Die Jury hat getagt und diesmal elf Gewinnerinnen und Gewinner unseres Fotowettbewerbs „Kulturlandschaft“ gekürt. Rund 150 Bilder von 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unserer Schwarzwälder Heimat haben uns erreicht. Dank unserer großzügigen Partner und Sponsoren konnten wir elf Preise verteilen. Daraus ist eine ansehnliche Bildergalerie entstanden!
Diesemal galt es, die Kulturlandschaft im Naturpark Schwarzald Mitte/Nord in Szene zu setzen. Die vom Menschen gestaltete Landschaft, die unsere Region so einzigartig macht. Schließich ist es unsere originäre Aufgabe, sie so zu erhalten und weiterzuentwickeln, wie sie über Jahrhunderte gewachsen ist. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf sehr unterschiedliche Art und Weise ihr (Kamera-)Auge auf ihre Heimat geworfen. Tatsächlich stammen alle elf Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Naturpark.
Und hier präsentieren wir euch die elf Siegerfotos:
1. Platz: „Blickfang Winterreben“ von Louisa Höll, Sasbachwalden

Die Jury hat sich für ein ungewöhnliches Motiv als Gewinnfoto entschieden. Wo man beim Thema „Kulturlandschaft“ spontan eine Aufnahme von weitläufigem Gelände erwarten würde, hat Louisa Höll einen eher winzigen Ausschnitt in besonderer Herbst- oder Winterstimmung gewählt. Die mit Raureif überzogenen Weinreben bekommen durch den Buchfinken und die pinkfarbenen Clips an den Drähten einen ganz einzigartigen Charakter. Mit diesem aufmerksamen Auge hat die Gewinnerin einen Volltreffer beim Thema Kulturlandschaft gelandet.
Louisa Höll darf sich über einen Segelflug freuen, den uns die Fliegergruppe Renchtal e. V. freundlicherweise ermöglicht.
Für alle anderen bietet der Verein nicht nur Rundflüge an, sondern bildet auch ehrenamtlich und damit kostengünstig Privatpiloten aus.
2. Platz: „Reblandschaft Oberkirch“ von Marcel Heinzmann, Gutach

Und gleich noch ein Motiv mit Reben, diesmal aus der Perspektive, die vielleicht auch der Buchfink vom Gewinnerfoto gewählt haben könnte. Das Foto hat uns begeistert mit seiner Perspektive, seinen Farben, seinem Licht und der herbstlich-mystischen Abendstimmung mit den wabernden Nebelbänken, die einen Teil der Landschaft bedecken. Auch die winzige Kapelle als Blickfang hat es uns angetan.
Marcel Heinzmann gewinnt eine Ballonfahrt, gesponsert von unserem langjährigen Partner Alpirsbacher Klosterbräu.
3. Platz: „Mannenbachheide“ von Peter Mast, Dobel

Wie schön Menschen eine Landschaft im Laufe der Zeit gestalten können, zeigt Peter Masts Aufnahme von der Mannenbachheide bei Dobel. Der weiche Nebel und die Abend- oder Morgenröte tun ein Übriges, um dieses Bild zu einer Augenweide zu machen.
Peter Mast erhält einen Präsentkorb aus unserem Online-Shop mit Leckerem und Nützlichem aus dem Naturpark.
4. Platz: „Alter Apfelbaum im Nebel“ von Wilhelm Miller, Muggensturm

Nicht, dass wir in der Jury bewusst Nebelbilder gewählt hätten. Aber tatsächlich haben wir die – nach unserer subjektiven Auffassung – schönsten Bilder mit herbstlichen Motiven bekommen. Wilhelm Millers nebelumhüllter Apfelbaum mit Hochsitz wäre ansich schon ein attraktives Motiv. Doch der richtige Augenblick mit dem Vogelschwarm über seiner Krone macht dieses Foto zu einem besonderen.
Wilhelm Miller erhält ein Genusspaket von unserem langjährigen Sponsor Mineralbrunnen Teinach GmbH.
5. Platz: „Kornblume im Roggenfeld“ von Gerald Aichinger, Altensteig

Uns hat die Kornblume gefallen, deren starke Farbe in deutlichem Kontrast zu einem grau wirkenden Roggenfeld steht. Wie beim 1. Preis zeigt hier ein kleiner Bildausschnitt das größere Ganze: die Kulturlandschaft. Und das mit einem auffälligen Blickfang. Gerald Aichinger hat uns geschrieben: „Als junger Fotograf freue ich mich über jedes positive Feedback – besonders, wenn es Fotos sind, für die man keine großen Reisen unternehmen oder exotische Motive aufsuchen muss.“ So sehen wir das auch – der Schwarzwald hat alles.
Auch Gerald Aichinger erhält ein Genusspaket von unserem Sponsor Mineralbrunnen Teinach GmbH.
6. Platz: „Winterliches Feld bei Neubulach“ von Kurt Böttinger, Calw

