
März 2023
Schwarzwald-Guide Name: Helga Keller
Telefon-Nr: 07223 - 6345
E-Mail: hel.keller@web.de
Im Frühling sprießen sie wieder: Heilkräftige Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel, Spitzwegerich u.a. Sie liefern wertvolle Inhaltsstoffe, fördern das körperliche Wohlbefinden und stärken das Immunsystem. Eine Kräutertour mit allen Sinnen. Mit Hinweisen zur Verwendung in Heilkunde und Kulinarik sowie Kostproben.
Schwarzwald-Guide Name: Martin Hämmerle
Telefon-Nr: 0179 - 9003596
E-Mail: haemmerle.martin@t-online.de
Herrliche Aussichten, stille Wälder und schmale Pfade. Das alles gibt es bei dieser Rundwanderung von Dobel hinab ins Eiachtal. Die Reste des ehemaligen Lehmannshofes sind Zeugen der einstigen Bewohner, welche in einem alten Gedicht als "Kraftgeschlecht der Riesen" besungen werden. Fotos:…
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wanderung ab Kohlbergwiese zu beeindruckenden Felsformationen oberhalb von Bühlertal, z.B. Unholdfelsen, Schägenfelsen u.a. mit tollen Ausblicken. Dabei gibt es Infos zur Entstehung des Bühlertalgranits.
Schwarzwald-Guide Name: Petra Kiefer
Telefon-Nr: 0176 - 83503650
E-Mail: schwarzwald-guide@mail.de
Wir entfernen unbeliebte Naturbewohner aus dem Wald – erleben die schöne BaUmwelt und krönen unsere Erlebniswanderung mit wunderschönen Ausblicken und Quiz-Runden. Wir starten vom geschichtsträchtigen Ort der Illenau und kommen vorbei an Biotopen, dem Bergsee und dem Waldsee und erleben die atemberaubende…
Schwarzwald-Guide Name: Melanie Mässelhäuser
Telefon-Nr: 07051 - 8061398
E-Mail: maesselhaeuser@gmx.de
Wir nähern uns den Begriffen „Landschaftszerschneidung, Strukturvielfalt und Biotopverbund" auf praktische Weise. Wir spazieren innerhalb kürzester Zeit dabei durch Streuobstwiesen, Feldflur, Wald, Wiesen und Hecken und genießen den Weitblick in den Schwarzwald sowie in das Heckengäu.
Schwarzwald-Guide Name: Karl Keller
Telefon-Nr: 07223 / 6345 oder 0170 / 353 89 05
E-Mail: rebland-guide@gmx.de
Erdbeben, Kieswerke, Steinbrüche, Thermalquellen und Weingenuss – Baden-Badens Naturwunder entdecken und einen guten Tropfen schmecken.
April 2023
Schwarzwald-Guide Name: Renate Steinberger-Künstel
Telefon-Nr: 0160 - 6631454
E-Mail: sensei.renate@web.de
Winter Ade! Die Wiese schläft nicht, „sie sammelt Energie für einen Neustart“. Wie können wir dabei helfen und zum Wiesenretter werden? Hat die Wiese Feinde? Woher kommen Wiesen und wem gehören sie? Braucht der Mensch Wiesen? Melde dich an, starte noch heute…
Schwarzwald-Guide Name: Andrea Müller
Telefon-Nr: 0174 - 3391442
E-Mail: walderleben@gmx.de
Während wir gehen ist um uns herum der Wald in Aufruhr: Der Wechsel der Jahreszeiten bringt Bewegung und Veränderung. Was bewegt sich in uns? Freude und Ausgelassenheit stehen für den Frühling, genauso wie Sonnenwärme und Wachstum. Wir wollen uns an diesem Tag…
Schwarzwald-Guide Name: Cornelia Wirsich
Telefon-Nr: 07147 - 900082
E-Mail: connywirsich@aol.com
Auf Streuobstwiesen, am Waldrand und im Wald gibt es im Frühling zahlreiche Wildkräuter zu entdecken. In welchen steckt Heilkraft? Wozu kann Labkraut verwendet werden? Hilft Spitzwegerich tatsächlich bei Insektenstichen? Lassen Sie sich überraschen!
