Kinder und ihre Eltern können beim Geocaching die Natur erleben und Abstand vom Corona-Alltag gewinnen. Deutschlandweit kooperieren hier der Verband Deutscher Naturparke (VDN) und das ZDF mit seiner Sendung „Löwenzahn“. Auch im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wartet ein Geocaching-Versteck auf kleine und Große Entdecker.
Der Corona-Lockdown mit Homeschooling, Homeoffice und Notbetreuung in Kitas und Grundschulen fordert Kinder, Eltern, Betreuer und Lehrkräfte in besonderer Weise. Was macht man also am besten, wenn Kinder und Erwachsene eine kleine Auszeit von zu Hause brauchen? Wenn die klassischen Ausflugsziele geschlossen oder überlaufen sind? Wenn Kopf und Körper unbedingt an die frische Luft wollen – und trotzdem alle Corona-Kontaktregeln und Abstandsregeln eingehalten werden sollen? In diesem Fall ist das Löwenzahn-Geocaching in Naturparken und Geoparks eine spannende Möglichkeit des Naturerlebens „mit Abstand“. Und es ist ein ideales Ziel für einen Ausflug mit der Familie. In Baden-Württemberg gibt es gleich sechs dieser Geocaches, einen davon im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Dort begeben sich Kinder auf dem Natur-Erlebnispfad „Hademar Waldwichtel“ in Oberharmersbach (Ortenaukreis) auf die Suche nach dem Schatz.
-
Hier versteckt sich Hademar Waldwichtel. Wo versteckt sich der Geocache? -
Geocaching – ein Outdoor-Abenteuer vor allem für Kinder
Gemeinsam mit der ZDF-Sendung Löwenzahn, die im vergangenen Jahr ihren 40. Geburtstag feierte, lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Kinder und Jugendliche dazu ein, in Naturparken und Geoparks auf Schatzsuche zu gehen. Für Kinder wird ein langweiliger Spaziergang dabei richtig abenteuerlich, ganz ohne Massenauflauf oder Ansteckungsgefahr. Irgendwo im Wald oder auf der Wiese, zwischen Steinen und Sträuchern sind die „Löwenzahn-Caches“ versteckt. Wer den Schatz – einen Code aus Zahlen und Buchstaben – findet und an die Löwenzahn-Redaktion des ZDF sendet (loewenzahn-tivi@zdf.de), erhält von dort eine kleine Überraschung zugeschickt.

Raus aus dem Corona-Alltag
„Familien und Kindern wollen wir gemeinsam mit der ZDF-Löwenzahn-Redaktion Lust darauf machen, raus in die Natur zu gehen und Abenteuer vor der eigenen Haustür zu erleben. Das ist eine tolle Möglichkeit, draußen in der Natur ein bisschen Abstand vom eingeschränkten Corona-Alltag zu bekommen“, erklärt Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN. Seit 2009 kooperieren die ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ und der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) unter anderem im Bereich Geocaching.
WEITERE INFORMATIONEN
Die genauen Cache-Koordinaten gibt es unter: https://www.zdf.de/kinder/loewenzahn/geocaching-110.html
Die ZDF-Kindersendung Löwenzahn erklärt auf ihrer Website, was Geocaching eigentlich ist: https://www.zdf.de/kinder/loewenzahn/geocaching-anleitung-102.html
(Fotos: Tourist-Information Obeharmersbach, VDN, Naturpark, pixabay)
1.2.2021