Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Der „Hinterhof“ von Schloss Hornberg
Wanderparkplatz Schlossweiher Burgstraße 8 a, HornbergEine Exkursion mit Steinen und Tieren, Pflanzen und Geschichte(n), in der wir das große Ganze ebenso entdecken wie das Unscheinbar-Verborgene. Das Erlebnis steht im Mittelpunkt, nicht der Weg. Wir lassen uns Zeit, um Natur und Geschichte(n) zu erleben.
Schwarzwald-Guide-Tour: Essbare Schätze der Natur vereint auf dem Teller
Trinkhalle Kurhausdamm 2-4, Bad LiebenzellErlebe eine Kräuterführung in unserer schönen Umgebung von Bad Liebenzell mit gemeinsamer Zubereitung verschiedener wilder Köstlichkeiten. Sollte eine gemeinsame Kräutersuche aus wettertechnischen Gründen nicht möglich sein, bringt Roswitha für das gemeinsame Kochen Wildkräuter aus dem Vorrat mit.
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Im Wald gibt’s nicht nur Bäume
Rathaus Schömberg Lindenstraße 7, SchömbergUnterwegs im Wald um Schömberg gibt es reizvolle Einblicke in die Natur: Moose, Flechten, Bäume, Blumen und vieles mehr. Lassen Sie sich faszinieren von den Entdeckungen am Wegesrand.
Schwarzwald-Guide-Tour: Trachtentage im Heimathaus – Schäppelkragen falten
Heimathaus Tennenbronn Hauptstr. 26, Schramberg-TennenbronnAm Sonntagnachmittag wird gezeigt, wie man einen Schäppelkragen (die gefiederte Halskrause) herstellt und wie bei einer einfachen Stoffbahn das Faltenmuster dauerhaft eingeprägt wird. In einer Art Workshop soll ein neuer Schäppelkragen entstehen, der dann dem Heimathaus als weiteres Ausstellungsstück zur Verfügung steht.
Schwarzwald-Guide-Tour: Die ersten Wildkräuter entdecken, erkennen und genießen
Baden-Baden Steinbach SteinbachIm Frühling sprießen sie wieder: Heilkräftige Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel, Spitzwegerich u.a. Sie liefern wertvolle Inhaltsstoffe, fördern das körperliche Wohlbefinden und stärken das Immunsystem. Eine Kräutertour mit allen Sinnen. Mit Hinweisen zur Verwendung in Heilkunde und Kulinarik sowie Kostproben.
Schwarzwald-Guide-Tour: Von Dobel ins Tal der Lehmänner
Kurhaus Dobel Neue Herrenalber Str. 11, DobelHerrliche Aussichten, stille Wälder und schmale Pfade. Das alles gibt es bei dieser Rundwanderung von Dobel hinab ins Eiachtal. Die Reste des ehemaligen Lehmannshofes sind Zeugen der einstigen Bewohner, welche in einem alten Gedicht als "Kraftgeschlecht der Riesen" besungen werden. Fotos:
Schwarzwald-Guide-Tour: Felsentour Bühlertal
Parkplatz Waldgasthaus Kohlbergwiese Kohlbergstr. 4, BühlertalWanderung ab Kohlbergwiese zu beeindruckenden Felsformationen oberhalb von Bühlertal, z.B. Unholdfelsen, Schägenfelsen u.a. mit tollen Ausblicken. Dabei gibt es Infos zur Entstehung des Bühlertalgranits.
Schwarzwald-Guide-Tour: Black Forest Clean Up Day
Illenau (Innenhof vor dem Brunnen) Illenauer Allee 70, AchernWir entfernen unbeliebte Naturbewohner aus dem Wald – erleben die schöne BaUmwelt und krönen unsere Erlebniswanderung mit wunderschönen Ausblicken und Quiz-Runden. Wir starten vom geschichtsträchtigen Ort der Illenau und kommen vorbei an Biotopen, dem Bergsee und dem Waldsee und erleben die atemberaubende
Schwarzwald-Guide-Tour: Biotopverbundrunde Holzbronn
Parkplatz am Sportplatz Bannstraße, Calw-HolzbronnWir nähern uns den Begriffen „Landschaftszerschneidung, Strukturvielfalt und Biotopverbund" auf praktische Weise. Wir spazieren innerhalb kürzester Zeit dabei durch Streuobstwiesen, Feldflur, Wald, Wiesen und Hecken und genießen den Weitblick in den Schwarzwald sowie in das Heckengäu.
Schwarzwald-Guide-Tour: Frühlingserwachen im Weinberg – geführter Weinbergspaziergang
Gasthof zur Traube Weinstraße 77, Bühl-EisentalSchwarzwald-Guide Doris Kist und Naturpark-Wirt Patrick Wagner bieten gemeinsam ein Naturerlebnis im Bühler Rebland an. Aktuelles aus dem Weinbau sowie Wissenswertes rund um den Badischen Wein laden zu einem genussvollen Weinerlebnis ein.
Schwarzwald-Guide-Tour: Geologische Radtour
Stadthalle Steinbach Meister-Erwin-Straße 5, Baden-BadenErdbeben, Kieswerke, Steinbrüche, Thermalquellen und Weingenuss – Baden-Badens Naturwunder entdecken und einen guten Tropfen schmecken.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wiese und Co. – Was die Großeltern noch wussten
Stadtbahnhaltestelle im Ortsteil Au WeisenbachWinter Ade! Die Wiese schläft nicht, „sie sammelt Energie für einen Neustart“. Wie können wir dabei helfen und zum Wiesenretter werden? Hat die Wiese Feinde? Woher kommen Wiesen und wem gehören sie? Braucht der Mensch Wiesen? Melde dich an, starte noch heute
Schwarzwald-Guide-Tour: Frühlingshafte Wildkräuterführung
Waldparkplatz am Friedhof in Öschelbronn Strieflingsweg 20, Niefern-ÖschelbronnAuf Streuobstwiesen, am Waldrand und im Wald gibt es im Frühling zahlreiche Wildkräuter zu entdecken. In welchen steckt Heilkraft? Wozu kann Labkraut verwendet werden? Hilft Spitzwegerich tatsächlich bei Insektenstichen? Lassen Sie sich überraschen!