Schwarzwald-Guide Name: Kay Pannowitsch-Hoheisel
Telefon-Nr: 07455 - 2492 oder 0176 - 97791345
E-Mail: holzartdornhan@gmx.de
Spannende Runde rund um das Schloss Glatt: Geologie, Tier- und Pflanzenwelt im und über dem Glatt-Tal, erstaunliche Einblicke in den Karst am oberen Neckar und vieles mehr.
Schwarzwald-Guide Name: Martin Hämmerle
Telefon-Nr: 0179 - 9003596
E-Mail: haemmerle.martin@t-online.de
Seit etwa 600 vor Christus bis ins Jahr 1868 wurde in der Gegend um Neuenbürg Eisenerz abgebaut. Das brachte einen gewissen Wohlstand in den Nordschwarzwald, aber auch Probleme und Streitereien. Abgerundet wird die Wanderung mit einer Führung durch das Besucherbergwerk „Frischglück Stollen“.
Schwarzwald-Guide Name: Walburga Langen-Droll
Telefon-Nr: 0173 - 4591782
E-Mail: latim09@web.de
Wir lassen die Hektik des Alltags hinter uns und entschleunigen. Wir tauchen in die Atmosphäre des Waldes ein und nehmen die Natur mit unseren Sinnen wahr. Findet nur bei trockenem und ruhigem Wetter statt!
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172 - 7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Die GeoTour rund um Bad Teinach-Zavelstein bietet einen besonderen Erlebnis-Mix aus Geologie, historischen Einblicken in die württembergische Aristokratie sowie die Siedlungsgeschichte der traditionellen Waldhufendörfer. Es ist also - von groß bis klein - für jeden etwas dabei.
Schwarzwald-Guide Name: Bernd Schneider
Telefon-Nr: 07228 - 2116
E-Mail: Schneider-forbach@t-online.de
Die Schwarzenbach-Talsperre: Von der Planung bis zum Bau der Mauer. Themen: Geschichten, Anekdoten und Interessantes während der Bauzeit. Der 2. Weltkrieg an der Talsperre. Freizeit am See. Schäfersgrüb. Ein Stück Forbacher Heimatgeschichte und vieles Andere.
Schwarzwald-Guide Name: Gabriele Züffle
Telefon-Nr: 07452 - 823563
E-Mail: blackforest-guide.nagold@web.de
Eine Waldbegehung der intensiven Art, wobei wir die Rollen tauschen und erfahren, wie der Wald uns Menschen wahrnimmt. Nebenbei gibt es viele Informationen über die kulturhistorische Bedeutung der Wälder im Nordschwarzwald. Außerdem finden wir durch eine Meditation Geborgenheit und Ruhe. Inklusive einer…
Schwarzwald-Guide Name: Petra Kiefer
Telefon-Nr: 0176 - 83503650
E-Mail: schwarzwald-guide@mail.de
Wir erkunden den Walderlebnispfad und erleben die schöne BaUmwelt und rätseln uns durch die Geheimnisse des Waldes. Unsere Erlebniswanderung mit Quiz-Runden zum Umweltschutz und Fragen an 16 Stationen ist nicht nur für Kinder ein lehrreicher Spaß!
Schwarzwald-Guide Name: Monika Amann
Telefon-Nr: 0151 14932718
E-Mail: monika@amanntour.de
Schmackhaftes, Frisches und Gesundes direkt aus der Natur. Was ist das Besondere an Wildpflanzen? Wie können wir sie in unser Leben einbinden? Was tun sie uns Gutes? Was sollten wir beachten? Wie lernen wir sie näher kennen? Wie schmecken Sie? Wir entdecken,…
Schwarzwald-Guide Name: Helga Keller
Telefon-Nr: 07223 - 6345
E-Mail: hel.keller@web.de
Kaum ein Wildkraut des Frühlings ist so bekannt wie der Bärlauch. Aus der Gourmetküche ist er nicht wegzudenken. Als heilkräftige Wildpflanze wurde er schon in frühen Zeiten geschätzt und verwendet. Gründliches Kennenlernen, Unterscheidung von giftigen Doppelgängern und Herstellung von Kräuterspezialitäten.
