Bei ihren Sommer-Aktivitäten suchen die drei Naturpark-Detektive ein schattiges Plätzchen. Der Wald ist dafür perfekt. Doch dort ist es schon wieder ziemlich trocken. Deshalb machen sich Wally Wildschwein, Fabio Fuchs und Dr. Bertold Buntspecht auf die Suche nach Wasser. Sie entdecken Pflanzen, die Wasser gut speichern können. Die Naturpark-Detektive lassen bunte Farn-Fische schwimmen und experimentieren mit Moosen. Natürlich beobachten sie auch die Tiere, die sie auf ihrer Tour entdecken. „Zwischen Farn und Moos ist ganz schön was los“, berichten die drei Freunde. Du willst die Naturpark-Detektive auf ihren Forschertouren begleiten? Dann besuche sie online.
Mit dem diesjährigen Sommerangebot der Naturpark-Detektive für Kinder und Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen macht es richtig Spaß, den Naturpark zu erforschen. Denn es gibt neue knifflige Forscheraufträge, Hörbeiträge, Superwissen, Spiele, Bastelideen und Ausmalbilder zum Sommerthema und leckere Rezepte auf der Detektive-Internetseite. Auf dich warten zum Beispiel ein Aquarium voller bunter Farn-Fische, ein spannendes Moos-Quiz oder eine super grüne Moos-Schoko-Crème.
„Wally Wildschwein, Fabio Fuchs und Dr. Bertold Buntspecht sind enge Freunde. Die Drei ergänzen sich einfach prima in ihrer Art“, berichtet Fränze Stein, Projektmanagerin für die Naturpark-Detektive beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. „Am liebsten erkunden sie die Natur. Dabei entdecken sie viel Spannendes, Komisches und super Interessantes“, ergänzt Stefanie Bäuerle, ebenfalls zuständig für die Naturpark-Detektive.
Ziel des Umweltbildungsprogramms „Naturpark-Detektive“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist es, Kinder vom Netz in die Natur zu holen. „Uns ist es wichtig, dass sich Kinder mit ihrer Region vertraut machen und sich dadurch mit ihr identifizieren. Das gelingt unseren Umweltpädagoginnen über einen spielerischen Zugang, der die digitale Welt mit der realen verknüpft“, sagt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker.
Das Angebot der Naturpark-Detektive
Die drei Naturpark-Detektive holen Kinder zwischen fünf und 13 Jahren am Computer oder Smartphone ab und nehmen sie mit auf ihre abenteuerlichen Streifzüge durch die Natur. Dabei warten drei unterschiedlich schwierig gestaltete Detektiv-Aufträge zum aktuellen Jahreszeiten-Thema auf die kleinen Entdecker/innen. Mit dem blauen Glühbirnensymbol geht es zu den einzelnen Aufträgen.
Wally Wildschwein bastelt einen Fisch mit einem Farn. Etwas schwieriger wird es mit Fabio Fuchs. Er sucht Pflanzen, die Regenwasser speichern. Richtig knifflig wird es bei Dr. Bertold Buntspecht. Mit ihm erforschst du, wie viel Wasser Moos speichern kann. Antworten auf die kniffligen Fragen gibt es im Detektive-Wiki.
Naturpark-Detektive – auch für Eltern, Erzieher/innen und Lehrkräfte
Für Lehrkräfte und Erzieher/innen wird das jeweilige saisonale Thema ebenfalls aufbereitet, um es als Projekt der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in den Unterricht zu integrieren. Dafür gibt es Projektideen und eine Materialsammlung. Familien finden im Elternbereich Ausflugstipps sowie Infos zu Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten.
Gewinnspiel und Fotowunsch-Exkursion
Passend zum jeweiligen Jahreszeitenthema können Kinder Fotos, Bastelkunstwerke und Erlebnisse an die Naturpark-Detektive senden. Für die originellsten Einsendungen gibt es Preise. Außerdem gibt es die Fotowunsch-Exkursion der Naturpark-Detektive: Passend zum Thema sollen die Naturpark-Detektive regelmäßig vor einem anderen Naturmotiv fotografiert werden. Welches Motiv gerade gefragt ist, erfahren die Kinder im Baumhaus auf der Internetseite unter www.naturpark-detektive.de. Mit einem Klick auf die blaue Eingangstüre gelangen sie ins Baumhaus. Dort finden sie den interaktiven Fotoapparat. Ein Klick verrät ihnen, wohin die Reise geht. Eine Bastelvorlage für die drei Detektive gibt es online zum kostenlosen Download.
Das Projekt der Naturpark-Detektive des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord wurde gefördert durch den Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz Badenova.
(Text: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord; Fotos: Screenshots www.naturpark-detektive.de)
05.07.2023