Schwarzwald-Guide-Touren
- Veranstaltungen
- Schwarzwald-Guide-Touren
Schwarzwald-Guide-Tour: Zauberhafte Naturkränze aus Bestandteilen des Waldes
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandBei einem Streifzug durch den Herbstwald sammeln wir (immer)grüne Pflanzen, harzige Zapfen, Rinden, Beeren, Flechten, Moose und was uns die Natur sonst noch bietet. Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und binden oder stecken die Zutaten zu einzigartigen Kränzen und weiteren dekorativen
Schwarzwald-Guide-Tour: Kraft der Erde – Wurzeln und Samen unserer Wildkräuter
Wanderparkplatz am Kugelberg in Loffenau LoffenauUnterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter-Imbiss inbegriffen Jetzt ist es langsam an der Zeit sich um die Samen und Wurzeln unserer wilden Freunde zu kümmern. Zahlreiche Samenstände können als geschmackvolles Gewürz oder im Müsli verwendet werden. Wurzeln und Samen werden auch in
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldbaden – was macht den Unterschied zu Wandern und Spazierengehen?
Wanderparkplatz Talwiesenschänke Talwiese 50, Oberes Gaistal, Bad HerrenalbWaldbaden hat nichts mit Wandern oder Spazierengehen gemeinsam. Wir stärken in der Langsamkeit unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft um Herausforderungen, Widrigkeiten und Lebenskrisen besser bewältigen zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Entschleunigen, der Seele Raum geben, um sich zu
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Moose
Alpirsbach-Aischfeld AlpirsbachEntdecken sie Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca.10 Arten untersucht mit Informationen zu ihrem Leben, Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. In den Wäldern des Schwarzwaldes gibt es eine Vielzahl
Schwarzwald-Guide-Tour: Koniferentour zum Bühlerstein
Parkplatz Burg-Windeck Kappelwindeckstr. 104, BühlVom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27 m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide-Tour: Entdeckertour – Tierspuren in Burg, Wald und Wiese
Krokusbrunnen Marktplatz 1, Bad Teinach-ZavelsteinEntdeckertour – geführt von Schwarzwald-Guide und Streuobstpädagogin Melanie Mässelhäuser. Wir unternehmen eine Entdeckertour und streifen dabei auf der Suche nach Tierspuren abseits von Wegen durch Wald und Wiese und durch die Burg Zavelstein. Der Weg ist dabei das Ziel. Spürsinn und ein
Schwarzwald-Guide-Tour: Esskastanie und andere Früchte des Herbstes
Sportplatz Loffenau Herdweg 9, LoffenauUnterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Maronen oder Esskastanien – Delikatesse und Grundnahrungsmittel. Auf diesem aussichtsreichen Spaziergang geht es vorrangig um die Geschichte und die Verwendung der Esskastanie. Tipps und Anregungen für zu Hause gibt es reichlich. Eberesche, Hagebutten und andere Wildfrüchte werden ebenfalls
Schwarzwald-Guide-Tour: GeoTour Bad Teinach-Zavelstein
Wanderparkplatz gegenüber der Abfüllanlage der Mineralbrunnen Teinach GmbH Badstraße, Bad-Teinach ZavelsteinDie GeoTour rund um Bad Teinach-Zavelstein bietet einen besonderen Erlebnis-Mix aus Geologie, historischen Einblicken in die württembergische Aristokratie sowie die Siedlungsgeschichte der traditionellen Waldhufendörfer. Es ist also - von groß bis klein - für jeden etwas dabei.
Schwarzwald-Guide-Tour: Bulbachsee-Abenteuertour im Nationalpark Schwarzwald
Wanderparkplatz beim Hotel Zuflucht an der L92 zwischen Kniebis und Oppenau gelegen Zuflucht 1, Bad Peterstal-GriesbachBei dieser abenteuerlichen Rundtour durch die Kernzone des Nationalpark Schwarzwald erfahren sie auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie das Klima schon vor Jahrmillionen unser heutiges Landschaftsbild beeinflusst und die Kultur der Schwarzwälder entscheidend geprägt hat.
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Moose
Wanderparkplatz Lauterbad FreudenstadtEntdecken sie Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca.10 Arten untersucht mit Informationen zu ihrem Leben, Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. In den Wäldern des Schwarzwaldes gibt es eine Vielzahl
Schwarzwald-Guide-Tour: Winterkräuter – Faszination Wildkräuter
Wanderparkplatz am Kugelberg in Loffenau LoffenauUnterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter-Imbiss inbegriffen Über 40 Wildkräuter stehen uns auch im Herbst und teilweise den ganzen Winter über zur Verfügung. Wo finden wir sie? Welche Inhaltsstoffe können wir für die kalte Jahreszeit nutzten? Wie lassen sie sich ernten und
Schwarzwald-Guide-Tour: GeoTour Calw „Wo aus Wasser Steine werden“
Parkplatz Calw Öländerle (Firma Simex) Öländerle 12, CalwLive dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag zur Tour.
Schwarzwald-Guide-Tour: Tannengrün und Apfelrot – Adventsdeko selbstgemacht
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandEs duftet nach Tannenreis und Harz. Die Dekorationen aus Naturmaterialien verleihen der Wohnung eine besondere Atmosphäre. Die bringen die weihnachtliche Stimmung ins Haus und setzen einen Blickfang. Grün steht für die Hoffnung, Rot für die Farbe der Liebe, der Kraft und des
Schwarzwald-Guide-Tour: Tannengrün und Apfelrot – Adventsdeko selbstgemacht
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandEs duftet nach Tannenreis und Harz. Die Dekorationen aus Naturmaterialien verleihen der Wohnung eine besondere Atmosphäre. Die bringen die weihnachtliche Stimmung ins Haus und setzen einen Blickfang. Grün steht für die Hoffnung, Rot für die Farbe der Liebe, der Kraft und des
Schwarzwald-Guide-Tour: Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialen
Parksaal im Bürgerzentrum Bad Liebenzell Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell, DeutschlandWas verschönert uns die Weihnachtszeit? Sicher trägt ein stimmungsvoller Adventskranz oder ein dekorativer Kranz an der Eingangstür dazu bei. Aber auch Bäumchen oder Sterne für den Innen- oder Außenbereich lassen sich einfach aus winterlichen Naturmaterialien gestalten. Selbermachen macht Spaß und entspannt ganz