Schwarzwald-Guide Name: Renate Steinberger-Künstel
Telefon-Nr: 0160 - 6631454
E-Mail: sensei.renate@web.de
Fast jeder kennt den Begriff Burnout (antriebslos, ausgebrannt). Die Alternative? Burn-In! Entfache wieder ein Feuer in dir. Was treibt dich an? Go green, geh‘ raus ins Grüne, mit anderen Menschen und verstehe die Natur. Sei achtsam mit ihr und dir. Mach Pause…
Schwarzwald-Guide Name: Monika Amann
Telefon-Nr: 0151 14932718
E-Mail: monika@amanntour.de
Wir nehmen uns Zeit, um zu sammeln, zu bestimmen, die Natur zu genießen. Dabei erfahren wir neben Pflanzenmerkmalen und Inhaltstoffen einiges über die Verwendung von Wildkräutern zur Zeit der Kaltwasserkuren im 19. Jahrhundert und wie wir sie heute einsetzen. Die Kräuterküche steht…
Schwarzwald-Guide Name: Martin Hämmerle
Telefon-Nr: 0179 - 9003596
E-Mail: haemmerle.martin@t-online.de
Rassler nannte man die Arbeiter in den Pforzheimer Schmuck- und Uhrenfabriken, welche täglich aus den umliegenden Gemeinden zu Fuß zu ihrem Arbeitsplatz gewandert sind. Auf ihren Spuren wandern wir von Hohenwart zum "Technischen Museum der Pforzheimer Schmuckindustrie". Titelbild: Vorführung des Fallwerks in…
Schwarzwald-Guide Name: Thomas Bühler
Telefon-Nr: 07452-970400
E-Mail: info@schwarzwaldguide-nagold.de
Nach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide Name: Anita Splitthof
Telefon-Nr: 07444 - 9569233
E-Mail: as1966@t-online.de
Entdecke Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca. 10 Arten untersucht. Dazu gibt es Informationen zu ihrem Leben und ihrem Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. Optimale Schlechtwetterwanderung.
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172-7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag zur Tour
Schwarzwald-Guide Name: Martin Grießhaber
Telefon-Nr: 07729 - 929288
E-Mail: martin@griesshaber-family.de
Für den Sonntag, den 2. April, haben sich Trachtenträger aus Langenschiltach angekündigt. In einer Führung um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr wird gezeigt, wie ein Schäppel aufgesetzt wird und wie eine Braut zur Bauernhochzeit angezogen (z’recht gmacht) wurde.
