Am 1. März im Info-Shop am Naturpark-Aktionstag in Bühlertal erwarten euch Lesungen der Autoren mit Signierung und vielem mehr.
![](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/2024-03-01_Aktionstag-Naturpark-Info-Shop-Schwarzwald-Autoren-1024x768.jpg)
Kriminalistisch, historisch, unterhaltsam
So wird der nächste Aktionstag des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord am 1. März im Info-Shop in Bühlertal aussehen. Denn Autoren aus der Region präsentieren ihre Bücher, geben kurze Lesungen, signieren einzelne Ausgaben mit persönlicher Widmung und zeigen historische Bilder von der Schwarzwaldhochstraße. Dabei sind: Roland Seiter aus Kappelwindeck, der gebürtige Bühler Günter Neidinger und die Bühlertälerin Christine Büdenbender.
Roland Seiter schrieb das Buch „Erlebnis Schwarzwaldhochstraße zu Großvaters Zeiten“. Beim Aktionstag zeigt er auch Fotos und Ansichten vom Schwanenwasen bis zur Hundseck sowie von den Gertelbach-Wasserfällen und dem Wiedenfelsen bis zu Herrenwies und der Schwarzenbach-Talsperre. Günter Neidinger stellt seinen Schwarzwald-Krimi „Von Fliegenpilzen stirbt man nicht“ vor. Darin ermitteln Kommissare aus der Naturpark-Kurstadt Baden-Baden. Ihre Nachforschungen führen sie unter anderem in die Naturpark-Städte und -Gemeinden Bühl, Bühlertal und Sasbachwalden. Auch in Christine Büdenbenders Kurz-Krimi zum Mummelsee ermitteln die Kommissare im nördlichen Schwarzwald ganz in der Nähe der Naturpark-Geschäftsstelle. Sie stellt zudem ihren Roman „Black Forest – Das Geheimnis der MagNatura“ vor.
![](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/Schwarzwaldhochstrasse-1-121.jpg)
![Roland Seiter - Schwarzwaldhochstraße](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/dsc00432-1024x685.jpg)
![](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/Schwarzwaldhochstrasse-1-017-Kurhaus_Plaettig.jpg)
![Erlebnis Schwarzwaldhochstraße](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/718SlVxXg0L._AC_UF8941000_QL80_.jpg)
![](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/Schwarzwaldhochstrasse-Seibelseckle.jpg)
Neben persönlichen Gesprächen gibt es verschiedene Weine von Naturpark-Partnern zum Probieren. Die Aktion im Info-Shop beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr. Sie entspricht den Öffnungszeiten des Info-Shops.
Das bietet der Naturpark-Info-Shop
Im Info-Shop gibt es auch am Naturpark-Aktionstag kostenlose Flyer und Broschüren zu allen Angeboten des Naturparks in den vier Bereichen nachhaltiger Tourismus, Regionalvermarktung, nachhaltige Bildung sowie Klimaschutz und Klimaanpassung. Auch die neue Ausgabe des gemeinsamen Magazins aller sieben Naturparke in Baden-Württemberg, die #Naturpark, liegt bereit und kann kostenlos mitgenommen werden. In der Zeitschrift werden in anschaulichen Berichten und Reportagen aktuelle Projekte der Naturparke und ihrer Partner vorgestellt.
![#Naturpark](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/01/np_schwarzwald_kh_dunker_johannes_nickel-1024x683.jpg)
![Saatgutmischung](https://naturparkschwarzwald.blog/wp-content/uploads/2024/02/NP-1-Kopie-2-copy-1-Kopie-31-1024x683.png)
Außerdem gibt es Wander- und Fahrradtouren-Führer sowie alle Broschüren zu den GeoTouren und das passende Gesteinsset. Kulinarisch bietet der Info-Shop Mineralwasser, Wein, Bier, Gin, Wildschwein-Spezialitäten, Honig, Senf, Kräutersalz sowie Blüten- und Kräutermischungen mit handverlesenen Wildkräutern aus dem Naturpark und natürlich Kochbücher. Für den Garten gibt es Saatgutmischungen für Blühwiesen sowie Nistkästen für Vögel und Insekten.
Fotos: Dietmar Denger/ Roland Seiter/ Johannes Nickel/ Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße;
Text: Gundi Woll
26.02.2024