Schwarzwald-Guide-Touren
- Veranstaltungen
- Schwarzwald-Guide-Touren
Schwarzwald-Guide-Tour: Felsentour Bühlertal
Parkplatz Waldgasthaus Kohlbergwiese Kohlbergstr. 4, BühlertalWir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und den Oberrheingraben. Während der Wanderung gibt es Informationen zur
Schwarzwald-Guide-Tour: Auf zum Engelssteig und Affentaler Weine genießen
Tourist-Info Bühlertal Hauptstraße 92, Bühlertal, Baden-Württemberg, DeutschlandBegleiten Sie uns auf eine Wanderung zu einer der steilsten Weinberglagen Europas, eingebettet zwischen Schwarzwald und Rheinebene - dem Bühlertaler Engelsfelsen und genießen Sie ausgesuchte Premium-Weine inmitten unberührter Natur. Trittsicherheit erforderlich. Mit Simone Braun, Schwarzwald-Guide und Wein-Guide.
Schwarzwald-Guide-Tour: Gertelbach Wasserfall – Naturerlebnis im Nordschwarzwald
Wanderparkplatz Gertelbach-Wasserfälle Gertelbachstraße 2a, BühlertalWir wandern zuerst auf dem Zugangsweg am Bachlauf entlang bis zum Eingang der Gertelbachschlucht. Dann steigen wir entlang der kleineren und größeren Kaskaden auf bis zum großen Fall. Unterwegs gibt es diverse Informationen zum Thema Wasser. Woher kommt es, welche Qualität hat
Schwarzwald-Guide-Tour: Gaumengenüsse und Naturerlebnis im Neusatzer Weinberg
Ralschbachstraße (Weinlehrpfad) Ralschbachstraße, Bühl-NeusatzIn einer zauberhaften Kulturlandschaft erfahren die Gäste entlang des Weinlehrpfades Ralschbach aktuelle Neuigkeiten aus dem Weinbau sowie viel Wissenswertes rund um den badischen Wein. Die Weinverkostungen runden das einmalige Genusserlebnis mit Weitblick zu den Vogesen ab.
Schwarzwald-Guide-Tour: Vollmond- und Nachtwanderung
Bad Herrenalb, Tourist-Info Rathausplatz 11, Bad HerrenalbEs erwartet Euch eine informative und aussichtsreiche Wanderung durch die Nacht. Hauptdarsteller ist unser Mond. Der Mond erfährt aktuell wieder viel Aufmerksamkeit. Auf unserer kleinen Wanderung betrachten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die literarische und die mystische Seite des Mondes. Auch bei bewölktem
Schwarzwald-Guide-Tour: Barrierefreie Tour auf der Biodiversitätsrunde Calw
Parkplatz am Friedhof in Calw-Heumaden Waldenserstraße, Calw-HeumadenBarrierefreie Höhentour im Calwer Stadtteil Heumaden. Gemeinsam erkunden wir die biologische Vielfalt verschiedener Naturräume. TeilnehmerInnen mit Gehbehinderungen können technische Hilfsmittel für eine geringe Mietgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Schwarzwald-Guide-Tour: Genuss-Tour durch die Streuobstwiesen
Parkplatz am Wanderheim Fronwaldstraße 48, Bad Teinach-ZavelsteinGenuss-Tour – geführt von Schwarzwald-Guide und Streuobstpädagogin Melanie Mässelhäuser. Ein erlebnis- und genussreicher Spaziergang rund um die Streuobstwiesen von Bad Teinach-Zavelstein. Dabei lernen wir viel über die Artenvielfalt und die Nutzung der Streuobstwiesen. Die artenreichste Landschaftsform unserer Zeit ist einzigartig und schützenswert,
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldbaden – was macht den Unterschied zu Wandern und Spazierengehen?
Wanderparkplatz Talwiesenschänke Talwiese 50, Oberes Gaistal, Bad HerrenalbWaldbaden hat nichts mit Wandern oder Spazierengehen gemeinsam. Wir stärken in der Langsamkeit unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft um Herausforderungen, Widrigkeiten und Lebenskrisen besser bewältigen zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Entschleunigen, der Seele Raum geben, um sich zu
Schwarzwald-Guide-Tour: Es grünt so grün … in Nagold
Europaplatz Burgstraße 14, NagoldWir werden grüne Oasen und markante Bäume im Nagolder Stadtgebiet aufsuchen und spannende Hintergrundinformationen dazu bieten. Ebenso wollen wir die Perspektive wechseln und die Bäume zu Wort kommen lassen.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräuterspaziergang – Kraft der Erde, die Wurzeln und Samen unserer Wildkräuter
Parkplatz an der Falkensteinschule Dobeltal 26, Bad HerrenalbUnterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Imbiss aus der Wildkräuterküche ist inbegriffen. Es ist jetzt langsam an der Zeit, sich um die Samen und Wurzeln unserer wilden Freunde zu kümmern. Zahlreiche Samenstände können als geschmackvolles Gewürz oder im Müsli verwendet werden. Wurzeln und
Schwarzwald-Guide-Tour: Zauberhafte Naturkränze aus Bestandteilen des Waldes
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandBei einem Streifzug durch den Herbstwald sammeln wir (immer)grüne Pflanzen, harzige Zapfen, Rinden, Beeren, Flechten, Moose und was uns die Natur sonst noch bietet. Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und binden oder stecken die Zutaten zu einzigartigen Kränzen und weiteren dekorativen
Schwarzwald-Guide-Tour: Kraft der Erde – Wurzeln und Samen unserer Wildkräuter
Wanderparkplatz am Kugelberg in Loffenau LoffenauUnterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter-Imbiss inbegriffen Jetzt ist es langsam an der Zeit sich um die Samen und Wurzeln unserer wilden Freunde zu kümmern. Zahlreiche Samenstände können als geschmackvolles Gewürz oder im Müsli verwendet werden. Wurzeln und Samen werden auch in
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldbaden – was macht den Unterschied zu Wandern und Spazierengehen?
Wanderparkplatz Talwiesenschänke Talwiese 50, Oberes Gaistal, Bad HerrenalbWaldbaden hat nichts mit Wandern oder Spazierengehen gemeinsam. Wir stärken in der Langsamkeit unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft um Herausforderungen, Widrigkeiten und Lebenskrisen besser bewältigen zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Entschleunigen, der Seele Raum geben, um sich zu
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Moose
Alpirsbach-Aischfeld AlpirsbachEntdecken sie Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca.10 Arten untersucht mit Informationen zu ihrem Leben, Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. In den Wäldern des Schwarzwaldes gibt es eine Vielzahl
Schwarzwald-Guide-Tour: Koniferentour zum Bühlerstein
Parkplatz Burg-Windeck Kappelwindeckstr. 104, BühlVom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27 m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.