Bühl: Eine „Sagen“-hafte Weinprobe – der Stein prägt den Wein
Bühl-Eisental Betschgräblerplatz, BühlWein-Erlebniswanderung durch die Affentaler Weinberge mit erlesenen Weinen der Affentaler Winzergenossenschaft und "Wein"-seligen Geschichten. Es war schon sagenhaft, wie die Spätburgunderrebe nach Affental kam und Träume und Wünsche einer frommen Nonne wahr wurden. Zwischen Y-Burg und Burg Windeck in die Welt der
Das Terroir – vom Stein zum Wein
Baden-Baden-Varnhalt Bushaltestelle Varnhalt/Gallenbach Gallenbacher Straße, Baden-Baden-VarnhaltDas Terroir – vom Stein zum Wein - der Charakter unserer Weine Eine Tour mit Schwarzwald-Guide Karl Keller in Zusammenarbeit mit dem Weingut Nägelsförst. "Somit erkennt man auch, dass die Rebsorte den Typ des Weins bestimmt, dass die klimatischen Verhältnisse die Qualität
Naturparkmarkt Hornberg
Hornberg Hornberg, Deutschland<!-- -->Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal - die Naturpark-Märkte bieten Besuchern ein vielfältiges regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Von Mai bis Oktober präsentieren Landwirte und Erzeuger aus der Region die ganze Vielfalt des Schwarzwalds.
Kaltenbronn: Zauberhafte Naturkränze aus Bestandteilen des Waldes
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandIn früheren Zeiten wurden im Verlaufe des Jahres unterschiedliche Kränze aus Naturmaterialien gefertigt. Kunstvoll oder ganz schlicht, das hing vom aktuellen Angebot der Umgebung ab. Bei einem Streifzug durch den Herbstwald mit Schwarzwald-Guide und Naturpädagogin Roswitha Hild am Sonntag den 23. September
Auf den Spuren unserer Vorfahren im Stadtwald und Rötelbachtal
Waldparkplatz Zavelsteiner Sträßle Calw-Wimberg, Baden-Württemberg, DeutschlandBei dieser Rundwanderung lernen wir vieles aus Natur, Geschichte und Sage kennen. So das Schafott, den Gimpelstein, den Rudersberg und das Kirchlein in Kentheim. Über den Stubenfelsen und die Rötelbachschlucht erreichen wir das sagenumwobene Zavelsteiner Brückle und durch den Stadtwald wieder den
Oberharmersbach: Apfel-Most-Wochen
Tourist-Information Oberharmersbach Dorf 60, OberharmersbachOberharmersbach steht wieder im Zeichen des Apfels Vom 24. September bis 07. Oktober 2018 finden die dritten Apfel-Most-Wochen statt Schon im Frühling, wenn die Obstbäume in Oberharmersbach zu blühen beginnen und man diese Pracht und den dazugehörigen Geruch genießen darf, lässt sich
Kinzigtäler Flößerwoche 2018
Rathaus Wolfach Wolfach, Baden-Württemberg, DeutschlandDie 5. Kinzigtäler Flößerwoche findet statt vom 29. September bis 7. Oktober 2018 mit einem vielfältigen Programm rund um die Flößerei im Kinzigtal sowie alte Waldberufe. Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.floesserpfad.de.
Im Zauber der Waldwelt: Herbst auf dem Hardberg
Baden-Baden, Bernhardusplatz Bernhardusplatz, Baden-BadenFührung mit Schwarzwald-Guide Andrea Müller Auf schmalen Pfaden erwandern wir die Welt der Bäume, Pflanzen und der Waldtiere. Die besondere herbstliche Stimmung im Wald können wir an ausgesuchten Plätzen in kurzen Achtsamkeitsmomenten ganz intensiv erleben und daran teilhaben. Im Wechsel gehen wir ein
Naturparkmarkt Straubenhardt
Straubenhardt Straubenhardt, Deutschland<!-- -->Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal - die Naturpark-Märkte bieten Besuchern ein vielfältiges regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Von Mai bis Oktober präsentieren Landwirte und Erzeuger aus der Region die ganze Vielfalt des Schwarzwalds.
Theaterspaziergang durch Calw
Unterer Torbogen Kloster HirsauImprovisatonstheater mit professionellen Schauspielern Wer sich fragt, was ein Theaterspaziergang sein mag, dem sei erklärt: Der öffentliche Raum wird hier zur Bühne. Das Publikum spaziert kurze Strecken zwischen mehreren Spielstätten, die die Schauspieler frei wählen. An den Spielstätten angekommen, erwarten die Schauspieler
Historischer Streifzug durch Bad Liebenzell mit Show-Dinner
Bad Liebenzell Bad Liebenzell, DeutschlandDas Erlebnistheaterstück "Die Lindenwirtin" erweckt Liebenzeller Originale aus der Jahrhundertwende wieder zum Leben. Es werden Einblick in die "gute alte Zeit" in der unsere Urgroßeltern selbst noch Kinder waren gewährt und erlebbar gemacht, denn die Besucher sind bei der Erlebnisführung Teil der
Kulturpark Glashütte Buhlbach – Zeitreise in eine Welt aus Glas
Bahnhof Wolfach Siechenwaldweg 11, Wolfach, DeutschlandBesuchen Sie mit uns diese hochinteressante Dauerausstellung über die frühe Glasherstellung im Schwarzwald. Staunen Sie über die wechselhafte, rund 260-jährige Geschichte der Buhlbacher Glashütte, die Erfindungsstätte der Champagnerflasche. Tauchen Sie ein in die Lebenswelt der Glasmacher. Sie fahren mit unserer Reiseleiterin im
Schwarzwald-Guides: NaTour in Nagold
Georg-Wagner-Straße 21, NagoldZwischen Gartenzaun und Landschaftsraum Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Thomas Bühler Anmeldung bitte telefonisch unter 07452 6003586 oder 07452 970400 Treffpunkt in Nagold, Georg-Wagner-Straße 21 (Foto: Thomas Bühler)
Eröffnungswanderung 3. Natura Trail im Murgtal
S-Bahnhof Weisenbach Eisenbahnstraße, WeisenbachNaturFreunde erwandern 3. Natura Trail im Murgtal – Trilogie nun komplett Eröffnungswanderung am 7. Oktober um 10 Uhr in Weisenbach Die NaturFreunde des Bezirks Murgtal eröffnen mit einer Wanderung am Sonntag, den 7.10.2018 den 3. Natura Trail im Murgtal. Start der Wanderung
Stadtführung für Kinder mit Besuch des Langen
Oberer Marktplatz CalwAuch aus der Sicht von Kinderaugen ist Calw ein ganz besonderes Erlebnis. Was ist das für ein hoher Turm und warum steht er da? Diese und viele weitere Fragen werden bei einer spannenden Stadtführung beantwortet und erklärt. Bei Gruppenführungen kann auch Bezug