Schwarzwald-Guide-Tour: GeoTour Calw „Wo aus Wasser Steine werden“
Parkplatz Calw Öländerle (Firma Simex) Öländerle 12, CalwLive dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag zur Tour.
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Moose
Wanderparkplatz Lauterbad FreudenstadtEntdecken sie Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca.10 Arten untersucht mit Informationen zu ihrem Leben, Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. In den Wäldern des Schwarzwaldes gibt es eine Vielzahl
Schwarzwald-Guide-Tour: Heilsalben – einfach und schnell selbst gemacht
Gernsbacher Straße, Bad Herrenalb Gernsbacher Straße 59, Bad HerrenalbUnsere heimischen Wildpflanzen bieten eine Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen, die recht einfach zu wirkungsvollen Produkten für die äußerlichen Anwendung weiterverarbeiten lassen. Basisinformationen zu Inhaltsstoffen, zum Sammeln und Verarbeiten.
Schwarzwald-Guide-Tour: Das Wilde Mai-Menü – Wilde Kräuterköstlichkeiten
Trinkhalle Bad Liebenzell Kurhausdamm 2-4, Bad LiebenzellNach einer etwa einstündigen Kräuterführung in oder bei Bad Liebenzell (evtl. kurze Fahrt in Fahrgemeinschaften) wird in einer Schulküche gemeinsam ein Wildkräutermenü zubereitet, das anschließend verkostet wird. Die Rezepte werden nach der Veranstaltung per Mail übermittelt. Mehr Infos gibt es gerne bei
Schwarzwald-Guide-Tour: Koniferentour mit Panoramablicken
Parkplatz Burg-Windeck Kappelwindeckstr. 104, BühlVom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27 m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldgenüsse
Rathaus Schömberg Lindenstraße 7, SchömbergDer Wald schenkt uns eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen. Sie gedeihen ohne Züchtung, Agrarchemie und Dünger. Der Schwerpunkt der Kräuterführung liegt beim sicheren Erkennen der Kräuter und dem kulinarischen Genuss.
Schwarzwald-Guide-Tour: Felsentour Bühlertal
Parkplatz Waldgasthaus Kohlbergwiese Kohlbergstr. 4, BühlertalWir wandern ab der Kohlbergwiese zu einigen eindrucksvollen Felsformationen oberhalb Bühlertals. Das sind u.a. der Unholdfelsen, Schägenfelsen, Hockender Stein, Eulenfelsen und die Falkenfelsen. Von dort hat man eindrucksvolle Ausblicke in das Tal und den Oberrheingraben. Während der Wanderung gibt es Informationen zur
Artenvielfalt in Bad Herrenalb: Ausstellung
Kurhaus Bad Herrenalb Kurpromenade 8, Bad HerrenalbRund um das Thema Artenvielfalt gibt es vom 16. bis 30. Mai 2025 im Kurhaus Bad Herrenalb eine spannende, zweiteilige Ausstellung: Die Wanderausstellung „Blühender Naturpark“ des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord informiert über das Projekt „Blühender Naturpark“ sowie über den Lebensraum Wiese und deren
Schwarzwald-Guide-Tour: Kalksinterterassen im Buntsandstein
Calw, Parkplatz an der B 463 und K 4302 gegenüber Bushaltestelle Waldecker Hof (Ruine Waldeck). CalwWanderung zum Naturphänomen Kalksinterterrassen und weiter zu herrlichen Ausblicken über den Nordschwarzwald. Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich.
Schwarzwald-Guide-Tour: Verführungen am Wegesrand – Vom Kloster Hirsau ins Kollbachtal, Teil 1
Kloster Hirsau, unterer Torbogen Klosterhof 9, CalwDie Teilnehmer erwartet ein wenig Klostergeschichte und nach geringer Anstrengung eine entspannte Zeit bei der Wanderung auf bequemen Waldwegen hoch über dem Nagoldtal. Imposante Buntsandsteinfelsen und eine ehemals bewohnte Höhle liegen direkt am Weg. Nach der Mittagsrast (kleines wildes Menü) geht es
Schwarzwald-Guide-Tour: Lebenselixier Wasser
Bushaltestelle Klosterplatz beim Kloster Lichtenthal Lichtental Klosterplatz, Baden-BadenBei einer kurzweiligen Genusswanderung begeben wir uns auf Spurensuche, wie facettenreich die "Quelle des Lebens" in der Natur Einfluss nimmt. Die Schlusseinkehr ist standesgemäß in einer Mühle am rauschenden Bach.
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldgeheimnisse
Parkplatz Häfele-Hütte Friedhofstraße 27, NagoldEinblicke in die Geheimnisse des Waldes. Wie kommunizieren Bäume untereinander? Was ist das Besondere ihrer Lebensweise? Wie wirkt sich die Waldluft auf Körper, Geist und Seele aus? Fragen wie diesen geht man nach. Während der Führung wechseln die Gäste immer wieder die
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldbaden – was macht den Unterschied zu Wandern und Spazierengehen?
Wanderparkplatz Talwiesenschänke Talwiese 50, Oberes Gaistal, Bad HerrenalbWaldbaden hat nichts mit Wandern oder Spazierengehen gemeinsam. Wir stärken in der Langsamkeit unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft um Herausforderungen, Widrigkeiten und Lebenskrisen besser bewältigen zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Entschleunigen, der Seele Raum geben, um sich zu
Schwarzwald-Guide-Tour: Auftaktveranstaltung – Artenvielfalt auf der Streuobstwiese
Parkplatz am Wanderheim Fronwaldstraße 48, Bad Teinach-ZavelsteinFeierabendtour – geführt von Schwarzwald-Guide und Streuobstpädagogin Melanie Mässelhäuser Ein erlebnis- und abwechslungsreicher Spaziergang rund um die Streuobstwiesen von Zavelstein. Dabei lernen wir viel über die Artenvielfalt und die Nutzung der Streuobstwiesen. Die artenreichste Landschaftsform unserer Zeit ist einzigartig und schützenswert. Am
Vogelkundliche Führung
Am südlichen Eingang zur Schweizer Wiese, gegenüber der „Alten Post“ Kurpromenade 35, Bad HerrenalbVogelbeobachtung mit Donald Pennet und Dr. Kornelius Roth (Hobby-Ornithologen) und Monika Amann (Schwarzwald-Guide).