Das Angebot der Naturpark-AugenBlicke wächst! Gleich zwei davon hat die Gemeinde Ebhausen zusammen mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord im November eröffnet: einen im Ortsteil Ebershardt und einen im Ortsteil Rotenfelden. Die aussichtsreichen Trails sind schon seit dem Spätsommer wunderbar „wanderbar“. Nun ist es offiziell.
Bei schönstem Herbstwetter übergab Ebhausens Bürgermeister Volker Schuler die beiden Naturpark-Augenblicke an die Öffentlichkeit. Rund 100 Gäste waren gekommen. Schuler bedankte sich bei allen Beteiligten, die tatkräftig bei der Gestaltung der Rundwanderwege mitgeholfen haben. Der Naturpark hat die Projekte mit 25.000 Euro gefördert.
-
Rund 100 Gäste kamen zur Eröffnung und wollten gleich mitwandern. -
Am Naturpark-AugenBlick in Rotfelden wartete ein Vesper auf die Gäste.
Wanderspaß für die ganze Familie
Die beiden Ebhausener Routen bieten mit ihrer tollen Fernsicht und attraktiven Wegmarken ein besonderes Wandererlebnis für Groß und Klein. Gerade Kinder kommen auf ihre Kosten: In Ebershardt liegen zwei Spielplätze an der Route. Und in Rotfelden streift der Wanderweg den Freizeitpark, wo es neben einem weiteren Spielplatz, Gastronomie und Kleintieren auch Kamele zu bewundern gibt.
Naturpark-Augenblicke miteinander verbinden
Wem die drei Kilometer der Augenblick-Runde in Ebershardt nicht genügen, kann nach rund zwei Kilometern über die Felder und durch den Wald nach Rotfelden gelangen und die dortige 9,5-Kilometer-Runde dranhängen. So können Wanderfreunde zwischen einer kurzen, einer mittleren und einer kombinierten rund 15 Kilometer langen Route wählen.
Die „Zwei-Spielplätze-Route“
Startpunkt der leichten und barrierearmen Naturpark-AugenBlick-Runde in Ebhausen-Ebershardt ist der Sportplatz zwischen Ebershardt und Wart. Von hier geht es zunächst bergab über freie Wiesen und Felder mit schöner Aussicht. Informationstafeln des „Historischen Weges Ebershardt“ liefern interessante Einblicke in die Ortgeschichte. Auf asphaltierten Wegen geht es durch den Ort am ehemaligen Backhaus vorbei. Am nördlichen Ortsrand wartet der erste Spielplatz auf kleine Besucher. Weiter geht es über asphaltierte Wirtschaftswege wieder zurück zum Startpunkt. Kurz vor dem Ziel wartet an einem weiteren Spielplatz der AugenBlick Ebhausen-Ebershardt mit einem schönen Panorama Richtung Schwäbische Alb.
Die „tierische“ AugenBlick-Runde
Vom Ausgangspunkt am Sportplatz in Rotfelden führt die Naturpark-AugenBlick-Runde zunächst durch den Wald und über offene Felder. Durch den Ort geht es hinab ins Sautal, vorbei an einem ehemaligen Grubstock. Im Wald warten zwei steile Naturweg-Abschnitte bevor es über sonnenbeschienene Felder zu einer mächtigen Kiefer inmitten eines Steinkreises geht. Über Wirtschaftswege erreicht ihr den AugenBlick Rotfelden mit atemberaubender Aussicht über die Schwarzwaldhöhen bis zur Hornisgrinde. Als nächstes Highlight der AugenBlick-Runde kommt der Freizeitpark Rotfelden in Sicht, der sich für eine genussreiche Einkehr und für viel Spaß für Kinder auf dem Spielplatz und mit den Tieren anbietet. Über den Ebershardter Weg geht es zurück zum Sportplatz, wo ebenfalls eine Einkehr möglich ist.
Virtuelle „Probewanderung“
Auf www.naturpark-augenblicke.de könnt ihr die beiden und alle anderen AugenBlick-Runden anklicken. Dort findet ihr eine Karte vom Naturpark, auf der ihr die einzelnen AugenBlicke anklicken könnt. Dann öffnet sich ein hochauflösendes, interaktives Panoramafoto, auf dem ihr euch fast wie in der Wirklichkeit umschauen und hineinzoomen könnt. Es ist natürlich am jeweiligen AugenBlick aufgenommen. Die Landmarken darauf könnt ihr anklicken und bekommt deren Namen und meist eine Beschreibung. Beim Klick auf den Ortsnamen am oberen Bildschirmrand seht ihr eine Satellitenaufnahme mit der eingezeichneten Route und ihren Wegmarken – zum Beispiel Einkehrmöglichkeiten, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze oder Bushaltestellen. Dazu die Wegbeschreibung, die Koordinaten, die GPS-Daten zum Download und weitere Infos. Die meisten AugenBlick-Runden findet ihr auch in unserem Tourenportal. Verirren unmöglich!
(Fotos: compusign, Wahli/Naturpark)
28.11.2019