Schafswolle arbeiten. Aus heimischem Holz Spielzeug herstellen. Oder die Rätsel einer Escape-Box zum Wald im Klimawandel lösen. All das und vieles mehr haben die Jugendlichen der...
Freizeitspaß und Umweltbildung auf der prämierten Kinder-Internetseite der Naturpark-Detektive des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Diesen Winter begeben sich die drei Naturpark-Detektive Fabio Fuchs, Wally Wildschwein und Dr. Bertold Buntspecht auf einen winterlichen Streifzug durch die Welt des Wassers. Mit einer bunten Mischung...
Seeäckerschule in Calw nimmt am Naturpark-Bildungsprojekt „Klima-Kochtopf“ teil! Welche Zutaten kommen in den Klima-Kochtopf des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord? Bei seinem Projekt „Klima-Kochtopf“ macht der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Schülerinnen und Schülern auf digitale, multimediale und analoge Weise die Themen Klimaschutz und Ernährung...
„Klimaschlau durchs Leben“ richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene / Mit interaktiven Angeboten den Klimaschutz in der Region präsentieren. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kann dank der Unterstützung durch die Landtagsfraktionen CDU und Grüne in Baden-Württemberg mit Landesmitteln seine Bildungsangebote zum...
Naturpark-Schule bietet weiterhin Projekte zu Natur und Kultur der Region mit lokalen Kooperationspartnern an. Wie wird aus einem Baum ein Gartenmöbel? Was hat es mit der Tradition der Heuhütten im Murgtal auf sich? Und warum sind Streuobstwiesen so bedeutsam für unser...
13. Naturpark-Kindergarten im nördlichen und mittleren Schwarzwald / Projekte zu Natur und Kultur der Region. Streuobst-Äpfel sammeln und selbst Apfelsaft herstellen. Den Prozess von der Raupe zum Schmetterling miterleben. Und eine Wildblumenwiese für heimische Insekten anlegen. Das und vieles mehr haben...