Schwarzwald-Guide-Touren
- Veranstaltungen
- Schwarzwald-Guide-Touren
Schwarzwald-Guide-Tour: Afterwork-Bannwaldtour
Wanderparkplatz Unterreichenbach, direkt nach der Nagoldbrücke Unterreichenbacher Straße Richtung Hohenwart/Schellbronn 48.823690, 8.711745Die Tour beginnt mit einem entspannten Spaziergang entlang der idyllischen und schattigen Nagoldauen, vorbei an imposanten Felsenburgen. Nach einem kurzen Aufstieg tauchen wir ein in den geheimnisvollen Klebwald, einem Bannwald, der die Auenlandschaft der Nagold seit Urzeiten prägt.
Schwarzwald-Guide-Tour: Käse einfach selber machen
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Wählerbrücke 1, Gutach, Baden-Württemberg, DeutschlandIn dem Grundkurs zur Käseherstellung zuhause stellt jeder Teilnehmer selbst Weich- und Hartkäse her und bekommt alle wichtigen Informationen zur Herstellung, Reifung und Lagerung der eigenen Käse. Der Kurs beinhaltet eine Käseprobe und ein Skript.
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Ersthelfer aus der Natur
Hohenwart Forum Schönbornstr. 25, Pforzheim-HohenwartUnterwegs wachsen zahlreiche Pflanzen, die bei blauen Flecken, Insektenstichen und Verletzungen Erste Hilfe leisten können. Manche Blätter kühlen, andere eignen sich sogar als Regenschutz. Lernen Sie einige dieser Ersthelfer auf einem kurzweiligen Spaziergang über Wiesen und durch den Wald kennen.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wanderung zum Sonnenuntergang und Supermond
Kurhaus Dobel Neue Herrenalber Str. 11, DobelEs erwartet uns vielleicht eine besonders hell erleuchtete Vollmondnacht und ein Sonnenuntergang. Der Mond nähert sich wieder der Erde, bis er dann im August seinen geringsten Abstand zur Erde erreicht hat. Doch gibt es auch viel an Mystischem, Romantischem und Wissenschaftlichem rund
Schwarzwald-Guide-Tour: Wilde Landschaften am Schliffkopf
Wander-Informationszentrum, Baiersbronn Freudenstädter Str. 40,, BaiersbronnDie wilde Bergheide im Nationalpark Schwarzwald ist Lebensraum für schützenswerte und seltene Tierarten. Wie dieser einzigartige Lebensraum vor Millionen von Jahren entstanden ist, zeigt ein Einblick in die interessante Geologie dieser aussichtsreichen Schwarzwaldberge hoch über dem Rheintal. Roger Cornitzius führt diese Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Koniferentour Rund um die Burg-Windeck
Parkplatz Burg-Windeck Kappelwindeckstr. 104, BühlVom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide-Tour: Kräuterhexenküche – Wildpflanzen-Workshop
Gernsbacher Straße, Bad Herrenalb Gernsbacher Straße 59, Bad HerrenalbSommerliche Wildpflanzen, Blüten, Blätter, Stängel. Wie erkennen und wie nutzen wir die Schätze der Natur? Wir beginnen mit einer kurzen Einführung zum Thema Wildpflanzen mit einer erfrischenden Wildkräuterlimonade. Anschließend erkunden wir gemeinsam die Natur, entdecken, bestimmen und sammeln. Zurück in der Kräuterküche
Schwarzwald-Guide-Tour: Verführungen am Wegesrand – Kulinarische Erlebniswanderung
Rathaus Altburg Schwarzwaldstr. 75, Cakw-AltburgErleben Sie Wald und Wiese aus ungewohnter Sicht – als Lieferant für kulinarische Überraschungen. Wir folgen dem wildromantischen Schweinbach auf Natur- und Forstwegen. Unterwegs genießen wir ein wildes Menü. Der Rückweg nach Altburg wird in Fahrgemeinschaften organisiert.
Schwarzwald-Guide-Tour: Felsentour Bühlertal
Parkplatz Waldgasthaus Kohlbergwiese Kohlbergstr. 4, BühlertalWir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und die Oberrheinebene. Während der Wanderung gibt es Informationen zur
Schwarzwald-Guide-Tour: Immer schön cool bleiben
Rehazentrum Schömberg Römerstraße 50, SchömbergNicht nur das Schwimmbad, auch der Wald bietet im Sommer gute Abkühlung. Die Baumkronen schützen vor der Sonne und die Verdunstung des Laubs senkt die Temperatur. Machen wir uns auf zu einem gemütlichen Abendspaziergang.
Schwarzwald-Guide-Tour: Endlich Sommer!
Rathaus Schömberg Lindenstraße 7, SchömbergNatur in Höchstform – Heidelbeeren, Blütenstauden, Schmetterlinge, Tannenduft. Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer? Welcher Sommer ist heute? Was machen Tiere bei Hitze? Erfahren Sie mehr darüber und genießen Sie diese Jahreszeit bei einer Nachmittagswanderung um Schömberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Resilienz im Wald stärken – den Wald mit allen Sinnen genießen – „Waldbaden“
Bad Herrenalb Bad Herrenalb, DeutschlandLangsam unterwegs sein ohne Ziel, sich einlassen auf die Natur, Staunen, Entdecken, alle Sinne aktivieren und dadurch Kraft schöpfen, Ruhe finden und Energie sammeln. Waldluft, klares Wasser, weiches Moos, starke Bäume und vielfältige Farben der Natur erwecken in uns „Urerfahrungen“, schenken uns
Schwarzwald-Guide-Tour: Wilde Landschaften am Schliffkopf
Wander-Informationszentrum, Baiersbronn Freudenstädter Str. 40,, BaiersbronnDie wilde Bergheide im Nationalpark Schwarzwald ist Lebensraum für schützenswerte und seltene Tierarten. Wie dieser einzigartige Lebensraum vor Millionen von Jahren entstanden ist, zeigt ein Einblick in die interessante Geologie dieser aussichtsreichen Schwarzwaldberge hoch über dem Rheintal. Roger Cornitzius führt diese Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Afterwork-Bannwaldtour
Wanderparkplatz Unterreichenbach, direkt nach der Nagoldbrücke Unterreichenbacher Straße Richtung Hohenwart/Schellbronn 48.823690, 8.711745Die Tour beginnt mit einem entspannten Spaziergang entlang der idyllischen und schattigen Nagoldauen, vorbei an imposanten Felsenburgen. Nach einem kurzen Aufstieg tauchen wir ein in den geheimnisvollen Klebwald, einem Bannwald, der die Auenlandschaft der Nagold seit Urzeiten prägt.