Unsere Naturpark-Wirte sind Meister ihres Fachs und kochen mit Leidenschaft eine große Vielfalt an Gerichten für den Gaumengenuss. Immer wieder stehen auch oftmals vergessene Schwarzwälder Traditionsgerichte auf der Speisekarte. Der Naturpark-Wirt Stephan Kapp vom Gasthaus Krone Altbulach in Neubulach präsentiert euch das nächste Rezept zum Nachkochen: Saure Nierle.
Auch dieses Mal stellen wir euch ein wahres Traditionsgericht vor: Saure Nierle. Dazu passen besonders gut Bratkartoffeln – dazu haben wir euch kürzlich ein eigenes Rezept vorgestellt. Und los geht’s:
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Kalbs- oder Rindernieren vom Naturpark-Metzger
- Fett zum Anbraten
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Mehl
- Wasser oder Fleischbrühe
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Wein
- Lorbeerblatt
- Essig
-
Stephan Kapp, Naturpark-Wirt vom Gasthaus Krone Altbulach. -
Stepha Kapp ist auch immer wieder bei Naturpark-Genuss-Messen dabei.
Zubereitung Saure Nierle
Die Nieren in Streifen schneiden und in einem Topf mit heißem Fett scharf anbraten. Anschließend in ein Sieb geben und das Fleischeiweiß, das beim Anbraten austritt, gründlich abwaschen. Aus der Butter oder Margarine und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen und diese leicht anbräunen lassen. Anschließend mit kaltem Wasser oder Brühe unter ständigem Rühren ablöschen. Dabei Wasser oder Brühe nach und nach zugeben, damit die gewünschte Konsistenz erreicht wird
Würzen mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Wein, Lorbeerblatt und Essig und zirka 25 bis 20 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken. Außer den oben erwähnten Bratkartoffeln eignen sich auch Kartoffelpüree oder Spätzle als Beilagen.
(Fotos: Gasthaus Krone Altbulach)
4.4.2020