Schwarzwald-Guide Name: Claudia Sandler
Telefon-Nr: 07032 - 9107071
E-Mail: info@gruene-vielfalt.net
Wenn der Frühling erwacht, dann bietet die Natur extra viel Strahlkraft und Lebensenergie. Sie sprüht nur so von wertvollen Schätzen. Bei dieser Führung sind Sie eingeladen, den Frühling zu spüren, zu hören, zu riechen und zu schmecken. Sie entdecken die jungen vitalisierenden…
Schwarzwald-Guide Name: Monika Amann
Telefon-Nr: 0151 14932718
E-Mail: monika@amanntour.de
Wir nehmen uns Zeit, um zu sammeln, zu bestimmen, die Natur zu genießen. Dabei erfahren wir neben Pflanzenmerkmalen und Inhaltstoffen einiges über die Verwendung von Wildkräutern zur Zeit der Kaltwasserkuren im 19. Jahrhundert und wie wir sie heute einsetzen. Die Kräuterküche steht…
Schwarzwald-Guide Name: Bärbel Dürr
Telefon-Nr: 0174 - 5910060
E-Mail: baerbel.wandert@gmail.com
Wir wandern im Grenzland zwischen Nordschwarzwald und Hecken- und Schlehengäu entlang des Gäurandweges. Auf der einen Seite der Ausblick auf das große zusammenhängende Waldgebiet - der Schwarzwald. Auf der anderen Seite schweift der Blick über eine liebliche Landschaft geprägt von Hecken und…
Schwarzwald-Guide Name: Doris Kist
Telefon-Nr: 07223 - 83635
E-Mail: weinerlebnis@doriskist.de
Umringt von edlen Rebstöcken und einer traumhaft schönen Aussicht werden vier traditionelle Weine aus der Ortenau verkostet. Aktuelles aus dem Weinbau sowie Wissenswertes rund um den Badischen Wein laden zu einem genussvollen Weinerlebnis entlang des Weinlehrpfades Ralschbach ein.
Schwarzwald-Guide Name: Monika Amann
Telefon-Nr: 0151 14932718
E-Mail: monika@amanntour.de
Der Frühlingsvollmond bestimmt seit 325 n. Chr. das Datum für das Osterfest. Eine Vollmondnacht im Frühling steht auch für Erneuerung und Zurücklassen von alten Gewohnheiten. Doch es gibt noch vieles weitere an Mystischem, Romantischem und Wissenschaftlichem rund um den Mond zu erfahren.…
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Bei unserer Wanderung durch den Frühlingswald werden wir viel Neues und vielleicht sogar den Osterhasen entdecken.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Wenn man die Bäume genauer betrachtet fallen viele Begleiter auf. Es gibt Bäume mit Misteln oder mit Hexenbesen. Andere tragen ganz besondere Flechten, die wie Bärte an den Stämmen hängen und noch so einiges mehr. Lassen Sie sich überraschen.
Schwarzwald-Guide Name: Thomas Bühler
Telefon-Nr: 07452-970400
E-Mail: info@schwarzwaldguide-nagold.de
Nach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide Name: Monika Suur
Telefon-Nr: 0176 - 50154443
E-Mail: monikasuur@aol.com
Wärme, Trockenheit, Borkenkäfer – wie sieht’s im Wald um Schömberg aus? Wird die Klimakrise andere Pflanzenarten fordern oder können sich junge Bäume anpassen? Fragen über Fragen und mögliche Antworten. Erfahren Sie mehr darüber und genießen Sie die Natur bei einer Nachmittagswanderung.
Schwarzwald-Guide Name: Rolf Gerber
Telefon-Nr: 0176 - 34422007
E-Mail: naturbegegnungen@web.de
Ein Besuch im Kloster-Weinberg mit Weinprobe und eine Visite im Garten Eden mit gemütlichem Kaffee und Kuchen im Rahmen einer entspannten Wanderung? Sie werden sehen, dies lässt sich wunderbar vereinbaren und wird Ihnen sicher gefallen. Freuen Sie sich auf ein besonderes Naturerlebnis!
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wir wandern vom Wanderparkplatz aus zuerst am Bachlauf entlang auf dem Gertelbach-Zugangsweg und gelangen dann in die Gertelbachschlucht. Dort steigen wir auf bis zur Schutzhütte unterhalb des großen Falls. Während der Wanderung gibt es Infos zur Entstehung des Bühlertalgranits, den hiesigen Gesteinsformationen…
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Erlebe eine Kräuterführung in unserer schönen Umgebung von Bad Liebenzell mit gemeinsamer Zubereitung verschiedener wilder Köstlichkeiten. Sollte eine gemeinsame Kräutersuche aus wettertechnischen Gründen nicht möglich sein, bringt Roswitha für das gemeinsame Kochen Wildkräuter aus dem Vorrat mit.
