Naturpark-Markt in Calw
Calw, Marktplatz Marktplatz, Calw, DeutschlandAm Sonntag, 21. Juli 2019 geht es in die nächste Runde bei den Naturpark-Märkten! Genießt die leckeren Spezialitäten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ob geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison, viele Honigsorten, Gebranntes und Gekeltertes oder Ziegenkäse aus dem
Schwarzwald-Guide-Tour: Beerensommer
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandWandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Moto des Tages. Die Vielfalt wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Bei unserem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissenswertes und Geschichten rund um die süßen Leckereien. Zum Schluss erhält jeder eine köstliche Erinnerung. Geführte Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Der Mauerberg – zwischen Biotop und Spitzenweinen
Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg GmbH Mauerbergstraße 32, Baden-Baden NeuweierDer Mauerberg ist ein Synonym für Spitzenweine. Gründe sind seine nach Süden ausgerichteten Steillagen mit seinen uralten Weinbergsmauern, die zugleich ein Refugium für alle wärme-liebenden Pflanzen und Tiere sind. Biotop und Weinbau schließen sich nicht aus. Wir probieren einen Spitzenwein. Geführte Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Lieblings Radtour – sportliche Genussradtour mit gigantischer Aussicht
Bahnhofsvorplatz des Stadtbahnhofs Freudenstadt FreudenstadtBegleiten Sie Schwarzwald-Guide Bernhard Gerstner auf seiner Lieblings-Radtour durch den Nationalpark. Die Tour führt von Freudenstadt über Kniebis, Schliffkopf und Seibelseckle ins Murgtal und verläuft meist auf geschotterten Waldwegen. Im Murgtal angekommen, endet die Tour an eine Stadtbahn-Haltestelle. Auf der Strecke liegen herrliche Aussichtspunkte mit Blick auf den
Schwarzwald-Guide-Tour: Zwei-Seen-Wanderung
Kiosk an der Staumauer der Schwarzenbach Talsperre ForbachGeführte Tour von der Schwarzenbach Talsperre zum Herrenwieser Karsee. Die Eiszeit und ihre Hinterlassenschaften, Bäume im Heiligenwald, Forbachs Wälder, Pflanzen am Wegesrand. Ruhige Momente am Karsee. Themen: Natur- & Pflanzenkunde; spirituelle Naturerfahrungen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter: Tel. 07225-75177
Naturpark-Markt in Dobel
Dobel, Dorfplatz am Kurhaus Dorfplatz beim Kurhaus, DobelAm Sonntag, 28. Juli 2019 geht es in die nächste Runde bei den Naturpark-Märkten! Genießt die leckeren Spezialitäten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ob geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison, viele Honigsorten, Gebranntes und Gekeltertes oder Ziegenkäse aus dem
Schwarzwald-Guide-Tour: Beerensommer
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandWandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Moto des Tages. Die Vielfalt wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Bei unserem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissenswertes und Geschichten rund um die süßen Leckereien. Zum Schluss erhält jeder eine köstliche Erinnerung. Geführte Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Abendspaziergang zum Mann im Mond
Wanderparkplatz C am Kaltenbronn GernsbachVom Wanderparkplatz C auf dem Kaltenbronn aus unternehmen wir einen 2 Kilometer langen, gut eine Stunde dauernden landschaftstherapeutischen Streifzug mit kleinen Übungen. Danach beobachten wir meditativ den Sonnenuntergang vom Hohlohturm aus und danach vom Boden aus mit einem Profi-Spiegelteleskop gemeinsam mit Diplom-Astrophysiker
Schwarzwald-Guide-Tour: Erlebniswanderung auf dem Flößerpfad
Loßburg, KinzigHaus Hauptstraße 46, LoßburgVom Kinzig-Ursprung geht es mit Schwarzwald-Guide Matthias Kober auf dem wildromantischen Flößerweg bergab durch das obere Kinzigtal. Die Teilnehmer entdecken eines der schönsten Schwarzwaldtäler und die Spuren der Menschen, die sich früher mit harter und oft gefährlicher Arbeit ihren Lebensunterhalt sicherten. Gleichzeitig beeindruckt
Schwarzwald-Guide-Tour: Beerensommer
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandWandern, Staunen und Beeren sammeln heißt das Moto des Tages. Die Vielfalt wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Bei unserem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissenswertes und Geschichten rund um die süßen Leckereien. Zum Schluss erhält jeder eine köstliche Erinnerung. Geführte Tour
Schwarzwald-Guide-Tour: Das Auerhuhn im Schwarzwald – Auf Spurensuche im Auerhuhngebiet
Unterstmatt, vor dem Gasthaus "Zur großen Tanne" Unterstmatt 1, BühlDie Wanderung führt auf Wegen durch den Lebensraum des Auerhuhns. Das Auerhuhn bleibt das ganze Jahr über in den Hochlagen des Schwarzwaldes. Wie schaffen es die Auerhühner die unterschiedlichen Jahreszeiten dort oben zu überleben? Was wird zum Schutz der vom Aussterben bedrohten
Schwarzwald-Guide-Tour: Zu Fuß zu mir – Ein Spaziergang zum Ich
Parkplatz/Bushaltestelle Entenstallhütte (Linie 2016) Fremersbergstraße, SinzheimEin Morgenerwachen mit landschaftstherapeutischen Übungen an den Weihern im idyllischen Grünbachtal und auf stillen Pfaden zwischen Weingärten und Waldrand im Baden-Badener Rebland. In der Stille des morgendlichen Waldes finden wir bei einem etwa fünf Kilometer langen Streifzug, zum Teil auch querfeldein, mit
Schwarzwald-Guide-Tour: Biotope für die Seele
Loßburg, Parkplatz am Schwimmbad LoßburgHierbei geht es um Stressbewältigung und innere Einkehr. Bei diesem Spaziergang soll Achtsamkeit erlernt werden, um zur Ruhe zu kommen. Unser Selbstheilungssystem wird aktiviert, die heilsamen Kräfte der Natur helfen dabei, Blutdruck und Herzschlag zu senken. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Patrizia Storz. Bitte
Schwarzwald-Guide-Tour: Spaziergang zu den Schafen
Loßburg, KinzigHaus Hauptstraße 46, LoßburgRundwanderung zu den Loßburger Schwarzwaldschafen mit interessanten Geschichten zur Schäferei im Schwarzwald. Schäfer lassen auch im 21. Jahrhundert ihre Schafe auf den Wiesen und Weiden grasen. Gleichzeitig bewahren Schafe die Landschaft vor dem Zuwachsen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Matthias Kober. Bitte anmelden unter:
Schwarzwald-Guide-Tour: Sommerliche Wald- und Blumenwiese, mit Schmetterlingen träumen
Bad Herrenalb, Waldfreibad Gernsbacher Str. 77, Bad HerrenalbWir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise. Bad Herrenalb bietet unzähligen Pflanzen und Wildkräutern eine Heimat. Trockene und feuchte Standorte, Licht und Schatten sowie magere Böden fördern die Vielfalt. Wir lernen u.a. die „Königin des Waldes“ kennen sowie weitere seltene und geschützte Pflanzen. Geführte