Schwarzwald-Guide-Tour: Achtsam in den Frühling – mit Freude unterwegs sein
Parkplatz vor dem Hardbergbad Hardbergstraße 30, Baden-BadenWährend wir gehen ist um uns herum der Wald in Aufruhr: Der Wechsel der Jahreszeiten bringt Bewegung und Veränderung. Was bewegt sich in uns? Freude und Ausgelassenheit stehen für den Frühling, genauso wie Sonnenwärme und Wachstum. Wir wollen uns an diesem Tag
Schwarzwald-Guide-Tour: Ohne Moos nichts los …
Schlosshof von Schloss Glatt Schloss 1, Sulz am Neckar - GlattSpannende Runde rund um das Schloss Glatt: Geologie, Tier- und Pflanzenwelt im und über dem Glatt-Tal, erstaunliche Einblicke in den Karst am oberen Neckar und vieles mehr.
Schwarzwald-Guide-Tour: 2500 Jahre Eisenerz aus Neuenbürg
Hauptbahnhof PforzheimSeit etwa 600 vor Christus bis ins Jahr 1868 wurde in der Gegend um Neuenbürg Eisenerz abgebaut. Das brachte einen gewissen Wohlstand in den Nordschwarzwald, aber auch Probleme und Streitereien. Abgerundet wird die Wanderung mit einer Führung durch das Besucherbergwerk „Frischglück Stollen“.
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldbaden
Parkplatz Hundseck (an der B500) BühlWir lassen die Hektik des Alltags hinter uns und entschleunigen. Wir tauchen in die Atmosphäre des Waldes ein und nehmen die Natur mit unseren Sinnen wahr. Findet nur bei trockenem und ruhigem Wetter statt!
Schwarzwald-Guide-Tour: Spannende Zeitgeschichte um die Schwarzenbach-Talsperre
Kiosk an der Staumauer der Schwarzenbach Talsperre ForbachDie Schwarzenbach-Talsperre: Von der Planung bis zum Bau der Mauer. Themen: Geschichten, Anekdoten und Interessantes während der Bauzeit. Der 2. Weltkrieg an der Talsperre. Freizeit am See. Schäfersgrüb. Ein Stück Forbacher Heimatgeschichte und vieles Andere.
Schwarzwald-Guide-Tour: GeoTour Bad Teinach – Zavelstein
Wanderparkplatz gegenüber der Abfüllanlage der Mineralbrunnen Teinach GmbH Badstraße, Bad-Teinach ZavelsteinDie GeoTour rund um Bad Teinach-Zavelstein bietet einen besonderen Erlebnis-Mix aus Geologie, historischen Einblicken in die württembergische Aristokratie sowie die Siedlungsgeschichte der traditionellen Waldhufendörfer. Es ist also - von groß bis klein - für jeden etwas dabei.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wald Erlebnis BaUmwelt – WAS ist WAS?
Parkplatz Hundseck (an der B500) BühlWir erkunden den Walderlebnispfad und erleben die schöne BaUmwelt und rätseln uns durch die Geheimnisse des Waldes. Unsere Erlebniswanderung mit Quiz-Runden zum Umweltschutz und Fragen an 16 Stationen ist nicht nur für Kinder ein lehrreicher Spaß!
Schwarzwald-Guide-Tour: Kostbarkeiten der Natur im Frühjahrskranz verbunden
Kurhaus Dobel, Foyer Neue Herrenalber Str. 11, DobelDie Natur ist eine wahre Fundgrube für Materialien, die sich wunderbar für Frühjahrskränze eignen. Lassen Sie sich ein auf die Verarbeitung von geeigneten Ausgangsmaterialien wie Moosen, Flechten, knorrigen Ästen, Weidenzweigen und vielem mehr, was man so unterwegs entdecken kann.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräuter – Superfood im Frühling
Falkensteinschule Bad Herrenalb (Parkplatz) Dobeltal 26, Bad HerrenalbSchmackhaftes, Frisches und Gesundes direkt aus der Natur. Was ist das Besondere an Wildpflanzen? Wie können wir sie in unser Leben einbinden? Was tun sie uns Gutes? Was sollten wir beachten? Wie lernen wir sie näher kennen? Wie schmecken Sie? Wir entdecken,
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräuter-Workshop – „Bärlauch, die bärenstarke Kräuterkraft“
Steinbach, Familie Keller Mirabellenweg 16, Baden-Baden SteinbachKaum ein Wildkraut des Frühlings ist so bekannt wie der Bärlauch. Aus der Gourmetküche ist er nicht wegzudenken. Als heilkräftige Wildpflanze wurde er schon in frühen Zeiten geschätzt und verwendet. Gründliches Kennenlernen, Unterscheidung von giftigen Doppelgängern und Herstellung von Kräuterspezialitäten.
Schwarzwald-Guide-Tour: Burn-in, go green – Erlebe was gut tut!
Stadtbahnhaltestelle im Ortsteil Au WeisenbachFast jeder kennt den Begriff Burnout (antriebslos, ausgebrannt). Die Alternative? Burn-In! Entfache wieder ein Feuer in dir. Was treibt dich an? Go green, geh‘ raus ins Grüne, mit anderen Menschen und verstehe die Natur. Sei achtsam mit ihr und dir. Mach Pause
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräuter-Workshop – früher und heute mit Genuss
Kräuterhexenküche Gernsbacher Straße 59, Bad HerrenalbWir nehmen uns Zeit, um zu sammeln, zu bestimmen, die Natur zu genießen. Dabei erfahren wir neben Pflanzenmerkmalen und Inhaltstoffen einiges über die Verwendung von Wildkräutern zur Zeit der Kaltwasserkuren im 19. Jahrhundert und wie wir sie heute einsetzen. Die Kräuterküche steht
Schwarzwald-Guide-Tour: Die Rassler in Pforzheims Traditionsindustrie
Technisches Museum Pforzheim Blaichstraße 81, PforzheimRassler nannte man die Arbeiter in den Pforzheimer Schmuck- und Uhrenfabriken, welche täglich aus den umliegenden Gemeinden zu Fuß zu ihrem Arbeitsplatz gewandert sind. Auf ihren Spuren wandern wir von Hohenwart zum "Technischen Museum der Pforzheimer Schmuckindustrie". Titelbild: Vorführung des Fallwerks in
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Moos
FreudenstadtEntdecke Moose, was sie sind und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Es werden ca. 10 Arten untersucht. Dazu gibt es Informationen zu ihrem Leben und ihrem Nutzen in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. Optimale Schlechtwetterwanderung.