Schwarzwald-Guide Name: Thomas Bühler
Telefon-Nr: 07452-970400
E-Mail: info@schwarzwaldguide-nagold.de
Nach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: b.hohenstein-rothinger@freenet.de
Bei einer kleinen Rundwanderung um Wolfach mit bestimmen und sammeln wir heimische Wildkräuter. Anschließend gibt es Flammkuchen aus dem Holzofen und Salat mit Wildkräutern.
Schwarzwald-Guide Name: Monika Suur
Telefon-Nr: 0176 - 50154443
E-Mail: monikasuur@aol.com
Auf unserem Rundweg um Oberreichenbach streifen wir durch das Naturschutz- und Bannwaldgebiet „Würzbacher Moor“ mit seinen seltenen Pflanzen sowie Heidel-, Rausch- und Preiselbeeren. Im Rahmen der Klimakrise werden trockene Moore an anderen Orten wieder renaturiert.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Lasst uns den Sommerbeginn mit den Naturgeistern feiern. Es ist Walpurgisnacht. Bringt euren Besen und den Farnsamen mit (sofern vorhanden). Die Zauberkräuter fürs Fest sammeln wir unterwegs.
Schwarzwald-Guide Name: Claudia Sandler
Telefon-Nr: 07032 - 9107071
E-Mail: info@gruene-vielfalt.net
Auf der Suche nach den Delikatessen des Frühlings entdecken Sie unter anderem den Bärlauch und seine geschichtlichen Hintergründe. An diesem Mittag lernen Sie dessen typische Merkmale kennen, um ihn sicher von seinen giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Außerdem gibt es einiges Interessantes aus…
Schwarzwald-Guide Name: Simone Braun
Telefon-Nr: 0176 - 55741050
E-Mail: braun.hahn@web.de
Vom 15. bis 17. Jahrhundert fielen in Baden rund 350 Menschen der Hexenverfolgung zum Opfer. Auch in der Markgrafschaft Baden-Baden gab es Hexenprozesse. Erfahren Sie während eines Streifzuges durch die Wälder des Schartenbergs mehr über die Hintergründe und begleiten Sie Schwarzwald-Guide Simone…
Mai 2023
Schwarzwald-Guide Name: Alfred Dörr
Telefon-Nr: 0151 - 40378217
E-Mail: doerrf00@web.de
Vom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: b.hohenstein-rothinger@freenet.de
Bei einer kleinen Rundwanderung um Wolfach mit bestimmen und sammeln wir heimische Wildkräuter. Anschließend gibt es Flammkuchen aus dem Holzofen und Salat mit Wildkräutern.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Erlebe eine Kräuterführung in unserer schönen Umgebung von Bad Liebenzell mit gemeinsamer Zubereitung verschiedener wilder Köstlichkeiten. Sollte eine gemeinsame Kräutersuche aus wettertechnischen Gründen nicht möglich sein, bringt Roswitha für das gemeinsame Kochen Wildkräuter aus dem Vorrat mit.
Schwarzwald-Guide Name: Anita Splitthof
Telefon-Nr: 07444 - 9569233
E-Mail: as1966@t-online.de
Entdecke Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca. 10 Arten untersucht. Dazu gibt es Informationen zu ihrem Leben und ihrem Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. Optimale Schlechtwetterwanderung.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Bei einer Wanderung durch Wald und Wiesen gibt es viel Essbares zu entdecken. Lecker zubereitet und in kleinen Häppchen serviert, bleiben die neuen Wildkräuter am besten in Erinnerung. Die Rezepte gibt es natürlich dazu.
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: b.hohenstein-rothinger@freenet.de
In dem Brotback-Workshop bereiten die Teilnehmer selber einen Brotteig nach altem Bauernbrotrezept zu und backen ihr eigenes Brot im selbst angeheizten Backhaus auf dem Museumsgelände. Inklusive selbstgebackenem Mittagssnack, Skript, Rezept und Informationen rund um das Brotbacken.
