Der 20. Mai ist Weltbienentag. Gemeinsam mit unserem Partner Volksbank Lahr eG möchten wir euch auch diesmal zu diesem Anlass Lust machen, euren Beitrag zur Rettung der gefährdeten Wildbienen, Schmetterling & Co. zu leisten. Das geht schon im Kleinen – im Blumentopf oder Balkonkasten – bis hin zu Garten oder Wiesengrundstück. In unseren Projekten „Blühender Naturpark“ (Naturpark) und „Unsere Region blüht und summt“ (Volksbank Lahr) geht es darum, so viele Flächen wie möglich mit heimischen Wildblumen einzusäen oder das Pflegemanagement umzustellen. So wollen wir den bedrohten Insekten mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten.
Die Bedeutung der Bienen, ob Wildbienen oder Honigbienen, können wir nicht hoch genug einschätzen. Sie sind elementar für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen, aber auch der Wildpflanzen. Das haben auch die Vereinten Nationen erkannt. Im Jahr 2018 riefen sie auf ihrer Generalversammlung zum ersten Mal den 20. Mai als „World Bee Day“ aus.


Weltbienentag soll Bewusstsein schärfen
Mit dem Weltbienentag will die Weltgemeinschaft auf die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubungsinsekten aufmerksam machen. Hintergrund ist der weltweite Rückgang der Bienenvölker, Schmetterlinge & Co. Damit unterstützt die Generalversammlung in New York eine langjährige Initiative der slowenischen Imker. Die UN möchten die Bedeutung der Bestäubungsleistung der kleinen Sechsbeiner für die weltweite Ernährung und auch die Probleme, unter denen Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten aktuell leiden, stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.


Viele Bienentage im Blühenden Naturpark
Für uns ist quasi immer Bienentag. Mit den Projekten „Blühender Naturpark“ und „Unsere Region blüht und summt“ wollen auch wir und die Volksbank Lahr eG die Bienen und alle anderen Bestäuberinsekten schützen und unterstützen. Die Aussaaten von heimischen Wildblumen sind für dieses Frühjahr abgeschlossen. Mit 24 Projektteilnehmern, davon zehn neue, haben wir 17.125 Quadratmeter neue Wildblumenwiesen angelegt. Acht Kindergartengruppen, drei Schulklassen und eine Pfadfindergruppe haben mit rund 180 Kindern bei der Aussaat mitgewirkt. Damit haben wir seit 2016 mit 132 Projektteilnehmern 484 Flächen eingesät Somit haben wir bereits knapp 300.000 Quadratmeter neue Blumenwiesen angelegt.


Volksbank Lahr gibt dem Blühenden Naturpark einen Schub
Die Volksbank Lahr hat in diesem Frühjahr in ihrem Geschäftsgebiet mit mit zwei Projektteilnehmern auf drei Flächen die Anlage neuer Wildblumenwiesen von 1.210 Quadratmetern unterstützt, für den Herbst sind drei weitere Flächen in der Planung. Insgesamt hat die Volksbank in ihrem Geschäftsgebiet seit 2019 mit 31 Projektteilnehmern schon 47 Flächen mit 18.345 Quadratmetern wertvolle Blumenwiesen entstehen lassen. Mit der Volksbank Lahr arbeiten wir nun bereits im vierten Jahr erfolgreich zusammen und wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung! Das Kreditinstitut ergänzt mit seinem Projekt „Unsere Region blüht und summt“ unser Projekt „Blühender Naturpark“ perfekt und unterstützt euch wie wir mit Informationen und heimischem Saatgut.

Wir bereiten uns gemeinsam schon jetzt auf die Herbst-Aussaat vor und erschließen weitere Flächen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.


(Fotos: Susanne Hauser/Voba Lahr, Udo Weis, Cum Natura, pixabay)
20.5.2022