Schwarzwald-Guide-Tour: Heimische Bäume
Arnbrusters Hof Obertal 5, BerghauptenBei einer Tour durch den an Armbrusters Hof angrenzenden Wald werden heimische Bäume von der Rinde bis zur Frucht erklärt, Harze gezeigt und der Wald als Kraftquelle vorgestellt. Im anschließenden Workshop stellen die Teilnehmer gemeinsam einen Waldessig und ein Waldbaden-Badesalz her und
Schwarzwald-Guide-Tour: Zauberhafte Naturkränze aus Bestandteilen des Waldes
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandBei einem Streifzug durch den Wald sammeln wir immergrüne Pflanzen, duftende Zweige, unterschiedliche Zapfen, Rinden, Beeren, Flechten, Moose und was sonst noch zum Binden eines Naturkranzes geeignet ist.
Schwarzwald-Guide-Tour: Natur erleben – Spaziergang mit allen Sinnen
Parkplatz Hundseck (an der B500) BühlBei unterschiedlichen Aktivitäten lernen wir den Wald und die Bäume näher kennen. Am Bach lauschen wir dem Plätschern des Wassers, ehe wir uns auf einer Wiese auf die Decke legen, die Düfte und Geräusche der Natur wahrnehmen und uns auf die „Reise“
Schwarzwald-Guide-Tour: Unser täglich Wald gib uns heute
Parkplatz Häfele-Hütte Friedhofstraße 27, NagoldWir werden ein Waldbad nehmen und ganz nebenbei viele Informationen über die kulturhistorische Bedeutung der Wälder im Nordschwarzwald erfahren. Dabei tauschen wir die Rollen und erfahren, wie der Wald uns wahrnimmt.
Schwarzwald-Guide-Tour: Fototour – Die wunderbare Welt der Pilze
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandNeben Tieren und Pflanzen bilden Pilze die dritte Klassifikation der Lebewesen. Sie sind Meister der Chemie, bilden mit Algen „Mischwesen“ und ihre Symbiose mit Pflanzen arbeitet seit 400 Millionen Jahren erfolgreich. Das größte bekannte Lebewesen auf unserer Erde ist ein Pilz. Nur
Schwarzwald-Guide-Tour: Kurpark Hirsau – Wenn Bäume erzählen könnten…
Parkplatz Kurhaus Aureliuspl. 12, Calw, DeutschlandWissenswertes zu der Entstehung des Kurgartens sowie Interessantes zu den einheimischen und exotischen Bäumen und Sträuchern im Park. Im Mittelpunkt stehen die Kulturgeschichte der alten Bäume und ihre Bedeutung im Alltag.
Schwarzwald-Guide-Tour: Der Nießgeist und andere Geschichten – eine „Sagen“-hafte Wanderung mit historischen Weinen
Gasthaus Zum Hirsch Steinbacher Straße 68, Baden-Baden SteinbachDie Wanderung führt durch das mittelalterliche Städtchen Steinbach hinauf zum Meister Erwin Denkmal und zurück zum Ausgangspunkt. Das Kloster Lichtenthal, Erwin von Steinbach und das kleine Städtchen Steinbach mit seinen Gassen und Winkeln haben ihre Spuren hinterlassen, denen wir bei dieser Kurzwanderung
Schwarzwald-Guide-Tour: Leben im (Tot-)Holz
Hardsteinhaus in Lauf Hardsteinweg 1, LaufBei der Wanderung rund um Lauf nehmen wir den Lebensraum Holz unter die Lupe: Welche Tiere und Pflanzen leben im oder vom Totholz? Wie nehmen wir Menschen den Wald wahr?
Schwarzwald-Guide-Tour: Herbstlicher Weingenuss
Grillplatz Nellele Baden-Baden VarnhaltWenn wir an einem der letzten schönen Herbsttage die wärmende Sonne auf unserer Haut spüren und den Duft von herrlichen Aromen im Glas riechen und auf der Zunge verspüren, dann, ja dann, dürfen wir uns entspannt zurücklehnen und genießen! Schwarzwald-Guide Karl Keller
Auf der Spur der Wilden Sau
Grillstelle Zimmerplatz Zankwaldweg,, Alpirsbach-ReutinEine Reise in die Welt der Wildschweine für Kinder und ihre Eltern „Wilde Sau“ in der Volkshochschule Freudenstadt Warum liebten Asterix und Obelix die Wildschweinjagd? Warum gab es lange nur sehr wenig Sauen und heute plötzlich ganz viele? Was ist eine Bache?
Schwarzwald-Guide-Tour: Genusstour – Auf den Eichen wachsen die besten Schinken
Parkplatz am Schwimmbad Reichental Badstraße, Gernsbach, DeutschlandDiese überlieferte Redewendung belegt, dass der Wald einst noch mehr Zwecken diente als der Holzgewinnung. Auf den Spuren des Lebens im und mit dem Wald erfahren wir Spannendes über Eichen, die Waldweide und die Eichelmast. Im Jahr 1707 wurden auf dem Kaltenbronn
Auf der Spur der Wilden Sau
Fischerbach, Wassertretanlage im Eschbach Fischerbach„Wilde Sau“ in der Volkshochschule Ortenau Eine Reise in die Welt der Wildschweine für Kinder und ihre Eltern Was ist eine Bache? Was ist ein Keiler, was ein Überläufer? Und wie lebt die Wilde Sau und wie kommt man ihr auf die
Schwarzwald-Guide-Tour: Abenteuer Waldbaden – Den Wald bei Nacht erleben
Bad Herrenalb, P+R Parkplatz Kullenmühle Bad HerrenalbDer schlafende Wald ist ein besonderes Erlebnis. Wenn wir uns darauf einlassen, erfahren wir Geborgenheit und Ruhe. Wir erleben wie unsere Sinne erwachen und unsere Wahrnehmung sich schärft.
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Besonderheiten der Nagolder Landschaft. Bei einer gemütlichen Vesperpause in unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir das wunderschöne Panorama auf den Nagolder Schlossberg und die betriebsame Stadt im Tal.
„Wilde Sau“ Pirschgang für Nichtjäger/innen
Parkplatz Kniebis-Alexanderschanze B28, Freudenstadt„Wilde Sau“ in der Volkshochschule Freudenstadt Das Schwarzwälder Wildschwein und alles, was es über die Borstentiere und ihre Lebensweise zu wissen gilt, erleben Teilnehmer im Rahmen eines Pirschganges mit Stefan Krämer und Reiner Brechenmacher am Samstag, 24. Oktober, um 15.30 Uhr. Die