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172 - 7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Bei dieser abenteuerlichen Rundtour durch die Kernzone des Nationalpark Schwarzwald erfahren sie auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie das Klima schon vor Jahrmillionen unser heutiges Landschaftsbild beeinflusst und die Kultur der Schwarzwälder entscheidend geprägt hat.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild, Sabine Senger
Während einer einstündigen Wanderung lernen wir, worauf wir bei der Ernte achten müssen. Anschließend bereiten wir Köchinnen und Köche in der Schulküche ein leckeres Sonntagsmenü zu, das wir gemeinsam genießen.
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und die Oberrheinebene. Während der Wanderung gibt es Informationen zur…
Schwarzwald-Guide Name: Monika Suur
Telefon-Nr: 0176 - 50154443
E-Mail: monikasuur@aol.com
Auf unserem Rundweg um Oberreichenbach streifen wir durch das Naturschutz- und Bannwaldgebiet „Würzbacher Moor“ mit seinen seltenen Pflanzen sowie Heidel-, Rausch- und Preiselbeeren. Im Rahmen der Klimakrise werden trockene Moore an anderen Orten wieder renaturiert.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Erleben Sie Wald und Wiese aus ungewohnter Sicht – als Lieferant für kulinarische Überraschungen. Wir folgen dem wildromantischen Schweinbach auf Natur- und Forstwegen. Unterwegs genießen wir ein wildes Menü. Der Rückweg nach Altburg wird in Fahrgemeinschaften organisiert.
Juni 2023
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Von uralten geheimnisvollen Gewächsen, deren Samen unsichtbar machen oder zumindest Glück bringen sollen und von unscheinbaren Pflänzchen, die unsere Vorfahren zur Abwehr von Unheil nutzten. Auf unserem Weg werden wir auch auf einige aktuelle Hexereien stoßen.
Schwarzwald-Guide Name: Monika Suur
Telefon-Nr: 0176 - 50154443
E-Mail: monikasuur@aol.com
Wärme, Trockenheit, Borkenkäfer – wie sieht’s im Wald um Schömberg aus? Wird die Klimakrise andere Pflanzenarten fordern oder können sich junge Bäume anpassen? Fragen über Fragen und mögliche Antworten. Erfahren Sie mehr darüber und genießen Sie die Natur bei einer Nachmittagswanderung.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Nach einer anstrengenden Woche geht es abends in den Wald. Schon beim Betreten spüren Sie den Unterschied. Die Hitze des Tages bleibt draußen. Singdrossel und Rotkehlchen zwitschern uns ein Abendkonzert zu unserem wilden Vesper. Gibt eine bessere Einstimmung aufs Wochenende?
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Der Wald schenkt uns eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen. Sie gedeihen ohne Züchtung, Agrarchemie und Dünger. Die Schwerpunkte der Kräuterführung liegt beim sicheren Erkennen der Pflanzen und dem kulinarischen Genuss. Vielleicht kennen Sie ja schon das eine oder das andere Wildkraut, suchen aber…
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Über die Zusammensetzung des zukünftigen Waldes wird viel spekuliert. Einige der in Frage kommenden "neuen" Baumarten können wir auf unserer Wanderung begutachten.
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wir wandern vom Wanderparkplatz aus zuerst am Bachlauf entlang auf dem Gertelbach-Zugangsweg und gelangen dann in die Gertelbachschlucht. Dort steigen wir auf bis zur Schutzhütte unterhalb des großen Falls. Während der Wanderung gibt es Infos zur Entstehung des Bühlertalgranits, den hiesigen Gesteinsformationen…
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: b.hohenstein-rothinger@freenet.de
Bei einer kleinen Rundwanderung um Wolfach mit bestimmen und sammeln wir heimische Wildkräuter. Anschließend gibt es Flammkuchen aus dem Holzofen und Salat mit Wildkräutern.
