Das Teinachtal besticht durch seine traumhafte Lage und eine Vielfalt an attraktiven Highlights inmitten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Nun stellt die Teinachtal-Touristik ihre brandneuen Qualitätswanderwege vor, die das Wandern abseits ausgetretener Pfade in den Fokus setzen. Ideal für alle, die sich auf naturbelassenen Wegen der Schönheit der unberührten Landschaft hingeben möchten. Wir beginnen mit der Rundtour „Doinich-Ursprung Neubulach“. Sie hat es in sich und hält, was sie verspricht. Sie ist einer von zwei Qualitätswanderwegen, die am 14. Mai 2022 neu eröffnet wurden. Den zweiten, „Doinich-Ursprung Neuweiler“, stellen wir euch in Kürze vor.
Die Sehnsucht, sich in der Stille des Waldes zu verlieren …
Die „Doinich“ – so bezeichnen die Einheimischen liebevoll ihr romantisches Flüsschen, die Teinach, das sich durch die Täler des Teinachtals schlängelt. Sein beruhigendes Plätschern begleitet den Liebhaber unberührter Natur auf der Rundstrecke und sorgt vor allem bei den Kleinen im Sommer für eine willkommene Abkühlung entlang des Weges.



Ausgerüstet mit gutem Schuhwerk und ein wenig Proviant startet die Tour am Wanderparkplatz Teufelsbrücke. Hier trifft man zum ersten Mal auf die charmante Hauptakteurin und Namensgeberin der Strecke. Gespannt darauf, welche Überraschungen der Weg bereithält, folgt man diesem in das historische Städtchen Bad Teinach. Wie gerne möchte man bereits hier eine Pause in einer der einladenden Gastronomien einlegen oder sich dem besonderen Wohlfühlerlebnis der puristischeleganten Therme hingeben.


Aufstieg zum Beilfelsen
Doch auf dem herrlich kühlen Waldweg, der in Teilen auf dem Premiumwanderweg „Der Teinacher“ entlangführt, darf man sich erst einmal von der rauen und malerischen Schönheit der Natur berauschen
lassen. Eine echte Wohltat für die Sinne – und auch für die Kondition. Denn nun heißt es sich bereitmachen zum Aufstieg auf den mächtigen Beilfelsen. Die steilen Stufen lassen das Herz
schneller schlagen, und das in jeder Hinsicht. Am schnellsten schlägt es gewiss, wenn nach dem
Aufstieg der Blick vom majestätischen Beilfelsen über das Teinachtal schweift. Spektakulär
eröffnen sich aus dieser Höhe neue und atemberaubend schöne Perspektiven. Nach ausgiebigen Momenten feinsten Naturgenusses führt der Weg harmonisch durch den Schatten spendenden Wald hinauf nach Liebelsberg.
Unterwegs auf märchenhaften Pfaden
Entlang des Waldrandes geben die von der Sonne beglänzten Wiesen den zauberhaften Blick auf das hübsche Örtchen und das Tiefgrün der mächtigen Schwarzwaldtannen frei. Eine Augenweide, dieser
Blick in die Weite, bevor es über weichen, gras- und moosbedeckten Boden wieder in den tiefgrünen Tannenwald hineingeht. Das Allerschönste dabei: Auf den schmalen Pfaden kreuzt der Qualitätswanderweg Doinich-Ursprung Neubulach gelegentlich die etwas breiteren Wege und freut sich dabei umso mehr, dass man weiterhin den märchenhaften Pfaden über Steine, Wurzeln und Tannenzapfen folgen darf.


Der Wegesrand ist gesäumt von wilden Büschen, grünem Farn, vielfältigen Pilzarten und saftigen Gräsern. Laub- und Tannenwald wechseln sich ab mit sonnenerhellten Lichtungen. Ein kleiner Rastplatz in exponierter Lage lädt dazu ein, sich für einige Augenblicke an der bezaubernden Symbiose der tiefgrünen Baumwipfel und dem satten Blau des Himmels zu weiden. Das lebendige Rauschen der „Doinich“ verleiht der friedlichen Stille im Blätterwald mit seinen dichten Baumkronen eine klangvolle Note.
Begegnungen am Wildgehege
Als würde man bereits sehnlichst erwartet, schallt einem von Weitem das sonore Röhren der Hirsche und gelegentlich die schrillen Rufe einiger Pfauen entgegen. Im weitläufigen Wildgehege beim traditionsreichen und einsam inmitten des Waldes gelegenen Schwarzwälder Bauernhof, dem Lautenbachhof, blicken die jungen Rehe und behäbigen Hirsche hinauf zur Rampe, von der aus man den Tieren beim Grasen und Toben zusehen kann. Ist man mit Kindern unterwegs, bedarf es guter Argumente, den Weg durch den kühlen Waldabschnitt in Richtung Ausgangspunkt fortzusetzen.

Vielleicht lockt sie die Aussicht auf eine köstliche Stärkung bei einer Einkehr in Bad Teinach, um den Rückweg anzutreten? Entzückt blickt man danach noch einige Male gedankenverloren auf die Höhenzüge des Nordschwarzwaldes und lässt die beruhigende Wirkung der prächtigen Kulisse auf sich wirken. Doch dann heißt es für heute Abschied nehmen. Vollbepackt mit Eindrücken einer Landschaft, die an ein fantastisches Märchen erinnert, kehrt man nach ca. 4,5 Stunden und fast zwölf Kilometern beseelt zum Ausgangspunkt zurück und freut sich auf weitere fantastische Erlebnisse in der Wander- und
Wellnessregion Teinachtal.
Die Rundtour Doinich-Ursprung Neubulach
Weitere Informationen HIER.
(Fotos: Teinachtal-Touristik)
17.5.2022