Eine gesunde Ernährung ist nicht nur wichtig für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Umwelt. Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, einer Region reich an natürlicher Schönheit und Vielfalt, bietet sich die perfekte Gelegenheit, gesunde und nachhaltige Ernährung in Einklang mit der Natur zu bringen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige Tipps und Ideen, wie man im Naturpark gesund und nachhaltig essen und wie die AOK Baden-Württemberg dabei unterstützen kann.



Regionale Produkte genießen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, sich gesund und nachhaltig zu ernähren, ist der Konsum regionaler Produkte. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist reich an landwirtschaftlichen Betrieben, die eine Vielzahl von frischen und gesunden Lebensmitteln produzieren. Von knackigem Gemüse über saftige Früchte bis hin zu hochwertigem Fleisch und frischen Milchprodukten – die Vielfalt ist groß. Indem wir regionale Produkte kaufen und konsumieren, unterstützen wir nicht nur lokale Bauern und Produzenten, sondern reduzieren auch den CO2-Fußabdruck, der durch den Transport von Lebensmitteln entsteht.


Nachhaltige Ernährungstipps für den Alltag
- Viel Gemüse und Obst: Eine Ernährung, die reich an Gemüse und Obst ist, liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für unsere Gesundheit unverzichtbar sind. Im Naturpark gibt es eine Vielzahl von Bauernmärkten und Hofläden, wo frisches Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger erhältlich ist. Außerdem gibt es jedes Jahr auch unsere Naturpark-Märkte, mehr dazu erfahrt ihr hier.
- Weniger Fleisch, mehr pflanzliche Proteine: Der Konsum von Fleisch hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und die Umwelt. Versuchen Sie, öfter auf pflanzliche Proteinlieferanten oder Proteine aus Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen zurückzugreifen. Beim Fleischkonsum empfehlen wir natürlich leckeres Wildfleisch aus dem Schwarzwald. Hier gibt es zum Beispiel ein breites Angebot rund um unser Wilde Sau–Projekt.
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: Lebensmittelverschwendung ist ein ernsthaftes Problem, das nicht nur Ressourcen verschwendet, sondern auch zur Umweltverschmutzung beiträgt. Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus, kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen, und nutzen Sie Reste kreativ weiter.



Gesunde Ernährung – Bio oder konventioneller Anbau?
Bio-Früchte und Gemüse haben oft eine ähnliche CO2-Bilanz wie konventionelle Früchte oder Gemüse, da sie für die gleichen Erträge oft mehr Anbaufläche benötigen. Dennoch bieten sie zahlreiche Vorteile: Ihr Anbau unterstützt die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen, verbessert die Gesundheit der landwirtschaftlich genutzten Böden und sie sind weniger durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln belastet – wichtig ist aber vor allem: Regional einkaufen!





Naturpark Partner AOK Baden-Württemberg
Als Partner des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord engagiert sich die AOK Baden-Württemberg für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in der Region. Durch verschiedene Programme und Initiativen fördert die AOK eine gesunde Lebensweise, die auch eine ausgewogene Ernährung umfasst. Von Ernährungsberatung bis hin zu Fitnesskursen bietet die AOK Baden-Württemberg ihren Kunden Unterstützung und Anleitung auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
Fazit
Eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für uns, sondern auch für die Umwelt. Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren und gleichzeitig die Schätze der Natur zu schützen. Indem wir regionale Produkte konsumieren, bewusst einkaufen und auf eine ausgewogene Ernährung achten, können wir einen Beitrag zum Schutz unserer Gesundheit und unserer Umwelt leisten. Wenn ihr mehr rund um das Thema „Gesunde Ernährung“ wissen wollt, schaut auf dem Blog der AOK Baden-Württemberg vorbei.
Ihr sucht Hofläden in eurer Region, dann schaut mal hier!
Text: Johannes Nickel
20.03.2024