Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Lebensraum Wiese & Wegesrand
Raum AlpirsbachTauchen Sie ein in die Vielfalt der Pflanzen, Tiere, Insekten und Kräuter, die diese einzigartige Umgebung zu bieten hat. Sie werden durch diese verschiedenen Lebensräume geführt und es werden Ihnen die Schönheit und Bedeutung dieser Orte näher gebracht. Erfahren Sie mehr über
Schwarzwald-Guide-Tour: Warum ist Artenvielfalt wichtig?
Waldfriedhof Öschelbronn VRX4+9Q Niefern-Öschelbronn, Niefern-ÖschelbronnWas ist Artenvielfalt überhaupt? Warum ist Artenvielfalt für uns Menschen überlebensnotwendig? Bei einem Streifzug durch unsere wunderschöne Natur gehen wir diesen Fragen auf den Grund und erlangen vielfältige Erkenntnisse.
Artenvielfalt im Dobeltal
Falkensteinschule Bad Herrenalb (Parkplatz) Dobeltal 26, Bad HerrenalbNaturführung zum Tag der Artenvielfalt mit Monika Amann (Schwarzwald-Guide und Wildpflanzenpädagogin), Dr. Susanne Schaeff (Naturpark-Klimabotschafterin) und Hannah Köhler (Biologielehrerin). Diese Führung ist auch für Familien mit Kindern sehr geeignet. Die Kinder können parallel zu den Eltern an einer eigenen Führung mit Frau
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldbaden – was macht den Unterschied zu Wandern und Spazierengehen?
Wanderparkplatz Talwiesenschänke Talwiese 50, Oberes Gaistal, Bad HerrenalbWaldbaden hat nichts mit Wandern oder Spazierengehen gemeinsam. Wir stärken in der Langsamkeit unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft um Herausforderungen, Widrigkeiten und Lebenskrisen besser bewältigen zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Entschleunigen, der Seele Raum geben, um sich zu
Klang Kraxler Tag
Dobel DobelUnter dem Motto „Singen, Wandern, Spielen“ lädt Schwarzwald-Guide Sabine Zoller zu einem erlebnisreichen Tag ein, der musikalischen Schwung und vielfältigen Naturgenuss vereint. Mit dem KLANG KRAXLER TAG wird der Nordschwarzwald zur Bühne für ein einzigartiges Familienevent, das kleine und große Wanderfreunde in
Schwarzwald-Guide-Tour: Allerlei Hexereien und Kräuterzauber
Rathaus Schömberg Lindenstraße 7, SchömbergVon uralten geheimnisvollen Gewächsen, deren Samen unsichtbar machen oder zumindest Glück bringen sollen und von unscheinbaren Pflänzchen, die unsere Vorfahren zur Abwehr von Unheil nutzten. Auf unserem Weg werden wir auch auf einige aktuelle Hexereien stoßen.
Schwarzwald-Guide-Tour: Alles Tannen oder was?
Rathaus Schömberg Lindenstraße 7, SchömbergErleben Sie eine besondere Wanderung in gesunder Waldluft mit vielen spannenden Informationen rund um den Charakterbaum des Schwarzwaldes. Für viele unbekannt, aber auch kulinarisch hat die Tanne einiges zu bieten.
Schwarzwald-Guide-Tour: Vom Korn zum Mehl
Schramberg-Tennenbronn, Wiesenbauernmühle Löwenstraße 41, Schramberg-TennenbronnMitmach-Mühlen-Führung nicht nur für Familien mit Kindern. Wir beschäftigen uns mit Getreidesorten, Mähen mit der Sense und dem Dreschen des Korns, das am Ende in einer alten Bauernmühle gemahlen wird.
Schwarzwald-Guide-Tour: Abendspaziergang zu den wilden Kräutern – Wildpflanzen süß und herzhaft
Wanderparkplatz am Kugelberg in Loffenau LoffenauUnterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter-Imbiss inbegriffen Wie zeigen sich uns die Wildpflanzen im Frühsommer? Die ideale Zeit für die Herstellung von Pestos und Fruchtaufstrichen. Auch für die Liebhaber der Naturkosmetik und der Herstellung von Heilsalben ist jetzt Erntezeit.
Schwarzwald-Guide-Tour: Felsentour Bühlertal
Parkplatz Waldgasthaus Kohlbergwiese Kohlbergstr. 4, BühlertalWir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und den Oberrheingraben. Während der Wanderung gibt es Informationen zur
Schwarzwald-Guide-Tour: Verführungen am Wegesrand – Naturkontraste bei der Rundwanderung Welzberg-Tälesbach, Teil 2
Welsches Häusle Waldenserstraße, Calw-HeumadenAuf dem Biodiversitätspfad erleben wir Wiesen, Weiden und Streuobstwiesen zusammen mit einigen Informationen zur biologischen Vielfalt. In einem zukünftigen Naherholungsgebiet folgen wir dem romantischen Tälesbach. Der weitere Weg durch den Wald führt zu einem geheimnisvollen Felsen, einem historischen Gebäude und einem großartigen
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldgenüsse
Hohenwart Forum Schönbornstr. 25, Pforzheim-HohenwartDer Wald schenkt uns eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen. Sie gedeihen ohne Züchtung, Agrarchemie und Dünger. Der Schwerpunkt der Kräuterführung liegt beim sicheren Erkennen der Kräuter und dem kulinarischen Genuss.
Schwarzwald-Guide-Tour: Das Wilde Juni-Menü – Wilde Kräuterköstlichkeiten
Trinkhalle Bad Liebenzell Kurhausdamm 2-4, Bad LiebenzellNach einer etwa einstündigen Kräuterführung in oder bei Bad Liebenzell (evtl. kurze Fahrt in Fahrgemeinschaften) wird in einer Schulküche gemeinsam ein Wildkräutermenü zubereitet, das anschließend verkostet wird. Die Rezepte werden nach der Veranstaltung per Mail übermittelt. Mehr Infos gibt es gerne bei