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172-7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag zur Tour
Schwarzwald-Guide Name: Monika Suur
Telefon-Nr: 0176 - 50154443
E-Mail: monikasuur@aol.com
Natur in Höchstform – Heidelbeeren, Blütenstauden, Schmetterlinge, Tannenduft. Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer? Welcher Sommer ist heute? Was machen Tiere bei Hitze? Erfahren Sie mehr darüber und genießen Sie diese Jahreszeit bei einer Nachmittagswanderung um Schömberg.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173-2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Unsere Vorfahren wussten es noch - im Wald, da wohnen nicht nur Räuber, sondern auch geheimnisvolle Wesen wie Zwerge, Hexen, Feen, Riesen und Waldgeister. Bäume gelten als Sitz von Geistern und Seelen und haben sie manchmal nicht auch Gesichter?
Schwarzwald-Guide Name: Karl-Heinz Gänßle
Telefon-Nr: 07453-7800
E-Mail: kh_gaenssle@web.de
Sommerexkursion durch das Naturschutzgebiet „Egenhäuser Kapf“. Wir lernen die einzigartige Flora und Fauna des Schutzgebiets kennen.
Schwarzwald-Guide Name: Alfred Dörr
Telefon-Nr: 0151 - 40378217
E-Mail: doerrf00@web.de
Vom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Juli 2023
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: berit-hohenstein-rothinger.jimdosite.com
In dem Grundkurs zur Käseherstellung zuhause stellt jeder Teilnehmer selbst Weich- und Hartkäse her und bekommt alle wichtigen Informationen zur Herstellung, Reifung und Lagerung der eigenen Käse. Der Kurs beinhaltet eine Käseprobe und ein Skript.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Unterwegs wachsen zahlreiche Pflanzen, die bei blauen Flecken, Insektenstichen und Verletzungen Erste Hilfe leisten können. Manche Blätter kühlen, andere eignen sich sogar als Regenschutz. Lernen Sie einige dieser Ersthelfer auf einem kurzweiligen Spaziergang über Wiesen und durch den Wald kennen.
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Erleben Sie Wald und Wiese aus ungewohnter Sicht – als Lieferant für kulinarische Überraschungen. Wir folgen dem wildromantischen Schweinbach auf Natur- und Forstwegen. Unterwegs genießen wir ein wildes Menü. Der Rückweg nach Altburg wird in Fahrgemeinschaften organisiert.
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und die Oberrheinebene. Während der Wanderung gibt es Informationen zur…
Schwarzwald-Guide Name: Melanie Steinlein
Telefon-Nr: 0177 - 4472355
E-Mail: melanie.steinlein@melvino.de
Luis der Fuchs und seine Freunde zeigen euch spielerisch den Wald und seine Schätze. Ein Walderlebnis mit allen Sinnen. Den Wald sehen, fühlen, hören, riechen und staunen. Dieses Programm bietet den optimalen Einstieg für Kinder zum Thema Wald. Spielerisch tasten wir uns…
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172 - 7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Die GeoTour rund um Bad Teinach-Zavelstein bietet einen besonderen Erlebnis-Mix aus Geologie, historischen Einblicken in die württembergische Aristokratie sowie die Siedlungsgeschichte der traditionellen Waldhufendörfer. Es ist also - von groß bis klein - für jeden etwas dabei.
