Sommerliche Wald- und Blumenwiese – Leckereien am Wegesrand
Bad Herrenalb, Waldfreibad Gernsbacher Str. 77, Bad HerrenalbSommerliche Wald- und Blumenwiese –Leckereien am Wegesrand Führung mit Schwarzwald-Guide Monika Amann Bitte anmelden unter 015114932718 . 8.8., 17.8. und 29.8. Treffpunkt 14 Uhr am Waldfreibad in Bad Herrenalb Dauer ca. 2 Stunden Aufbau und Artenvielfalt, Zusammenspiel von Insekten, Schmetterlingen und landwirtschaftlicher Nutzung.
Luchstag – Im Reich der Pinselohren
Alternativer Wolf- und Bärenpark Rippoldsauer Straße 36/1, Bad Rippoldsau-SchapbachMach was aus Deinen Ferien - es sind schließlich deine! Während der Schulferien in Baden-Württemberg bieten wir dir ein außergewöhnliches, abwechslungsreiches und vor allem spannendes Ferienprogramm. Wer kann seine Ferien schon bei Bär, Wolf und Luchs verbringen. Besonders die Möglichkeit des Naturforscherpasses
Naturparkmarkt Kaltenbronn
Kaltenbronn Kaltenbronn, Deutschland<!-- -->Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal - die Naturpark-Märkte bieten Besuchern ein vielfältiges regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Von Mai bis Oktober präsentieren Landwirte und Erzeuger aus der Region die ganze Vielfalt des Schwarzwalds.
Stadtführung für Kinder mit Besuch des Langen
Oberer Marktplatz CalwAuch aus der Sicht von Kinderaugen ist Calw ein ganz besonderes Erlebnis. Was ist das für ein hoher Turm und warum steht er da? Diese und viele weitere Fragen werden bei einer spannenden Stadtführung beantwortet und erklärt. Bei Gruppenführungen kann auch Bezug
Kinder-Theaterworkshop im Freien Theater Bad Liebenzell
Bad Liebenzell Kulturtreff Bürgerhaus Baumstraße 21, Bad LiebenzellIn den Sommerferien heißt es „Bühne Frei !“ für eure Kinder. Das Freie Theater Bad Liebenzell bietet den Kindern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Kinder-Theaterworkshops auf einer großen Bühne auszutoben. Zudem werden den Kindern im Theaterworkshop spielerisch wichtige Kompetenzen vermittelt. Neben
Bad Liebenzeller E-Bike Touren 2018
Radfabrik am Bahnhof Bad Liebenzell Bahnhofstraße 15, Bad Liebenzell, DeutschlandAuf in den Sattel und losradeln... Am Montag, 03. September 2018 um 10 Uhr, ist es wieder so weit, dann findet die nächste geführte E-Bike Tour statt. E-Biken ist die Trendsportart, die immer mehr Menschen dazu bringt, in die Pedale zu treten.
Indianertag – Was Indianer von Bären und Wölfen lernten!
Alternativer Wolf- und Bärenpark Rippoldsauer Straße 36/1, Bad Rippoldsau-SchapbachMach was aus Deinen Ferien - es sind schließlich deine! Während der Schulferien in Baden-Württemberg bieten wir dir ein außergewöhnliches, abwechslungsreiches und vor allem spannendes Ferienprogramm. Wer kann seine Ferien schon bei Bär, Wolf und Luchs verbringen. Besonders die Möglichkeit des Naturforscherpasses
Bad Liebenzell: Fotokurs für Naturbegeisterte im SOPHI PARK
Trinkhalle Kurpark Bad Liebenzell Bad Liebenzell, DeutschlandMuss man in einem Fotokurs stundenlang staubige Theorie lernen? Auf keinen Fall! Denn fotografieren soll Spaß machen! Welcher Ort wäre daher besser geeignet, als der SOPHI PARK Bad Liebenzell? Hier findet am Freitag, 7. September 2018 um 16:00 Uhr der zweite Fotokurs
Am verwunschenen Battert – eine „Sagen“-hafte Wanderung
Baden-Baden Parkplatz Wolfsschlucht Ebersteinburger Str. 2, Baden-BadenDer verwunschene Battert mit seinen bizarren Felsgebilden und Baumriesen lassen zauberhafte Wesen und Geschehnisse im Tal der Oos und Ebersteinburg wieder auferstehen. Eine "Sagen"-hafte Wanderung mit Schwarzwald-Guide Karl Keller auf dem unteren und oberen Felsenweg zwischen der Engelskanzel und dem alten Schloss
Kloster und Wein
Unterer Torbogen Kloster HirsauBei einer Führung durch die historische Klosteranlage des ehemaligen Benediktinerklosters St. Peter und Paul erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte(n) sowie das Leben innerhalb der ehrwürdigen Klostermauern. Ergänzt wird der Rundgang durch eine Weinprobe an fünf Stationen. Ausgeschenkt werden Weine aus Gebieten,
Das Terroir – vom Stein zum Wein – auf Russisch
Baden-Badener Winzergenossenschaft eG Mauerbergstraße 32, Baden-Baden-Neuweier, DeutschlandWeinbergs-Wanderung mit Weinprobe Schwarzwald-Guide Karl Keller, in Zusammenarbeit mit Schwarzwald-Guide Ivan Shynkarjov: Tel.:+49 176 22139602; cd_ivan_s@yahoo.de Die hervorragenden jedoch sehr unterschiedlichen Weinbergsböden des Baden-Badener- Reblandes mit seinen klimatisch bevorzugten Lagen finden sich im Weingeschmack wieder. Mit kleiner Weinprobe im Weinberg. Das Baden-Badener
Bad Liebenzell kulinarisch auf einem E-Bike entdecken
Radfabrik am Bahnhof Bad Liebenzell Bahnhofstraße 15, Bad Liebenzell, DeutschlandGenießen und Radeln ist das Motto bei den Kulinarischen E-Bike Touren... Neben der Bad Liebenzeller Gastfreundschaft bieten diese Touren feine Spezialitäten und phantastische Ausblicke auf die Naturlandschaft des Nördlichen Schwarzwalds. Die kulinarische Reise führt am Stadtsee vorbei zum Restaurant Del Lago. Die
Naturparkmarkt Dornhan
Dornhan Dornhan<!-- -->Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal - die Naturpark-Märkte bieten Besuchern ein vielfältiges regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Von Mai bis Oktober präsentieren Landwirte und Erzeuger aus der Region die ganze Vielfalt des Schwarzwalds.
Baden-Badener Rebland: Weinerlebnis Hohenacker
Freilichtbühne Rebland Hohenacker Baden-Baden-Neuweier Zeppelinstraße 21, Baden-BadenSpitzenweine der Weinerzeuger des Baden-Badener Reblandes, kulinarische Köstlichkeiten der Rebländer Gastronomie begleitet von Livemusik – ein echtes Erlebnis. Nähere Informationen bei der Baden-Badener Winzergenossenschaft. Weitere Veranstaltungen und Termine im Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord finden Sie unter www.naturparkschwarzwald.blog
Kurpark Hirsau: Wenn Bäume erzählen könnten
Kurhaus Hirsau Aureliusplatz 12, Calw-HirsauBei einem etwa 2 stündigem barrierefreien Rundgang durch den Hirsauer Kurpark mit Schwarzwald-Guide und Naturpädagogin Roswitha Hild erfahren die Teilnehmer am 16. September Wissenswertes zu den einheimischen und exotischen Bäumen und Sträuchern. Dabei geht es nicht nur um botanisch Interessantes, sondern auch