Schwarzwald-Guide-Tour: Auf der Suche nach Naturgesichtern
Rathaus Schömberg Lindenstraße 7, SchömbergUnsere Vorfahren wussten es noch - im Wald, da wohnen nicht nur Räuber, sondern auch geheimnisvolle Wesen wie Zwerge, Hexen, Feen, Riesen und Waldgeister. Bäume gelten als Sitz von Geistern und Seelen und haben sie manchmal nicht auch Gesichter?
Schwarzwald-Guide-Tour: Workshop – Heilkräuter zur Sonnwendzeit
Baden-Baden Steinbach, Mirabellenweg Mirabellenweg 16, Baden-Baden SteinbachWenn die Sonne am höchsten steht, sind viele Kräuter üppig entfaltet, voller Energie und Heilkraft. Mystische Bedeutung, gründliches Kennenlernen von Johanniskraut und Beifuß als Vertreter der Sonnwendkräuter. Herstellung eines Heilöls, eines würzigen Kräutersalzes u.a. zum Mitnehmen.
Was uns Bäume erzählen – musikalischer Abend
Forstkugel Nagold Meisterweg 49, NagoldDie Bedeutung von Bäumen steht in enger Verbindung mit der Landschaft, den Menschen und ihrer Geschichte und Kultur. Denn unser Leben ist ohne Bäume nicht möglich. Eine musikalische Reise durch die Vielseitigkeit der Natur zelebriert die Sängerin Simi Barazi, die sich durch
schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Sommersonnwende – ein mystisches, fröhliches Erlebnis
Bahnhof Bad Herrenalb Bahnhofsplatz 1, Bad Herrenalb, DeutschlandEs erwartet euch eine aussichtsreiche, mystische Wanderung, teils auf schmalen Pfaden und durch unwegsames Gelände. Sonnenuntergang am Bernstein mit Lagerfeuer. Räuchern von gesammelten Wildkräutern und kleine kulinarische Überraschungen aus der Wildkräuterküche. Rückkehr nach Sonnenuntergang. Auf dem Rückweg Wanderung durch den nächtlichen Wald
Schwarzwald-Guide-Tour: Xander Klinge – Messerscharfe Schlucht
Waldparkplatz zwischen Calw Holzbronn und Nagoldtal (linke Seite talwärts an der K4302) CalwInformative und meditative Wanderung. Die Xander-Klinge gehört zu den verborgenen Schätzen des Nordschwarzwalds. Tief eingeschnitten liegt sie abseits der Hauptstraße und ist selbst für Einheimische eine Entdeckung. Bei einer informativen und meditativen Wanderung entdeckt man die urwaldartige Schlucht mit ihren Farnen, Moosen,
Schwarzwald-Guide-Tour: Naturschätze am Egenhäuser Kapf
Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf, unterer Wanderparkplatz, 50 m oberhalb der De´ignis Klinik EgenhausenSommerexkursion durch das Naturschutzgebiet „Egenhäuser Kapf“. Wir lernen die einzigartige Flora und Fauna des Schutzgebiets kennen.
Schwarzwald-Guide-Tour: Afterwork-Bannwaldtour
Wanderparkplatz Unterreichenbach, direkt nach der Nagoldbrücke Unterreichenbacher Straße Richtung Hohenwart/Schellbronn 48.823690, 8.711745Die Tour beginnt mit einem entspannten Spaziergang entlang der idyllischen und schattigen Nagoldauen, vorbei an imposanten Felsenburgen. Nach einem kurzen Aufstieg tauchen wir ein in den geheimnisvollen Klebwald, einem Bannwald, der die Auenlandschaft der Nagold seit Urzeiten prägt.
Schwarzwald-Guide-Tour: Käse einfach selber machen
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Wählerbrücke 1, Gutach, Baden-Württemberg, DeutschlandIn dem Grundkurs zur Käseherstellung zuhause stellt jeder Teilnehmer selbst Weich- und Hartkäse her und bekommt alle wichtigen Informationen zur Herstellung, Reifung und Lagerung der eigenen Käse. Der Kurs beinhaltet eine Käseprobe und ein Skript.
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Ersthelfer aus der Natur
Hohenwart Forum Schönbornstr. 25, Pforzheim-HohenwartUnterwegs wachsen zahlreiche Pflanzen, die bei blauen Flecken, Insektenstichen und Verletzungen Erste Hilfe leisten können. Manche Blätter kühlen, andere eignen sich sogar als Regenschutz. Lernen Sie einige dieser Ersthelfer auf einem kurzweiligen Spaziergang über Wiesen und durch den Wald kennen.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wanderung zum Sonnenuntergang und Supermond
Kurhaus Dobel Neue Herrenalber Str. 11, DobelEs erwartet uns vielleicht eine besonders hell erleuchtete Vollmondnacht und ein Sonnenuntergang. Der Mond nähert sich wieder der Erde, bis er dann im August seinen geringsten Abstand zur Erde erreicht hat. Doch gibt es auch viel an Mystischem, Romantischem und Wissenschaftlichem rund
Schwarzwald-Guide-Tour: Wilde Landschaften am Schliffkopf
Wander-Informationszentrum, Baiersbronn Freudenstädter Str. 40,, BaiersbronnDie wilde Bergheide im Nationalpark Schwarzwald ist Lebensraum für schützenswerte und seltene Tierarten. Wie dieser einzigartige Lebensraum vor Millionen von Jahren entstanden ist, zeigt ein Einblick in die interessante Geologie dieser aussichtsreichen Schwarzwaldberge hoch über dem Rheintal. Roger Cornitzius führt diese Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Koniferentour Rund um die Burg-Windeck
Parkplatz Burg-Windeck Kappelwindeckstr. 104, BühlVom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide-Tour: Kräuterhexenküche – Wildpflanzen-Workshop
Gernsbacher Straße, Bad Herrenalb Gernsbacher Straße 59, Bad HerrenalbSommerliche Wildpflanzen, Blüten, Blätter, Stängel. Wie erkennen und wie nutzen wir die Schätze der Natur? Wir beginnen mit einer kurzen Einführung zum Thema Wildpflanzen mit einer erfrischenden Wildkräuterlimonade. Anschließend erkunden wir gemeinsam die Natur, entdecken, bestimmen und sammeln. Zurück in der Kräuterküche