„Zwei Männlein geh’n im Walde…“
… aber ganz und gar nicht still und stumm. Denn Markus Beschorner und Heiner Kunold sind Moderatoren des SWR, die vom kommenden Montag an (17.7.17) bis Mittwoch vier unserer Trekking Camps abwandern: Trekking Schwarzwald im Selbstversuch. Natürlich übernachten sie auch zweimal in der Wildnis und berichten im SWR4-Radio und im SWR-Fernsehen ausführlich live über ihre Erlebnisse. Wie sie sich vorbereitet haben, seht ihr hier.
Rookies beim Trekking Schwarzwald
Nein, richtige Trekking-Erfahrung haben sie beide nicht. „Ich war noch nie trekken“, lacht Markus Beschorner vom Studio Tübingen. „Wandern, eine sanfte Tagestour schon mal, und übernachtet im Zelt auch schon öfter. Zuletzt war aber eher Wohnwagen-Urlaub angesagt.“ Schon die ganze Woche ist er am Packen und informiert sich, was man so braucht. Und hat festgestellt: „Das ist ja eine Wissenschaft für sich.“ Zelt, Schlafsack, Isomatte, Gaskocher, Wasser – das sind so die Essentials. Dazu haltbare Verpflegung: Löslicher Kaffee und Tee natürlich. Müsli-Riegel, Dosenwurst, Dosenbrot, Würstle zum Grillen, Fertiggerichte, die man mit Wasser aufgießt. Na ja, eine kulinarische Reise wird das schließlich nicht. Nicht vergessen: Essbesteck, Campinglaterne, Stirnlampe, Taschenmesser, Regenponcho…
Wildnis, Wandern, wunde Füße…
Heiner Kunold vom Studio Karlsruhe war auch noch nie beim Trekking. „Wandern ja, aber noch nie mit so einem schweren Rucksack. Bei mir sind es mittlerweile 15 Kilo. Ich hab das alles mal zusammengepackt und bin sogar bei uns durchs Gemüse zum Testen. Es ist ein Selbstversuch – wir wollen Lust machen auf so einen herrlichen kleinen Wanderurlaub. Direkt vor der Haustüre.“ Denn warum nach Island oder Neuseeland, wenn man auch im Ländle trekken kann?
Begegnungen mit interessanten Menschen
Als Radioleute müssen sie natürlich auch noch ihre technische Ausrüstung mitschleppen, denn schließlich soll alles dokumentiert und der Kontakt zur Außenwelt gehalten werden. Aber trotzdem kommt auch immer wieder ein Ü-Wagen des Senders in ihre Nähe, damit sie live senden können. „Wir wandern natürlich nicht nur so vor uns hin, wir treffen auch ein paar interessante und nette Menschen“, beteuert Beschorner. „Der, ich sag mal, ‚Oberförster‘ vom Nationalpark fand die Idee so gut, er kommt am Dienstag, also am zweiten Tag, gleich einen ganzen Nachmittag mit. Mit ihm reden wir über Wald und Käfer, Wald und Trockenheit aber auch über Wald und Menschen. Wir wollen anderen Wanderern begegnen und haben einen Kräuterkoch und eine Waldpsychologin eingeladen.“
Bleibt dran!
Ihr könnt das Abenteuer natürlich mitverfolgen im SWR4-Regionalradio der Studios Tübingen, Karlsruhe und Freiburg. Außerdem ist am Dienstag ein Besuch der SWR-Landesschau bei den Trekkern vorgesehen. Wir halten Euch über Facebook auf dem Laufenden, aber hier schon mal die vorgesehenen Sendezeiten:
Erster Tag: Montag, 17. Juli 2017
- 12.30 bis 13.00 Uhr Regionalprogramme Tübingen, Karlsruhe und Freiburg
- 16.00 bis 17.00 Uhr Regionalprogramme Tübingen, Karlsruhe und Freiburg – am Camp angekommen
Zweiter Tag: Dienstag, 18. Juli 2017
- 6.00 bis 7.00 Uhr SWR4 landesweit – wie war die erste Nacht?
- 9.40 Uhr SWR4 landesweit
- 12.30 bis 13.00 Uhr RegionalprogrammeTübingen, Karlsruhe und Freiburg
- 14.10 Uhr SWR4 landesweit
- 16.00 bis 17.00 Uhr Regionalprogramme Tübingen, Karlsruhe und Freiburg
- ab 17.00 Uhr – SWR-Fernsehen live zu Gast bei den Trekkern im Camp
Dritter Tag: Mittwoch, 19. Juli 2017
- 10.00 Uhr SWR4 landesweit – Start in den letzten Tag
- 12.30 bis 13.00 Uhr RegionalprogrammeTübingen, Karlsruhe und Freiburg
- 16.00 bis 17.00 Uhr RegionalprogrammeTübingen, Karlsruhe und Freiburg
Internet
Markus Beschorner und Heiner Kunold berichten auch in einem Blog auf der Homepage des SWR über ihre Erlebnisse. Den Link dazu findet Ihr hier.
(Fotos: SWR, Jochen Denker, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord)