
März 2017
Frühlings- und Osterkränze selbstgemacht aus Naturmaterialien mit Roswitha Hild.
Oktober 2017
Schaurig klingt es durch die Wälder. Die Brunftzeit des Rotwildes hat begonnen. In den Morgen- und Abendstunden der ersten kühlen Nächte verschaffen sich die Hirsche Gehör. Nächtliche Waldwanderung mit Informations- und Erlebnisfaktor. Die Veranstaltung ist wetterabhängig! Warme Kleidung und Taschenlampen mitbringen. Ab…
Geführte Wanderung zu einem der gefährdeten, geliebten und geschützten Hochmoore am Kaltenbronn. Hochmoore, die auch Regenmoore genannt werden, sind Lebensräume der ganz besonderen Art. Lassen Sie sich auf der Wanderung in die geologischen, ökologischen und historischen Zusammenhänge einweihen. Informationen zur Veranstaltung Treffpunkt:…
November 2017
Die Kräuter der weißen Magie sind seit Jahrhunderten bei Heilerinnen, Hebammen und Magierinnen bekannt. Sie unterstützten die Menschen bei der Gestaltung der eigenen Lebensbereiche, wobei die Pflanzen und ihre unterschiedlichen Botschaften uns Erkenntnis und Bewusstheit bringen. Wildkräuterexpertin Heidemarie Siebler wird in dieser…
Vortrag mit dem Wolfsexperten Peter Sürth Der Wolf – inzwischen auch bei uns angekommen? Mehrere Totfunde und wenige Sichtungen von Wölfen zeigen uns, dass sie unterwegs sind. Was heißt das für uns? Der Wildbiologe Peter Sürth zeigt in seinem bebilderten Vortrag „Wolf…
Dezember 2017
Ab Freitag, 1. Dezember ist das Infozentrum Kaltenbronn wieder geöffnet. Die Winteröffnungszeiten sind: Mittwoch bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags 10:00 bis 17:00 Uhr. Hl. Abend geschlossen. Am Freitag, 1. Dezember wird um 15:00 Uhr die neue Sonderausstellung…
Am Mittwoch, 6. Dezember geht es um 14:00 Uhr am Infozentrum Kaltenbronn mit dem Nikolaus in den Wald. Als Überraschung für die Tiere basteln die Kinder Futterzapfen für Waldvögel und Co. Anschließend bringen die Kinder die Gaben in den Wald, wo sie…
März 2018
Frühlings- und Osterkränze binden mit Schwarzwald-Guide Roswitha Hild Selbstgemacht aus Naturmaterialien Infozentrum Kaltenbronn Anmeldung unter 0173 2754653
Mai 2018
Auf einer Wanderung werden neben dem Erlebnis der reizvollen Waldstimmung einzelne Vogelarten bestimmt und näher vorgestellt. Wie lange: ca. 2,5 Std., 5 km Für wen: Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Gebühr: 5,-€/Person Anmeldung: Infozentrum Kaltenbronn, Telefon 07224 655197
Entspannung pur! Wellness-Wandern am Muttertag – für die ganze Familie Mit allen Sinnen Landschaft, Natur, Luft, Bäume, Wald und Waldboden genießen! Verwöhnt wird hier die wichtigste Person dieses Tages. Gebühr: Wie lange: ca. 2,5 Std., 5 km Für wen: Für die ganze…
Warum das so ist, was „bunt“ an diesem Sandstein ist und warum man an manchen Stellen sogar Edelsteine findet, erkunden wir gemeinsam auf dieser kleinen Geo-Tour. Wie lange: ca. 3 Stunden Für wen: Für alle ab ca. 8 Jahren Gebühr: 5,-€/Person,…
Juni 2018
Die Wölfin ist Symbol für Kraft, Weisheit, Gemeinschaft und innere Stärke. Welche Qualitäten vom Krafttier Wolf sind so attraktiv, dass wir sie in unser Leben einbauen möchten? In verschiedenen Aktionen draußen in der Natur werden wir das, jede für sich, herausfinden. Wie…
Zahlreiche Wildkräuter des Kaltenbronns werden gezeigt und vorgestellt. Von Blutwurz bis Zinnkraut sind die Inhaltsstoffe und deren gesundheitlicher Nutzen ein interessantes Gebiet. Wildkräuter können auch sehr köstlich in der Küche zubereitet werden. Auf frischem Baguette wird das eigens gefertigte Pesto dann zum…
Auf dieser Wanderung wird der Blick in die Welt von Moosen, Farnen und Flechten gelenkt. Die Veranstaltung ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse dieser Lebensformen, aber mit Interesse an ihrer natürlichen Umwelt. Wie lange: ca. 3 Std., 5 km Für wen: für…
Juli 2018
Der Bannwald „Wildseemoor“ ist ein stillgelegtes Waldgebiet, teils ehemaliger Kulturwald. Große Bereiche entwickeln sich dort schon seit rund 90 Jahren ohne menschlichen Einfluss. Im Bannwald „vor Ort“ kann sich der Interessierte selbst ein Bild machen, wie sich die hiesige Waldentwicklung ohne menschliches …