August 2023
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wir wandern vom Wanderparkplatz aus zuerst am Bachlauf entlang auf dem Gertelbach-Zugangsweg und gelangen dann in die Gertelbachschlucht. Dort steigen wir auf bis zur Schutzhütte unterhalb des großen Falls. Während der Wanderung gibt es Infos zur Entstehung des Bühlertalgranits, den hiesigen Gesteinsformationen…
Schwarzwald-Guide Name: Melanie Steinlein
Telefon-Nr: 0177 - 4472355
E-Mail: melanie.steinlein@melvino.de
Luis der Fuchs und seine Freunde zeigen euch spielerisch den Wald und seine Schätze. Ein Walderlebnis mit allen Sinnen. Den Wald sehen, fühlen, hören, riechen und staunen. Dieses Programm bietet den optimalen Einstieg für Kinder zum Thema Wald. Spielerisch tasten wir uns…
Schwarzwald-Guide Name: Andrea Müller
Telefon-Nr: 0174 - 3391442
E-Mail: walderleben@gmx.de
Während wir gehen ist um uns herum der Wald immer in Bewegung. Es ist Sommer und die Pflanzen sind in voller Kraft. Der Wechsel der Jahreszeiten bringt Bewegung und Veränderung. Was bewegt sich in uns? Was tut uns so gut im Sommer?…
September 2023
Schwarzwald-Guide Name: Gerald Schwarz
Telefon-Nr: 07223 - 26499
E-Mail: casanera@t online.de
Wir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und die Oberrheinebene. Während der Wanderung gibt es Informationen zur…
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: berit-hohenstein-rothinger.jimdosite.com
In dem Grundkurs zur Käseherstellung zuhause stellt jeder Teilnehmer selbst Weich- und Hartkäse her und bekommt alle wichtigen Informationen zur Herstellung, Reifung und Lagerung der eigenen Käse. Der Kurs beinhaltet eine Käseprobe und ein Skript.
Oktober 2023
Schwarzwald-Guide Name: Karl-Heinz Gänßle
Telefon-Nr: 07453-7800
E-Mail: kh_gaenssle@web.de
Herbstexkursion durch das Naturschutzgebiet „Egenhäuser Kapf“. Wir lernen die einzigartige Flora und Fauna des Schutzgebiets kennen.
Schwarzwald-Guide Name: Alfred Dörr
Telefon-Nr: 0151 - 40378217
E-Mail: doerrf00@web.de
Vom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide Name: Berit Hohenstein-Rothinger
Telefon-Nr: 07834-47137
E-Mail: b.hohenstein-rothinger@freenet.de
In dem Brotback-Workshop bereiten die Teilnehmer selber einen Brotteig nach altem Bauernbrotrezept zu und backen ihr eigenes Brot im selbst angeheizten Backhaus auf dem Museumsgelände. Inklusive selbstgebackenem Mittagssnack, Skript, Rezept und Informationen rund um das Brotbacken.
Schwarzwald-Guide Name: Melanie Mässelhäuser
Telefon-Nr: 07051 - 8061398
E-Mail: maesselhaeuser@gmx.de
Wir nähern uns den Begriffen „Landschaftszerschneidung, Strukturvielfalt und Biotopverbund" auf praktische Weise. Wir spazieren innerhalb kürzester Zeit dabei durch Streuobstwiesen, Feldflur, Wald, Wiesen und Hecken und genießen den Weitblick in den Schwarzwald sowie in das Heckengäu.
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172-7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag zur Tour
Schwarzwald-Guide Name: Nicolai Stotz
Telefon-Nr: 0172 - 7385885
E-Mail: hallo@schwarzwald-guides.de
Bei dieser abenteuerlichen Rundtour durch die Kernzone des Nationalpark Schwarzwald erfahren sie auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie das Klima schon vor Jahrmillionen unser heutiges Landschaftsbild beeinflusst und die Kultur der Schwarzwälder entscheidend geprägt hat.
Dezember 2023
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Bei diesem winterlichen Spaziergang beschäftigen wir uns mit der Mystik der Rauhnächte zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen. Wer waren die Wilde Jagd und die anderen Geister, die diese Tage so furchterregend werden ließen? Haben diese Tage heute noch eine Bedeutung…
Schwarzwald-Guide Name: Roswitha Hild
Telefon-Nr: 0173 - 2754653
E-Mail: rosw.hild@gmail.com
Bei diesem winterlichen Spaziergang beschäftigen wir uns mit der Mystik der Rauhnächte zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen. Wer waren die Wilde Jagd und die anderen Geister, die diese Tage so furchterregend werden ließen? Haben diese Tage heute noch eine Bedeutung…