Der Naturpark will euch dabei unterstützen, Klimaverantwortung zu übernehmen. Deshalb findet ihr hier Klimatipps für zu Hause. Gemeinsam mit der Landesforstverwaltung haben wir eine Klimakampagne begonnen, die vom Land Baden-Würtemberg gefördert wird. Darin stellen wir Möglichkeiten vor, wie ihr im Alltag eure Emissionen reduzieren könnt und wieviel CO2 sich dadurch jeweils einsparen lässt. Nicht jede Maßnahme eignet sich für jede Person, aber jede Veränderung trägt dazu bei, unseren Planeten zu erhalten. Zum ersten Klimatipp geht es hier.
Die Zeit drängt
Die Wissenschaft ist sich einig: Um die dramatischen Folgen des Klimawandels zu minimieren, müssen wir den CO2-Ausstoß in den nächsten Jahren drastisch senken. Wir dürfen nur noch so viel Emissionen in die Umwelt entlassen, wie diese auch wieder aufnehmen kann. Das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft ist anspruchsvoll und die nächsten zehn Jahre werden darüber entscheiden, ob wir dieses erreichen werden.
Aktuell haben wir in Deutschland einen jährlichen Pro-Kopf-Ausstoß von durchschnittlich elf Tonnen CO2. Wo ihr persönlich steht, könnt ihr ganz einfach mit dem CO2-Rechner ermitteln: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Legen wir uns ins Zeug!
Um die weltweite Erwärmung auf maximal zwei Grad Celsius zu beschränken, muss dieser bei unter zwei Tonnen pro Person und Jahr liegen. Dieser Wert ist in Deutschland wohl auch für den ambitioniertesten Klimaschützer derzeit nicht erreichbar, da die Energieversorgung für Strom, Heizung, Industrie und Verkehr nach wie vor zum größten Teil auf fossilen Energieträgern basieren. Deshalb braucht es auf politischer Ebene ambitionierte Klimaziele und rasch wirksame Maßnahmen.
Darüber hinaus können wir als klimabewusste Menschen schon heute mit einfachen Mitteln Verantwortung übernehmen und den persönlichen CO2-Ausstoß reduzieren. Doch welche Möglichkeiten habe ich dafür und wie mache ich das möglichst effektiv?
Hier kommen die Klimatipps ins Spiel
Der Naturpark will euch dabei unterstützen, Klimaverantwortung zu übernehmen. Deshalb haben wir hier Klimatipps veröffentlicht. Darin stellen wir Möglichkeiten vor, wie ihr im Alltag eure Emissionen reduzieren könnt und wieviel CO2 sich dadurch jeweils einsparen lässt. Zählt ihr das Einsparpotential der einzelnen Tipps zusammen, könnt ihr euren Beitrag zum Klimaschutz selbst berechnen. Nicht jede Maßnahme eignet sich für jede Person, aber jede Veränderung trägt dazu bei, unseren Planeten zu erhalten.
Die Zeit zu handeln ist JETZT!
(Fotos: Lars Nissen, Skitterphoto, fietzfotos)
15.2.2021