Genau genommen waren es rund 35 Schülerinnen und Schüler der Schlossbergschule Neuenbürg, die die Blumensamen aussäten. Das Unternehmen Herbstreith & Fox, das im Frühjahr Blumenwiesenpate für unser Projekt „Blühender Naturpark“ geworden ist, hat nun auch eine große Fläche für eine neue Wildblumenwiese zur Verfügung gestellt, um ein weiteres Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge, Hummeln & Co. zu schaffen.
Zehnte Blumenwiesenpatenschaft in diesem Jahr
Immer mehr Unternehmen und Organisationen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wollen einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten und unterstützen das Projekt „Blühender Naturpark“ als Blumenwiesenpate. Zehn Patenschaften wurden allein in diesem Jahr vergeben – im Frühling auch an die Unternehmensgruppe Herbstreith & Fox aus Neuenbürg (Enzkreis), Hersteller von Pektinen. Am Dienstag, 22. Oktober, säte Herbstreith & Fox gemeinsam mit Kindern der Schlossbergschule Neuenbürg eine 3.600 Quadratmeter große Fläche an einer Lagerhalle des Unternehmens in Rotenbach ein.
Naturpark-Projektmanagerin Lilli Wahli begrüßte die fleißigen Helfer und gab den Schülern Tipps, worauf man beim Einsäen achten muss – zum Beispiel auf das Mischen der Wildblumensamen mit etwas Sand. „Dann geht das Ausstreuen besser von der Hand“, weiß die 28-Jährige aus Erfahrung. Als Dank bekamen die Kinder vom Naturpark jeweils ein Exemplar einer „Blühfibel“, die zum Entdecken, Lernen, Sammeln und Einkleben einlädt. Zudem wurden Feldschilder aufgestellt, die auf das Projekt und den großen Nutzen für die Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam machen.
Verbindung mit Naturpädagogik
Dass sich Schulen und Kindergärten in vielen Kommunen aktiv einbringen, ist Teil des Konzepts „Blühender Naturpark“, das der Naturpark gemeinsam mit dem Landesverband Badischer Imker vorantreibt. „Uns geht es auch darum, ein Bewusstsein für die enge Verzahnung von blütenbesuchenden Insekten und der Erzeugung regionaler Lebensmittel wie Honig oder Apfelsaft zu schaffen. Und hier setzen wir stark auf die ganz junge
Generation, die ihre Erfahrungen voller Tatendrang auch mit nach Hause
nimmt“, sagte Wahli.
Blumenwiesenpate hilft den Insekten
Als Blumenwiesenpate unterstützt die Unternehmensgruppe Herbstreith & Fox ein Jahr lang das Naturschutzprojekt „Blühender Naturpark“ und schafft Lebensräume für eine Vielzahl an Insekten. Im Gegenzug erhält das Unternehmen Informationsmaterialien für die Mitarbeiter, Siegel und Urkunde sowie ein Roll-Up, um auf das Engagement aufmerksam zu machen. „Aber vor allem erhalten Sie auch die Gewissheit, etwas nachhaltig Gutes für die Natur und somit auch für die Region und Ihren Betrieb getan zu haben“, freute sich Wahli.
Seit dem Projektstart 2016 wurden im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mehr als 230 Flächen mit heimischen Wildblumensamen eingesät – rund 90 Städte, Gemeinden, Kreise und Unternehmen sowie viele Privatpersonen waren beteiligt. Knapp 60 weitere Flächen kommen in diesem Herbst dazu – insgesamt 40.000 Quadratmeter. Dass sich Schulen und Kindergärten in vielen Kommunen aktiv einbringen, ist Teil des Konzepts „Blühender Naturpark“.
(Fotos: Kuhlmann/Naturpark)
24.10.2019