Karlsruhe und Stuttgart bei Toulouse? Magdeburg bei Pamplona? Hamburg bei Bordeaux? Berlin an der Adria? Rein klimatisch betrachtet könnten sich die deutschen Städte bis zum Ende des Jahrhunderts nach Südwestfrankreich oder in den Mittelmeerraum bewegen. Ohne Klimaschutzmaßnahmen kann das wahr werden.
Hohe Temperaturen wie in den Urlaubsländern – klingt das nicht verlockend? Bestenfalls für Freibadbesuche und ein paar andere Freizeitaktivitäten wäre das wünschenswert. Aber für die Ökosysteme und Infrastrukturen der betroffenen Regionen würde das eine enorme Herausforderung bedeuten. Flora, Fauna, Land- und Forstwirtschaft sowie in einigen Regionen der Grundwasserspiegel würden sich drastisch verändern – wahrscheinlich mit hohen Verlusten.
Klima, wie es früher weiter im Südwesten war
Das Umweltbundesamt (UBA) hat jüngst eine Analyse von Klimadaten veröffentlicht, nach der sich die Klimata aller deutschen Regionen bereits verschoben haben. Viele Städte und Regionen haben heute ein Klima, das vor rund 50 Jahren 100 bis 600 Kilometer weiter im Südwesten herrschte. Die Forscher haben 30-Jahres-Zeiträume miteinander verglichen: 1961 bis 1990, 1986 bis 2015 (zählt als „heute“), 2031 bis 2060 und 2071 bis 2100.
Teilweise kommt Mittelmeerklima zu uns
So hat unser Naturpark-Mitglied Karlsruhe heute ein Klima, wie es Lyon vor rund 50 Jahren hatte. Und Berlin eines wie damals Karlsruhe. Ende des 21. Jahrhunderts werden in der Fächerstadt die klimatischen Verhältnisse vom Toulouse des späten 20. Jahrhunderts nahe der Pyrenäen herrschen. Stuttgart hat heute die früheren Kaiserstühler Verhältnisse und wird klimatisch ebenfalls über Lyon Richtung Toulouse „wandern“. Städte, die heute schon trotz ihrer nördlicheren Lage warm und trocken sind, „landen“ klimatisch an der Adria (Berlin, Mainz, Bayreuth) oder in Nordspanien (Magdeburg). Köln verschlägt es gar nach Kroatien.
Europäische Städte im Klimavergleich
Die mittleren Temperaturen in Deutschland steigen seit einigen Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig verändern sich die Niederschlagsmuster: Es gibt im Jahresdurchschnitt mehr Niederschlag, vor allem im Herbst und Winter. Solche lokalen Klimaveränderungen können durch räumliche Vergleiche veranschaulicht werden: so genannte klimatische Zwillinge bzw. Analogien. Das sind europäische Regionen, die ein Klima haben, wie deutsche Städte es heute oder in Zukunft haben könnten.
-
Klimaverschiebung von 1961 bis 1990 nach 2070 bis 2100.
Klimatisch gesehen werden wir Franzosen
Bei einem Klimawandel ohne Klimaschutzmaßnahmen werden sich die mittleren Temperaturen in den nächsten Jahrzehnten (2031-2060) deutlich erhöhen. Die mittleren Niederschläge werden sich nur wenig verändern. Dies führt zu einer weiteren Verschiebung der klimatischen Bedingungen deutscher Städte in Richtung Südwesten, größtenteils nach Zentral-Frankreich, wo ähnliche Niederschlagsmengen wie in Deutschland existieren.
Mit fortschreitendem Klimawandel können sich Ende des Jahrhunderts (2071-2100) die Klimata der meisten deutschen Städte zwischen den früheren (1961-1990) Klimata der französischen Atlantikküste und der Adriaküste von Mittelitalien bis Kroatien befinden.
Genauer nachlesen könnt ihr all das auf der Webseite des Umweltbundesamtes.
Was tun?
So manche von uns fühlen sich machtlos bei diesen großen Herausforderungen. Aber gerade deshalb sollten wir alle unser Scherflein zur Klimarettung beitragen. Beherzigt unsere Klimatipps. Achtet insbesondere auf die Big Points, mit denen ihr eure Ökobilanz entscheidend verbessern könnt. Wir unterstützen euch auch in Zukunft mit Klimatipps.
(Quelle: UBA, Grafiken: UBA, Eurac Research; Fotos: Gerd Altmann, Pascal Ohlmann, GildAix [alle pixabay.com], Stefan Dangel)
18.2.2022