Man spürt förmlich die klirrende Kälte an diesem klaren Wintertag. Auch das ist Kulturlandschaft. Uns haben der einzelne Apfelbaum auf dem schneebedeckten Feld und der kontrastreiche Himmel fasziniert. Uns hat auchgefallen, dass Kurt Böttinger den Goldenen Schnitt berücksichtigt und den Baum nicht in der Bildmitte platziert hat.
Er gewinnt ebenfalls ein Teinacher-Genusspaket.
7. Platz: „Pferde auf Grinde“ von Bernd Stockburger, Baiersbronn

Hier wird nichts angebaut, und doch ist es Kulturlandschaft. Die Grinden im Naturpark und im Nationalpark sind von alters her vom Menschen geschaffenes Weideland gewesen. Heute sind sie schützenswerte Naturräume, in denen Tiere und Pflanzen leben, die es im Wald nicht gibt. Deshalb werden sie auch heute noch von Weidetieren – Pferden, Rindern, Ziegen und Schafen – frei gehalten, damit hier nicht wieder Wald entsteht. Bernd Stockburgers Foto mutet fast skandinavisch an durch die kontrastreichen scharfen Konturen und die urige Umgebung. Auch die kleinen wildpferdartigen Koniks unterstreichen diesen Eindruck.
Nach Calw gehen zwei Familieneintrittskarten zum Baumwipfelpfad UND zum Abenteuerwald in Bad Wildbad.
8. Platz: „Kuhweide Mühlenbach“ von Hermann Schmider, Haslach

Hermann Schmider ist für uns kein Unbekannter. Er hat schon bei unseren früheren Fotowettbewerben Bilder eingesandt, die immer in die engere Wahl gekommen sind und auch einmal gewonnen haben. Dieses Foto mit den glücklichen Kühen ist idealtypisch für unsere Schwarzwälder Kulturlandschaft, die brillanten Farben und der Sonnenschein heben die Stimmung und erwecken angenehme Heimatgefühle.
Auch Hermann Schmider gewinnt zwei Familieneintrittskarten zum Baumwipfelpfad und zum Abenteuerwald in Bad Wildbad.
9. Platz: „Obstgut Leisberg“ von Waldtraud Nölle, Baden-Baden

Die Herbststimmung war unsere ständige Begleiterin bei den Einsendungen in diesem Fotowettbewerb. Auf Waldtraud Nölles Foto hat uns die „Mäuseperspektive“ in der vom Raureif überzogenen Obstwiese gefallen. Ebenso der farbige Himmel und die scharfen Konturen, die fast alle Details hervorheben. Man könnte beinahe die Grashalme zählen.
An Waldtraud Nölle geht eine Familieneintrittskarte zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof – der uns freundlicherweise auch ein Jurymitglied gestellt hat (siehe unten).
10. Preis: „Sonnenuntergang bei Althof“ von Hubert Kull, Bad Herrenalb

Es geht nicht ohne Sonnenuntergang – besonders wenn es so ein schöner ist, wiederum von herbstlichem Nebel drapiert. Die Jury haben auch die Bildaufteilung – Goldener Schnitt -, die Farbverläufe und die Lichtverhältnisse überzeugt.
Auch Hubert Kull gewinnt eine Familieneintrittskarte zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.
11. Platz: „Waldlandschaft im Nebel“ von Jörg Sonnabend, Ettlingen

Versprochen – dies ist das letzte Nebelbild. 😉 Aber wir konnten nicht umhin, auch Jörg Sonnabend einen Preis zu verleihen. Die mystische Nebelstimmung nimmt gefangen und die sich durchkämpfende Sonne hinterlässt regenbogenartige Lichtreflexe im Dunst.
Die dritte Familieneintrittskarte zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof geht an Jörg Sonnabend.
Die Jury setzte sich zusammen aus Tamara Schwenk aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, dem Fotografen Michael Keppler, Gundi Woll aus der Presse- und Öffenlichkeitsarbeit beim Naturpark und Stefan Dangel, Social Media Manager beim Naturpark.
(Titelfoto: Günther Schneider/Pixabay)
21.11.2022
P. S.: Fotos unserer früheren Wettbewerbe findet ihr in der Mediathek.