Der Gräser-Spaziergang soll eine erste Bekanntschaft mit der Welt der Gräser, auch der Sauergräser und Binsengewächse, vermitteln. Wie lange: 5 km, ca. 3 Stunden Für wen: Für alle ab 12 Jahren Gebühr: 5,-€/Person Anmeldung: Infozentrum Kaltenbronn, Telefon 07224 655197
Geführte Wanderung zu einem der Hochmoore am Kaltenbronn. Wie lange: ca. 3 Std., 5 km Für wen: für alle Interessierten ab ca. 10 Jahren Gebühr: 5,-€/Person Anmeldung: Infozentrum Kaltenbronn, Telefon 07224 655197
Wandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Motto des Tages. Aus den selbst gesammelten Heidelbeeren kocht sich jeder eine köstliche Erinnerung für zu Hause. Wie lange: ca. 3 km, ca. 3,5 Stunden Für wen: Familien, Kinder und Erwachsene Gebühr: 5,-€/Person, Kinder…
August 2018
Zeit: 14Uhr Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: Zahlreiche Wildkräuter des Kaltenbronns werden gezeigt und vorgestellt. Von Blutwurz bis Zinnkraut sind die Inhaltsstoffe und deren…
Zeit: 11 Uhr Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: Wandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Motto des Tages. Aus den selbst gesammelten Heidelbeeren kocht…
Eselwandern „Auf Tour mit Oskar“ Zeit: 14.30 Uhr Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: Für Tierliebhaber! Eselwandern - Auf Tour mit Oskar Oskar, ein Kaltenbronner…
Zeit: 14.30 Uhr Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: Eine Wanderung zum Hochmoor für die ganze Familie Um Moore ranken sich viele Mythen und Sagen.…
Zeit: 11 Uhr Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: Für Jungen und Mädchen mit Abenteuerlust Schauen, wie Eichhörnchen in die Bäume klettern, sich tarnen, als…
Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: In dieser Ferienwoche sind wir täglich in der Wildnis des Kaltenbronn unterwegs. Auf verschiedene Arten werden wir uns dem…
Zeit: 11 Uhr Ort: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197 Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronnerstr. 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Telefon: 07224 655197, www.infozentrum-kaltenbronn.de Event Details: Wasser formt! Es tropft, fließt, plätschert, spült aus, stürzt ab, gefriert, taut wieder auf oder verdunstet.…
Bei dieser Tour steht nicht die gesundheitliche Wirkung der Wildkräuter im Vordergrund, sondern vor allem der leckere Geschmack. Die Vielfalt der feinen Kräuter auf dem Kaltenbronn kennen und schätzen lernen, darum geht es. Während der Wanderung werden an verschiedenen Stationen kleine Köstlichkeiten…
Moorlandschaften regten schon immer die Fantasie der Menschen an. Vielleicht, weil ihnen die Begegnung mit dunklem Wasser, dunkler Erde und sogar dunklen Tieren unheimlich erschien? Möglicherweise, weil sie die so außergewöhnlichen Ausprägungen der Natur in diesem besonderen Lebensraum nicht deuten konnten?! Bei…
September 2018
In früheren Zeiten wurden im Verlaufe des Jahres unterschiedliche Kränze aus Naturmaterialien gefertigt. Kunstvoll oder ganz schlicht, das hing vom aktuellen Angebot der Umgebung ab. Bei einem Streifzug durch den Herbstwald mit Schwarzwald-Guide und Naturpädagogin Roswitha Hild am Sonntag den 23. September…
November 2018
am 25.11.2018 Die Dekorationen aus Naturmaterialien verleihen der Wohnung eine besondere Atmosphäre. Sie bringen weihnachtliche Stimmung ins Haus und setzen einen Blickfang. Grün steht für die Hoffnung, Rot für die Farbe der Liebe, der Kraft und des Lebens. Wer einen Advents- oder…
Juni 2019
Faszination Lebensraum Totholz Was ist denn eigentlich Holz und was ist Totholz? Wenn es tot ist, wieso ist es voller Leben? Welche Waldbewohner brauchen Totholz als Lebensraum und wie ist das alles in den Lebenszyklus eines „Urwaldes“ eingebunden? Wie viel Totholz verträgt…
Juli 2019
Wandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Moto des Tages. Die Vielfalt wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Bei unserem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissenswertes und Geschichten rund um die süßen Leckereien. Zum Schluss erhält jeder eine köstliche Erinnerung. Geführte Tour…
Wandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Moto des Tages. Die Vielfalt wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Bei unserem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissenswertes und Geschichten rund um die süßen Leckereien. Zum Schluss erhält jeder eine köstliche Erinnerung. Geführte Tour…
August 2019
Wandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Moto des Tages. Die Vielfalt wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Bei unserem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissenswertes und Geschichten rund um die süßen Leckereien. Zum Schluss erhält jeder eine köstliche Erinnerung. Geführte Tour…
September 2019
Schaurig schön und geheimnisumwoben mutet die Landschaft des Moores rund um den Hohlohsee an. Eine Welt der Sagen, Geheimnisse und Märchen lädt ein zum Grunseln, Schmunzeln, Wundern und Staunen auf der Rundtour am Kaltenbronn. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Brunhilde Volle. Bitte anmelden…
Oktober 2019
Im Herbst präsentiert sich die Natur in ihren prächtigsten Farben … und diese wollen wir gemeinsam mit euch und euren Kameras einfangen. Wir besuchen landschaftliche Highlights wie den Hohlohsee mitsamt Hohlohturm und den Wildsee. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Vanessa Lotz. Bitte anmelden…
Faszination Lebensraum Totholz Schönheit liegt oft im Verborgenen und es bedarf kleiner Hilfestellungen, das Augenmerk auf sie zu lenken. Auch die Schönheit von Vergänglichkeit mit ihrer herben Ästhetik ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Auf den zweiten Blick begegnen uns fliegende…
Dezember 2019
Schwarzwald-Guide Name: Brunhilde Volle
Telefon-Nr: 07224 - 655197
E-Mail: info@infozentrum-kaltenbronn.de
Eine Wanderung im winterlich stillen Wald. Abschalten, zur Ruhe kommen und die märchenhafte weiße Welt genießen. Eine Kaminstunde in der Waldhütte mit besinnlichen und heiteren Wintergeschichten rundet den Nachmittag ab. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Brunhilde Volle. Bitte anmelden unter: Tel. 07224 - 655197…
März 2020
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Frühling – die Natur erwacht! Mit einem selbstgemachten Kranz aus Naturmaterialien wollen wir ihn begrüßen. Ob aus Buchs, mit Eierhälften oder frischem Frühlingsgrün, mit vielerlei Material lassen sich bezaubernde Tisch- oder Türkränze zusammenstellen. Basismaterialien für einen Türkranz werden gestellt. Bei gutem Wetter holen wir uns außerdem Naturmaterialen…
September 2020
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Bei einem Streifzug durch den Wald sammeln wir immergrüne Pflanzen, duftende Zweige, unterschiedliche Zapfen, Rinden, Beeren, Flechten, Moose und was sonst noch zum Binden eines Naturkranzes geeignet ist.
Schwarzwald-Guide Name: Petra Jung
Telefon-Nr: 07224 - 655197
E-Mail: info@infozentrum-kaltenbronn.de
Neben Tieren und Pflanzen bilden Pilze die dritte Klassifikation der Lebewesen. Sie sind Meister der Chemie, bilden mit Algen „Mischwesen“ und ihre Symbiose mit Pflanzen arbeitet seit 400 Millionen Jahren erfolgreich. Das größte bekannte Lebewesen auf unserer Erde ist ein Pilz. Nur…
März 2022
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Wir begrüßen den Frühling mit einem selbst gemachten Kranz aus Naturmaterialien, die wir uns bei gutem Wetter aus der Umgebung holen. Ob aus Buchs, mit Eierhälften oder frischem Frühlingsgrün, mit vielerlei Materialien lassen sich bezaubernde Tisch- und Türkränze zusammenstellen.
Juni 2022
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Erleben Sie den Wald aus ungewohnter Sicht – als Lieferant für kulinarische Überraschungen. Aus dem Wald direkt auf den Tisch, gewachsen ohne Dünger oder Gentechnik, ohne lange Transportwege und ohne Verpackungsaufwand. Genießen Sie einen Waldspaziergang mit einem Wald-Imbiss direkt am Weg.